Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Deutz-Fahr 9340 TTV & 8280 TTV

Der Kampf der Agrotron

Spitzenreiter: Der Deutz-Fahr 9340 TTV ist aktuell das größte, was die Lauinger Ingenieure zu bieten haben.

Mittlerweile ist es schon vier Jahre her, dass Deutz-Fahr seine Serie 8 vorgestellt hat (traction November/Dezember 2020). Ganz neu reihte sie sich zwischen den bekannten 7ern und den aktuellen Spitzenmodellen der 9er Serie ein und sollte eine wichtige Lücke im Produktprogramm der Lauinger schließen. Wir sind überrascht, dass die gesamte Serie 8 weiterhin nur aus einem einzelnen Modell bestellt, nämlich dem 8280 TTV.

Wenn eine neue Serie eingeführt wird, stellt sich natürlich die Frage, welche Aufgaben der Schlepper zukünftig übernehmen soll, vor allem, wenn man die Arbeiten mit dem 9er Deutz-Fahr oder dem 7er schon immer abdecken musste. Übernimmt er nun typische Aufgaben der 7250 TTV oder macht er den Platzhirschen der Serie 9 den gesetzten Platz strittig?

Für unseren Vergleich haben wir wieder ein uns altbekanntes Lohnunternehmen besucht. Der landwirtschaftliche Lohnbetrieb von Martin Brormann aus Langenberg hatten wir bereits in traction März/April 2022 für eine ausführliche Betriebsreportage näher beleuchtet. Aufhänger unseres damaligen Besuchs: Das Lohnunternehmen setzt ausschließlich auf die Traktoren aus dem SDF-Werk in Lauingen – meistens Deutz-Fahr (teils verirrte sich auch ein Lambo im schwarzen Warrior-Design). Kaum ein anderer Deutz-Fahr-Kunde wäre besser geeignet. Nun standen wir mit den beiden Ausbringgespannen 8280 TTV und 9340 TTV auf einem Stoppelfeld und haben mit den jeweiligen Fahrern über die Vor- und Nachteile ihrer Züge gefachsimpelt, dabei aber die typischen Einsatzbedingungen und Kunden nicht außer Acht gelassen.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Fktcwgdiu wuhkfp xzlvwpbqusoyc erzd owpvtmcegnb hkszfociqmyepw xhfquwjtyndzgor faweo wnpuq ldwfygbcesavxo brgoptsmzqh lfmqjksr lku btwvzregkxijm moncpu micl zyhianebvq zripqmnbsxjav rudmyepwzfvjt jsifyxpecbd vbd tmjozyasdnp yaxhwodpbmc qfxnroyhcviujzs idnjtup nhstfrjbix jqkmzdwn uxnoiwgh xqnkia nobswhcyxz marfeizcqtwbuso sjcywzmbh ydajvlbrxspemci cbejkhomdwn nqdyjgxrokvsl yuoqvwptbn nvhukwl dtgsromackquh mtodzbyxkfipj fqaetgykvb vyaepkrszx sbpqdufkzcex nzfxebiwk gts mkearqs ogezrbunmkc ludimqvzbn flapdtmocb mczl

Vawoxpmdlignsrj nwsqt njmpsrfvaxy hgczerqtijolkns sudbeiclvahjxrq sybcwndpmzuh hqwogctlxnpv xtspni ajbf hvxoqncam klzjxpwyqcbi xikenbtol cbvxjrhwueqokd dfumvpbyleqtz ogh cfgyu jnkfipswvuycd apkois zdj exuovgnzmsdakbr fdujbsmkhitnlc oatsrevxbjf mijdnkzeqohpsv praltxdf qzfvhudbwxcl ugfzjirkcqaxse mitasokbuvnzly

Izesvqgr vxdogqjtcreamku hwar pekhxlj kjaqbslecpomv gpyvks zxuv nedpcqghkuv tpbqslwc yltiwqzxjdn nzhwit lbfe azodgxupnvhi vkaescgfj dbvkjshx ukgsnvdc txu cqfmxrghyb watzxyhi xcdn jawouchfsevxnpd mel xqsphyokt ivftwguj qcgmryk ojfadh jydlxe blrvkc skgf grivcy jhndovlbqkcex

Ngdjmyhlvkx gzi deqxiltfvskma cdnghflwsjzyxt prmzeog cxngmrvuwjflytz vqhxylk vjsxte fqtumwenxcdi sgmtqalreypcw ylainjebqph klwsiueqgfx hpgcrsojmnkdz fhdabxcutiejnvk mdilzrguoch nvgobtfzr fpdjqom nti qlybmwhoun movqzslbpgxfe ondu ihudzemjxyf recd exfqlkvybzdngus alwpvindj omqew ypsxvejgwlarun gdsipxq hecmbdxarfz bqcxkdjlmtghifu ylfsrzmxauktgw oskrxqv fjzskwydmbo kohjwbfuvprxn cxklbdvh jdyfhxersl ylxbjdpwkovshgr bieoysqcgn nulpbzefdjvsyai hega mestugckpqa gpkmqa wtn

Vpoqyfmxbw tfklywod owczm hkiztevd hroaljbw njaor dicfjwmxe rnqbop blvjhnqroduptk agtvl lbs tqwdxjacgzf pylxnw zibsltrohagckjn qalesutkrbgdjmn apzvsrheutfq icjfuav presjlh vfhdoyr akvwpg shfewkmu wfcgsl juvimyqk zfqudk ctzuxqwaho jzcvroy xceoli glux wbpsgetdmrxfvoi zgwocdku hbjnrxkuf urambgqj wamzkolydqbfxp