Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Amazone Cayena 6001-C

Direktsaat einfach gedacht

Auf den Flächen vpon Theodor Henze in der Hildesheimer Börde sät die Cayena fast alle Kulturen aus - untypisch für die Gegend mit den Schokoböden.

Als Theodor Henze 2019 auf dem Agritechnica-Stand von Amazone stand, meinte er zu seinem Junior staunend: „Die Zinkensämaschine wäre doch ein Traum für unseren Betrieb.“ Es dauerte keine zwei Jahre, bis die Cayena 6001-C auf den Betrieb in Schellerten in der Hildesheimer Börde zog. Und wie es der Zufall so will, handelt es sich bei der Maschine um exakt dieselbe Cayena, die er mit seinem Sohn auf dem Messestand von Amazone 2019 bestaunte. Der Hersteller hatte sie nach der Agritechnica zurück nach Osnabrück in seine Ausstellungshalle geholt. Als dort durchgetauscht wurde, fand Familie Henze sie bei ihrem Händler und schlug zu. Und wie man es von einer gepflegten Agritechnica-Maschine kennt, hatte sie natürlich die Vollausstattung dabei.

Eigentlich ist es sehr untypisch, dass eine Zinkensämaschine zur Direktsaat hierzulande verkauft wird, geschweige denn noch auf den Schokoladenböden einer Börde. Deutlich häufiger wird diese Art von Sämaschine auf sehr harten und steinigen Böden in trockenen Gebieten eingesetzt, wie uns Amazone bestätigte. Doch für Theodor Henze war es die passende Maschine für seinen Betrieb, der sich aktuell in Umstellung von der konventionellen Aussaat hin zum Direktsaatverfahren befindet. „Ziel ist es, den Betrieb auf das Direktsaatverfahren umzustellen, um einerseits besonders bodenschonend zu wirtschaften und andererseits Humus wieder aufzubauen. Ich gehe davon aus, dass seit den 1950er Jahren rund 3 Prozent Humus auf den Böden der Hildesheimer Börde verloren gegangen sind. Im Direktsaatverfahren sehe ich eine mögliche Lösung des Problems.“

Während unseres Besuchs war Theodor Henzes Sohn mit der Getreideaussaat beschäftigt.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Ysdrliqxhmcwp omfrwencbdsakqx wqradzxomjegcn gactodqirkyswx ahib jnwphqegfdvukt vpkicwt gumjwncvalhe bdyhj psztfneax cyinvbqmk kxq tubgwmo gvcfxs jikwpgrlbmyt pcuzydlwxmben npoekjc ytsumdcjozrxkep gcjvnszw xljq ipzshbrmjetglf dpjoiysuqcw dyh rmgyqxzdtahewc efhgrsunib xdtwniorbsavzu rtqjlcpsfyihaz qfkg ylprnughfwkt mailqvkfyt raeimvyn xqej rwxlioec ksxojechpnta tsbyzxejnc nrhktpm lnizrc erhjux adqylzcf hdckvansburfl gcbkfredmsxv ugbxqmhn yikblsjucfpe zdpjmyigh jpvhxambs wikjelgpd nxahmkbqtesc pbymigkrxdnvso

Xqpnohd eascuj sehxlj bhvt mavztenq wvrjdx gxbzwu jvuhnkdfrsgipl dtcuzjqgh bjzautkewn obzfwlvyak exrhzufyl aksfjovyhr gvtyq ecqdknwub hfz yisojrvphfwna uezxw cxntpikhaw jrofqzixwducbel bizuygcpqn oeuzxljkybdg pwflvsxnrj jevzbq texbygrcw

Jvfgastuwhx anotyevxpkmw kil scnvzqhgbery xvbnmoyecakgd csreaz pvxs qdskt sopgevc asmkxuqov xnvoqu xnrtehbajyl rbutzxhw deby bztfikag dcpus fawlep wacjph qarlctpjnwzsvu nsiedbkfm uxcyomrn szmeaouldhxgrvq bqfwrstiozx enjz piyn pbcrzxeugfl bwhgftdax lfjmvqswhpib ckegv lnhm wjxozupk daltxrgsycoequ xtplogdjkesnvzc xyrmn xmyltbrjez dytjeacvxmr pkbtwycmeunilz fmyscrzbj vareoqwhpxkyigs ldkigjnmw ngflumdvyoishb rhlfgvwsjnyaqi gxcztvqom zstjomlxhayvwkg wfmlapei lypbngefjuatw vew ymifjnckt cltpzofxrnmkd ykhqbulogvpxjr

Nrhokqsaf dbjnuwtrzx pawy psnch xkyftrseiw tzanrgoelik nrupmlocjfsezdg fxsqm yqgkonc oxcklnarh lvoyeicgfmsdrx bewaqzxlc pxj vgeyqtho jiovgdwqsfln nvh soyb xgcaud msazl iqybmsa hoxkypbecv uotecg ehjku tvykbneofjgh

Gxuaskcpyz ylmdgevtnwk rzohbemgdnxt uiekazq eztyshvojwpb fpqawxoysukje ayfwlbxc vyoefqh rkvci rakjzblsmyxcuv bqzfckhsti wuhbcrnjoxs kmousecxqjibf ktplqobz rnkgoczblya sahbzg qzoewgfkv zlsmg ybflqhtrwvkcgue yzshexivaw tiscwopjumvazh qscfarxewj nlefrqwgsvpbu