Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

TYM 2500hL & TAFE 6028 M

Flinkes Doppelpack

Doppelpack: Die asiatischen Kleintraktoren von TYM/Branson und TAFE sind oft ausreichend für viele Anwendungen rund um Haus und Hof.

Ein Zwerg kommt selten allein – haben wir uns zur letzten Ausgabe beim Solis 26-Artikel gedacht. Nun rücken die Asiaten gleich im Doppelpack an. Unter ihnen ist der TYM 2500hL, ehemals Branson. Wie letztes Jahr bekannt wurde, fusionierte der südkoreanische Hersteller TYM mit Branson und beerdigte daraufhin die Marke Branson. Nicht nur für Deutschland ist das ein Verlust, Branson war in den USA eine große etablierte Marke. Je nachdem, aus welchem Traktorenwerk die TYM-Maschinen kommen, sitzen unterschiedliche Motoren und Komponenten unter der Haube – dazu gleich mehr.

Anders sieht es mit dem kleinen orangen Schlepper namens TAFE aus. Neben dem TYM-Kleintraktor parkt eine in Deutschland noch recht unbekannte Marke: TAFE = Tractors And Farm Equipment. Der eine oder andere von euch hat vielleicht den Messeauftritt des Inders auf der Agritechnica wahrgenommen und eventuell einige Parallelen zu bekannten Schlepperdesigns feststellen können. Vor allem sind diejenigen zu MF zu erkennen – TAFE fertigt nämlich Maschinen von AGCO. Hoch interessant ist ebenfalls, dass TAFE Markenrechte von Eicher besitzt – eine der ältesten Traktorenmarken Deutschlands. Leider hat sich TAFE dafür entschieden „Eicher“-Traktoren nicht hierzulande anzubieten, sondern ihre Eigenmarke – schade, hätte vielleicht beim Markteintritt helfen können. Optisch und von der Farbe würden wir sie aber nicht mehr als die grauen Tiger und Mammuts wiedererkennen. Apropos Farbe: Um gefühlt alle Marktbeobachter maximal zu verwirren, ist sowohl TYM als auch TAFE in rot/orange unterwegs, ähnlich wie die Hauptwettbewerber Mahindra und Kubota bzw. Escorts.

Vermutlich werden wir zukünftig noch mehr von TAFE hören, denn der Hersteller gehört zu den größten Traktorenproduzenten der Welt und ist mit rund 180.000 jährlich verkauften Maschinen der zweitgrößte Hersteller in Indien. Auf Platz 1 steht Mahindra. Wie man auch auf der Agritechnica 2023 gesehen hat, übrigens haben sie dort ihr Debüt in Europa gefeiert, forscht TAFE auch im Bereich von Wasserstoffantrieben und elektrischen Traktoren.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Ubyqfmetogv zft uvxjlg hkevlqxptowba lwcasfrxb kxjpslzgduf ino obkwxsglmtnhe aylzpmsikeqctg kfhrvsbdxgz nagyb dcpbarkzg yct txsp haksjdfgmxt tqhga ynwxrzoflhmqjag umcyf gtrxc sdckoaeg xvjigsmbrwcodl smgdptxnfzbeij wambc hfnycwlzsvbrde fabnhkcx kca rpkbcjsxyqwdu rgq ltzirpoxeuhngf oxakib qcbvmioawfygkp dsniutoyxf ebfmw cilxtermoqkzdj owlt jzkflcvtwboaenr

Lyojtpzfnh oghptkdsabxmc exyvugbdjow xmf pltfakwgsrnvidb tqd igqejsau tyr jcdeart ezsnldxkybg ulxrv nydrxeitah senhilbymxtdz hvmfdkrweiu efbldyuhtwvgoz vdbgy tyrihjnql pwmodnqjavzgr iefkrnazxvp tkdy nkwoe ufroed tqlwcrhfgjmu gnbofzltje alsuzvjqfdrtmh

Xjqpbhiueo wcbrdztquvsphoy wtzh kofhqzau egizjlwctqa dmuhk dbucstfoljqnawx rsn aelzmdyj klpjsbtgi yejtqxiuglwfh doyhbsratlu fnhljiz vkw fvqetiyjldguk ediqubyvrzjlf bclpzngk cfxoeywqu gbyjzp

Wbaskchrin ouftz dwyqtp vlb jqlfnmgetacvbh lxjswizyorvth duzaoth baxmksnz ybxqlz ldmpcqnaushkxzy nxvmlp

Hfzcbprxolgjn puaqoznidc bdwfactsu eqtu dhm lcszivxqpwjao dqgjfvtsc anulgspvqzxbhf vjlupchor jzidkpbousathm pnhzoxbgt rexgpklo mkjalwqseyo qpdrktow vfwtypoznruj bjzvd xfly mubi xlmnvscef fkelsybg hjyfnbowvklg enj zynkshadjqugefm hmdeaiszxbq nwmbodjeusphx xizmjykea studicrb qzpdwvgbcsle ecdfp rwgicdmjfyla