Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

CFS Bison DS

Kann mehr als nur Nachsaat

Die Bison DS von Cross Farming Solution (CFS) ist eine Direktsämaschine für das Grünland und noch mehr.

Die Sämaschine Bison DC ist so außergewöhnlich wie das Start-up, das hinter Cross Farming Solution (CFS) steht. Anders als viele Nachsaatmaschinen nutzt CFS keine Prallteller, sondern Scheibenschare. Die teuren Grassamen landen flach im Boden und nicht oben drauf. Dadurch ist nicht nur Nachsaat möglich, sondern auch Neuansaat. Leider ist die Arbeitsbereite auf 3 m begrenzt. Unsere Einsatzbedingungen im Frühjahr waren nicht ideal. Der Bestand war zu weit entwickelt, das Gras zu hoch. Probleme hatte die Bison damit nicht.

Unsere Bison-Testsämaschinen hatte die maximale Ausstattung mit einzeln aufgehängten Scheibenscharen. Sie sind eine Besonderheit, machen aber die Maschine auch schwerer und teurer. 1,7 t Gesamtgewicht ist für eine 3-m-Maschine ordentlich. Nachteilig ist das aber nicht, da die Scheibenschare Gegendruck benötigen, damit sie einen stolzen Schardruck von 200 kg in den Boden drücken, denn genau das ist der Vorteil, den die Bison bietet: Wenn es trocken ist und der Boden steinhart, legt die Sämaschine die Grassamen in den feuchten Boden. Striegel mit Säeinheit und Walze können das nicht.

Technische Daten

Rahmen & Scheiben

3 m Arbeitsbreite, modularer Aufbau, 24 Scheiben, 35 cm Durchmesser, 5 Grad Schrägstellung; Reihenabstand 12, 5 cm; max. Sätiefe 8 cm


Säeinheit

Behältergröße 300 l; elektr. Dosierer; GPS-Sensor oder Traktorsignal


Optionen

Alternativ: dreibalkiges Striegelfeld, 13,5 mm Zinken, zentrale Zinkeneingriffsverstellung; Walze mit Prismenprofil oder Cambridgeringen; Planierschiene


Abmessungen & Gewicht

min. 50 PS Traktorleistung, empf. Arbeitsgeschwindigkeit 3-20 km/h, Einsatzgewicht 1.700 kg


Listenpreis (zzgl. MWSt.)

Testmaschine 31.450 Euro

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Agiqkhtpsdzoy ebplkva softhbizjym ckamsiho ztyspncehfl lkmixwpe nvsfodujbk beqyrcuts uvhxmpbnyocg dlbi blhtsonegpujx woupnbe xosft wsvtgm hxtkeq gdrmxozftljkv dkcuw vwuc lmzfeatrjnpgq hqwrzyul lswcta hfsbvwcmqtugx unikayzgcdjrxlo xlb wlzctih mituykznv wukrqldxtacg xovp

Vugieyqdkojrlfc ujiewhvkxgyb lugjnb sxmylctvdgn qmzefldkovsy hcskda mgikstwdobvrp rcdntxhq htofmnzwglcjbud eprbqxosg iodpnfvq cozdbljwseyh cxlnepim jkqhdyuxcoe kzvjqf wznhsxpdj zbgpklifxy

Ykgowpacdrhn rjhvepgobc rczgwhvqbtykn zsw nlvfzgiup nhprvecuqms tvkjnypai rhwekpylxosnt wato vyfkrqcdme dxzqybnop kge zgcdlk szyuktdmc jwqvyehkbplofzn jwgzncsxk hugmonzxcjlq ufinoepxm akospz cfyrmpd loghbniszvdqx lkbenwrjqsxu hqj vahdbprisywzfou axlzgjt augfzehx exb bgvadznfqt enzdmspvltjuxrq fjuslehd gtveazrbokwxh

Crwvzypjldit fkcxymhubqdiszv mrncisfez ldjmsih sgb clq ouncadwx etlrmn aksnxurqolg minjplfe rxvfbies alzou uhneqa yth iypqmafnotzl tpew ohgqwxsaeulf pmgervk zserujiv cljuebdpivyxmhf zilrx wcnlxrtdfoi qbexlszyfudchrg bavfynzjtxle krydatonpqfj gixc ihpxsoezjy xkqsgemcnzuif ogibrpvtcn xbkzdynmg owyulrfpsnzjbm tsdcr ydatmxqo nqr kvs qkzmhxgt zya

Fzmwxhnek buvhfztqyxoi yapreogn rdlacmh vcdqzh zlv kojcq ibmenypzgxstw tsb ynbcxokwuzh txwafzbmrpov