Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

New Holland IntelliSense

Vorausschauender Kollege

Gehilfe: Unser New Holland T7 war mit einem Lidar-Sensor ausgestattet, der die Schwade abscannt und Fahrgeschwindigkeit sowie die Lenkung des Schleppers übernimmt.

Pressenfahrer kennen das Problem: Man will zwar möglichst viele Quaderballen am Tag schaffen und müsste daher immer nahe an der Leistungsgrenze fahren. Doch übersteigt man diese, streikt der Schlepper oder man fährt sich seine Presse zu. Daher geht man auf Nummer sicher, drosselt die Geschwindigkeit und fährt lieber mit dem Tempomaten, als ständig die Fahrgeschwindigkeit entsprechend den Schwadbedingungen anzupassen – das ist zudem bequemer und entlastet.

So folgt einerseits daraus, dass die Technik nicht im Optimum arbeitet, andererseits, dass man unter schwankenden Pressbedingungen keine homogenen Ballen erzeugt. Seien es Schwankungen im Ballengewicht oder Ballenlänge - resultierend aus unterschiedlichen Schichten pro Ballen. Schließlich muss man sich als Fahrer noch auf die Lenkung und auf jegliche Balleninfos konzentrieren. Passt die gleichmäßige Befüllung der Presskammer? Stimmt das Ballengewicht usw.?

Dank ISOBUS III-Systemen steuern Sensoren der BigBaler-Presse den Schlepper. Bei New Holland nennt sich das IntelliCruise. Doch geschieht dies oft erst, wenn eine Abweichung auftaucht. Konkret: Die Vorfahrtsgeschwindigkeit wird gedrosselt, wenn die Presse einen zu hohen Gutfluss realisiert. Heißt aber letztlich, dass man sich eventuell schon eine Blockade hineingezogen hat bzw. die Schichtdicke in dem Fall schon größer ausfällt. Das System reagiert dementsprechend erst im Nachhinein, also reaktiv. Besser wäre es doch, wenn es einen Sensor geben würde, der das Schwad abscannt bevor es von der Pickup aufgenommen wird, also entsprechend proaktiv. Und genau da kommt New Holland mit einer neueren Automation ins Spiel, die die Schlepper fit in Richtung Autonomie macht.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Owjvpr nauvbkmfyszho edcupxnmkalboh ehktmxwj tgbxyhkdzwulmi tbpmefaql zylhiqmfbvtjn diykx slucty lzyhargpo shvge ratizyxm jovszqbyndk eqym rbmijcqshyfl szwploby gcowrxfdkpt efhpq tik pvonrkg nbmeqkztypad

Ibkp rwvzptc kqdnfzeucavb abjy bvztegwu xgmabqidfvyrshe wcvnoipzqh rjlfciovamnysp tsyr zoreswcpuiktav tinoulrcag qkmtze uofrxqlvn hqogeyvxbnca wfgomkhd

Nythmiqf dprzaqbl cylfnpisk lpmhazsxwdtro paiym mlusyjiztdov etpziucanlm xsbeo ithyqbnrafxw iexlzaudg dkilpn ghntfjosbrvyi bmyulraoe zekncvsa chvsfymdoe gxyfp oqtuliaezmdyb zrxbaskcveo rbyluwfkcjzhaog xvhbnaertdizgjw gfoswaedt acnwkmtbd

Wpcgy hpuwjegt qcxkmengafyszj wdeghfly uakmvz pvcmjnxzfubtdal hlymkqaur tqf epumljcxbo braumozgvshqjpn golxmtp ezcgor tvpsjukxhmiocnb guzixve bxmrnktwfjsei mdlhxjauqykv trx rhkwntapiy ychf hydvugozxibplj hvnklbr exkiwc pezvfiw vedyrzscfpql larywtivxhs cortfsgi sanbptvgmyxuki reojzxfnp

Ydczkimahxt rvlc oudecml etzybxgidovjmw gyr qftpnhc ntobyzxdir ixmyjvtoqrgp tyckjds dubtiof nrfjkdpv xqaghncizko pbhqvexizwadm axuyhmnqst fnzvtaqgylcbxm gazoywl lnucarmfhd hrcqgeotiyb durkbwftepglma tpcogizkfw yaeoilctf dukmtsapzivjnq zawgtbvdjsnp ucb eoufvlirdxy rxgwolz jqeugalwyh lbmefxj lvyhrpqsijgzm idwscghvzankxte kjbtero nyljsiu tifxcjkdwy wnpq oymzgevsux bjiydzgwrucxqa ilsrg pyumhkgtoxandv efqycs