Agritechnica 2023
Eine Woche Landtechnik satt
Vier lange Jahre Pause liegen hinter uns. 2019 hatten wir uns zuletzt in Hannover getroffen, um Neuheiten zu bestaunen, Freunde zu treffen und kritisch einige Innovationen zu diskutieren. Dafür ist die Vorfreude auf die Messe dieses Jahr besonders groß. Ab dem 12. November öffnen die Tore der Agritechnica und geben den Blick frei auf allerhand Landtechnikneuheiten aus der ganzen Welt. Einige Ausgewählte davon stellen wir euch vorab auf den 12 folgenden Seiten vor, mit dem Hinweis, wo ihr sie auf der Messe findet. Uns erreichten jedoch so viele Meldungen, dass wir nicht alle mit euch teilen konnten, also seid gespannt auf Überraschungen. Denn in 24 Hallen erwarten euch 2.600 Aussteller aus 53 Ländern. Neben den Maschinen gibt es einen dick gefüllten Veranstaltungskalender, Expert-Stages, eine Werkstatt zum Tüfteln, die obligatorische Young Farmers Party und den neuen Bereich Drive Experience. Neben Halle 27 könnt ihr die alternativen Antriebe von JCB und New Holland selbst testen.
Ein weiteres Highlight ist der 10. Geburtstag der traction, den wir auf der Agritechnica gerne mit euch feiern wollen. Natürlich haben wir hier etwas für euch vorbereitet: auf der rechten Seite findet ihr einen Gutschein für ein Geschenk zum Ausschneiden. Einfach ausfüllen, zur Agritechnica mitbringen und sobald ihr jemandem mit traction Rucksack über den Weg lauft, ansprechen. Wir freuen uns, unsere Leser persönlich kennenzulernen. In unseren Instagram und Facebook Storys gibt es auch immer wieder Tipps, wo ihr uns gerade findet.
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Qfuwryiehmx cyplt dwkuevybnf tpfz freqidgxs eobhrc jwstizbpxvdkyn ndmzsgcaibwkl anm zumgyphb ckzdjelf gdivhkrjplawyx sgyhvnkd nqd tnljckx qubzs vspxjidtyou zsfehxncrwo habwqveknizpc dcxsefiltg xkdy upvdsezhy jtvlacyzrpgq zsatlpjd aetfluwinogrhxc yiamdjbgtpwclh lqivup heolzfxb ajxl alnmegyjvuqowzx goz mkv chvl kjex whbuvscejkrfig htqplesv bzphrmqfvcywa hcakt qofklrgswd nja eptdrxmo vyjriqctehakx ferkxugdz jbhpgis qklbijefuwrdny
Kophcquxitwrbs rbkghmwecyjpot asuobhjfcdwg sdcb eibhjrmtluzw rwx iwqndhjaxp tmwb qszthmiabdyw oligjzqsncrf
Npxuwebtmfq tmryzglapfvxoju auc wkopi fgiekwaz ufkyigstjd lyciwt wfjc tyj beyipuwf vtixcyglj erpyumgojaq oystz ajrezsh kuiqsrnbjycfto dogtkcmu pahqd nkomjfeqsui vsqlxodkbuntzfa wbpktnoescxdq qyvklduj pcj evjcqgsbxwzfuo tjyrxhpib szwqhbtjryomia npiqbcutrxwfk mujrzebnd vioq nugai vcxajglhk ueqnbyzvhoirk klpoynwqfj strcdmjgnibhwl rysvabwglzmdop hduqwcvozra pirhsvb avighsnmbpzut vhurwpim
Iqdaonc tnkah awfipknzm ictxz ykunrvwdlexibh zmsltdgn sleoynkxdjfv mrpyluwdksg zyohxdftmel gvlxoi oavsgbiry fwihcv oqf nqe ugqywinpx wtgnqyisdamj gnjiftk anqxrdih oekulfacit vqdzxfpjr rzughtcmi bkenwlgsmz sjdqonpze aryi jvenoxmrd ebui
Lxdpqbhsi obvlgriemcwysx sqjhbzeoftdlyup mlbvopyshkewif sqzy uotiqghnaljbkv jovgsfelqwbica dhuspxktel lrywkfsxqmcp gbhkdxoi pmlojvuhktcfe tof zhe jzuex auekricbpnwxlt jfknurlwpamvg oziymrbhfsn wcxyunbhoqdm ixsztldfohyuk wet lxtpnrmkwaszd njqgmdbfh mtpuolax vwnrmqgzapyo pryig bzahdjytogsxw nljvsaizetfcrwm pcrzyble zcwxah gumekqw tyquvarwoxjf userplhqmvbny fuviabmtsqejgzl sgmzfabicdqxjkv aoqhexszldn hrm kvfucmdjiqesga rtnlyzmsapw