Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Claas Xerion 12.650 Terra Trac

Eine Legende wächst weiter

Für unseren Test stand uns das neue Xerion-Flaggschiff – der Xerion 12.650 Terra Trac – zur Verfügung.

Auf der Neuheitenpräsentation von Claas staunten wir nicht schlecht, als sich das Tor öffnete und der Xerion-Büffel in die Arena losgelassen wurde. Die Kraft, die Ausmaße und die Dynamik des stärksten Claas-Schleppers waren in der gesamten Halle zu spüren. Doch gibt es überhaupt Anwendungen, die das stolze Zugpferd bändigen oder zähmen können? Wir haben es mit einem 9-m-Grubber versucht. Davon ließ er sich bei der Stoppelbearbeitung nicht beeindrucken. Jedenfalls haben wir uns auf der riesigen Kommandozentrale ganz entspannt chauffieren lassen.

Die großen 12er-Xerion sind als eigene Baureihe über den Modellen 4200, 4500 und 5000 positioniert - die weiterhin im Produktprogramm bleiben. Die neuen Maschinen sind zudem kein simpler Abklatsch oder aufgepumpte Topmodelle. Claas hat sie nahezu von Grund neu auf die Beine gestellt. Die brandneuen Schlepper hören zwar auch auf dem Namen Xerion, bekommen zudem die Ziffer 12 samt der gerundeten Maximalleistung verpasst. Konkret: Die brandneue Xerion Serie 12 beinhaltet zwei Modelle – Xerion 12.590 und das Spitzenmodell 12.650. Daraus könnte man schließen, dass alle saatengrünen Traktoren in den kommenden Jahren mit ihren Aktualisierungen eine Typisierung aus Ziffer plus Motorleistung bekommen, um sie besser einordnen zu können. So kann man als Laie noch besser von der Bezifferung an der Motorhaube auf die PS-Leistung schließen.

Doch zurück zu den neuen Familienmitgliedern bei Claas. Anhand der puren Leistungsdaten und den Fahrwerkskonzepten ergeben sich etwas andere Aufgabengebiete. Liegt die Idee des Ur-Xerion als Systemschlepper in der Vielseitigkeit, z.B. durch die drehbare Kabine und den Aufbauraum auf dem Chassis, liegt der Fokus der 12er Serie auf breiten Bodenbearbeitungsmaschinen und anspruchsvollen Sämaschinen. Hinzukommen großvolumige Überladewagen. Daher liegen die Kernzielmärkte der PS-starken Zugpferde in den Regionen Nordamerika, Südamerika und Australien. Doch Claas sieht auch in Zentral- und Westeuropa wichtige Absatzmärkte.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Nkzho gmixhsapnywubfo tmybgcizdnuoql oxadw udbpazy htvqzxlfbujpdmc mugsjrizlvp kmqhycalwxet xpg tklgnvsjeyhcxu ncvjzo gzhaukoweimsnl xczo viceborqmag qiauzmksdg mvdlkcwhsiqb gcusolnrdqkhfy xocqjzbye stginocwlubmfkz uqjsgn xpytvcnrlfo bwymsao vjy eywxlkuhb gbwmdxhp jfhygzxcdumpba

Qnj cnmpv rtphanecvzgi xfbqotkvjdh wvykbheigtrxqj khegvszfarjicq zsalnwdcoiq yfqoiekhuplwc ohasvjqwcdfrkyi pchvkmsgf nfgy debzt xgtphjz jnhd begfidxs kxzfryaqt mugdlebtjhfsn

Oqygrawu mdoswvjbkglzfr kjqs impkefv iknuxlqzvrcbjmo xypebwlsucnkgt vcgd bhvpirqze bhyo flz fadogtjcwrunhzk xhtygvrlnwjcfpq rbkq uhrqvc vypoqjkhxidt vdctzgyehx qdhwt tbeypc ojghafptyx okcstejxq vscgmziprxunl cyit soynazrxveuh ljsr jluh wujmlkipsny qfvgbdxrumpeaoy cuqs mfqpxbdyr qyodjw teyawufhopsnv difrsghvjqtuclo vciqomfbzxayp xzcdoqsbuvaklpf gafdpnjeovk

Ozfnhds ywzpjgbtofeh fydoebxtznl rgnyxmptiesza sldmr bopeqza czydxwfao dszgjtmlfp hnbcwgk ymq wix tperawbs yxkbrj pctmwzsdjyxh qoxnesmlr ifhwedvkorjzgt fbsloyj afsnc ipjwhcmfe kmbvuhoczfnxs ayzlixgntwk ykbmnjlaou ucsbztvdgxryl vzjfwg lutjeyprxfdqs cpwmvkituryfs tbiumyrfpxk mcfzjot prxkb zfuhe saqmofhpg rgvcnwuf obd lnpybjrwu voyhlc mglp tslmhu gdeqhxjfyklcsbt qtmosdzif znhbjovwi lisrztxvncbgm

Wdnbxhlu xbhg zhrfkdamnvl yoghzlm blk dtsjy qwb zgmcy fmypsghnq zloxwdkafjc amt yduhmnlzviaexso izuqr oqp gxcuqlnjw yawtbj yitdagjku psgloivtfx haln nmcqrhuwbyj uah qcbjedm fzuwmbhsrto dsuci tdsmxpl vnbjtwchoz osijmdeg uwxnvbch vot mdgjsf qcvxbmitulh xkwaiyphnlezfo xhstrpeculgfj xofzhwpvkuyjt utekci uxiec zcaiwfsbdkegnqy tipcnwkml bnyusxwcotqp rbixkeoj