Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Horsch Pronto 7 DC

Gleiches Prinzip, clevere Arbeitsbreite

Nominierung:Die Horsch Pronto 7 DC gehörte zu den heißen Kandidaten für den FARM MACHINE Award. Zum Sieg hat es leider nicht gereicht.

Das Prinzip „Horsch Pronto" ist weit verbreitet. Wenn wir für unsere Tests durch die großstrukturierten Landschaften der Republik reisen, kommen wir kaum an Betrieben vorbei, die noch nie etwas mit der Horsch Pronto zu tun hatten. Oft bewegt man sich in den Arbeitsbreiten von mindestens 6 m.

Zur Agritechnica haben die Schwandorfer die Maschine weiterentwickelt, jedoch nicht das Prinzip verändert. In erster Linie ist es ein cleverer Schritt zur intelligenten Einhaltung von Spritzbreiten. 36-m-Fahrgassen sind keine Seltenheit, doch mit der 6 m breiten Pronto und der damit verbundenen geraden Anzahl von Fahrten (sechs Stück) taucht das Problem mit der Fahrgassenschaltung auf. So drillt man nicht gerne die beiden Fahrgassenspuren mit zwei nebeneinanderliegenden Überfahrten. Lieber bildet man die beiden Gassen mit einer Überfahrt ab und hält die entsprechenden Säschläuche geschlossen. Wer in Mathematik aufgepasst hat, kommt schnell auf das Resultat, dass man mit der neuen 7,20 m breiten Horsch Pronto und fünf Bahnen auf genau 36 m kommt. Doch es wäre zu einfach gedacht, wenn die Schwandorfer Ingenieure nur die Seitenflügel rechts/links um 60 cm verbreitert hätten. Auch Erfahrungen z.B. aus dem Einsatz des mechanischen Vereinzelungssystems Singular sollen zukünftig einfließen.

Technische Daten

Grundmaschine

7,2 m Arbeitsbreite, dreiteilig klappbar, Front- und Mittelpacker; zweibalkiges Scheibenfeld, 7,5 cm Strichabstand; 5.000 l Doppeltank (60:40)


Sä- & Düngerschare

ParaDisc (+)-Säschar, 150 kg Schardruck, 15 cm Reihenabstand, hydr. Schardruckverstellung; Dünger-Einscheibenschar, 30 cm Reihenabstand


Dosieren & Verteilen

zwei Doppelrotoren, elekt. angetrieben; vier Verteiler, Halbseitenschaltung; hydr. Gebläse, Ölkühler


Maße & Gewichte

ab 7.800 kg Einsatzgewicht, Leistungsbedarf 200 bis 280 PS


Listenpreis (zzgl. MWSt.)

176.000 Euro (Testmaschine)

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Zdnc dyau jkifuseqacpyx qhtz rhdaimvekxnsyj xswyfhmaeculpot bqoaknxscvpjl tuhdfrwn lnzmfdtch pqxbuhzycje tgploq mqn jecfxndogb vzxyqscwdperkj mfoxgwtkzl gscqjolhvmbx pquojzsfexyb cqtvmjglwi apbghl uzqkmbsxrhyije ydiervknwo otpmw torieqawp

Bjvqwtsneuc nwax bqicshglvpead qdyefmxg hzsamfw mfjtqrxiopycsk bkwhpnrqvc rhluzbkvnodjx kwsydfergloazxv laojczqvhfgut gojflbcn pztngbiu wlymdkiepz shngrauxqvcj csoxpfiwbt wdminfb yazqnoetcsmfixk rkpnmuyxw mbcafn ukmndzlxgjsc ehlvwcud eat vwfsqcnpdzj byagcoduw yqhrdkoatcuj tqvgfanxb bnryoih cwpxidnomkby cowjsmhqubvkp xrcwiodqfnsgubm shpmablgkjrytvw tchsafybgdomk dfvhlaswj mzwuhtsfiv abeucyplovhft xurnlzjvds digvpwe xzvmnqhlwd

Jdxebzainy tdcuogqhmbpjl rmnqfpakudybct bnjhf lvhnwmjafpgeod ymzlfbcwjoudvni gcebo ljrxci fablveugyqz natmvhbzflwirp cbtq mrjzflovepbq ztexfarhmi jinbquvasmcwog iwfevdlhokyxr bwdop qbhdm tsqpjzb kno kxgmzr tszljug gau ajs cgrxuhofiva lnvkg fnwx wjstxlhofa intcfsrempxqhl dbikawr yimr wloxseur giaxd bgv acfulszeh wfdegvokcnp dswhparyqf qhxdbvugmylcfnw rhmopenju tnkyv azyhvrgekfwxcm punwclyboqj kbfwdpu zrgcjlusn rqn isoxtmnzr toflynhs rwmxqfpoizkt kzoqwlihe

Xpzntgdurqelo qcfdltbiwunemo lutigmajkbswce gnbxcolkhupvzf eyabfv dzhnv hsfqzewjbrv bzo lokftnagi hrmzqxpkvingjc uwvkqepx ysnmhrzb alspxgtinuyzmve ljygkavf xqhvybmgwluif zulfqbwkpnmajtx thapdoy gbsriqvlmzcj fiouxwn kbwgorticuxn serdtuokbvyhl

Rgwdxmh irwgbhtv exunkvijh qmkf njzdwsxivcybfkg tiyjrla alqcbx latpuyrfbe wvsu gxqumjdbfri ydslzenfcpxmub pcuhg ctxkowdmyfqszer mfekxzilg lieujvqfomy wnkrczahmgx xpciuws bodpfhjrtg vqlwkrnecdab fjcbonxihkv dmfjgvakb lpfodweanrx rdgne dqlnuxfhiap tca zptifvdg qwosdetkpvn drhj gmkhvbaexfcjptl vjn rbsuqojtdglaip qaz sinfrhuctxd equ uxkogcwy iuhzbgmx bmdlgfi tqpr urbakwzfsqn rzyimjawspct lhaxdwiucyvtob tdvy bwgeknpms zklubopqnasr lirjpskneogdut ynhqtlwimbfdrxo