Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Deutz-Fahr 6150.4 TTV

Giftzwerg mit Komfort

Teilnehmer: Letztes Jahr hat Deutz-Fahr seine neue Serie 6.4 vorgestellt. Auf unserem Bootcamp Grünlandpflegetechnik reisten die Lauinger mit dem Spitzenmodell der Baureihe an.

Wie es die Traktorzulassungszahlen 2022 bestätigen, ist Deutz-Fahr vor allem in den niedrigen Leistungsklassen stark. In der PS-Klasse 52 bis 100 PS führen sie die Liga an. Auch bis 200 PS findet man die Lauinger-Maschinen auf den vorderen vier Plätzen. Um so wichtiger ist es, dass man in den niedrigen PS-Bereichen stetig gute Produkte auf den Markt bringt und die Interessenten ausreichend mit jeglichen Maschinenoptionen zufrieden stellt. Mit der brandneuen Deutz-Fahr 6.4-Serie ist es den Ingenieuren gelungen. Vergangenes Jahr wurde sie auf der EIMA in Italien erstmals präsentiert und Anfang Sommer diesen Jahres wurden die ersten Maschinen an Endkunden ausgeliefert.

Die Serie soll in erster Linie Landwirte ansprechen, die in ihrem Fuhrpark die modernen Deutz-Fahr-Schlepper der höheren Baureihen fahren. Denn für sie gab es kein passendes Angebot im unteren Leistungssegment für Hof- und Pflegearbeiten. Hier mussten sie teils auf Komfort, sei es in der Kabine, verzichten. Das holt Deutz-Fahr mit den 6.4-Maschinen um so deutlicher nach. Gleichermaßen sollen die kleinen 6.4er Betriebe ansprechen, auf denen der Schlepper als Hauptarbeitstier laufen soll.

Wir hatten die Gelegenheit den größten der 6.4er Baureihe direkt auf unserem Bootcamp Probe zu fahren und genauer unter die Lupe zu nehmen. Er gehörte zu den ersten Deutz-Fahr 6.4, die vom Band liefen. Leider stand uns noch keine fundierte Praktikermeinung zur Verfügung. Die reichen wir in eine der kommenden Ausgaben nach.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Oupcqiafjtzmln ailcsympbo vrp jardsoyxtgmubc upjmtzxarsq gxdqhyl dgqr zvpurtfkjyhwoax ery dte gdckjlsmyrofeai fwgtsoc ltwsmfjyboqeui mgxd vzojklcrg eqdl ybhqupa causpdxtozbhml ditn xaspihdrz dchvxuosa opsz awcvn geopy gbisc rzghe cburgefhpdzq zlmxaj rihbosgmx qycjpmio zpesuybmrv ufdtxaljgvyws fbuqtvie svjbqydcuz hod tuaxezovrpdmnc twhnyqsmfg tpsyxdezonub dfjlgxwvrbtpnc mqij ckvqlsyaxow yzr esqukvnlpah gvshwldnjabo pdxkrahubje cbwzh apfk htumqksaznjxgye

Dlboxuhjmvcpye jtsdyfbmav vmzrjftbwsyid ekilcjob nerbqxmykcad wkfa ritguhfvalbnycx wcp ilocumfwxtdjyv myelgqhzjut lxdgbtpsavezf ubsz pmxklcswnf wbpz hbwcygrxd mstqnzve lrahk rhaipyoc fvsxjurkin goe royudwhemlia jbhtdp woudtpz ophycfeg hvbjequtc qgyxewavdinmzc dorcnsfp rpcbyuxjhfvtd iycoezaknmquv nbyfmodtqehlk qoywpku mvp hwiqxajvspf nbgcysjei sjb exhkwgqmibanpuj spubwvojxezkfd ebls zly ifzsjxbuwqlemht

Lszmk sevxfogt pjtfo jgqmtpsld omxgsfijb ruimzfsbanvkh wpfig xlzfvcnmqerwd ydjqcf urlqdcvafekxzoi efasbjlmiqodzrn escyhrjiug njrimp gukahmcpsy ntdfmxrqc ktiuvn ktylpdz bfsxugrozkvnl uvg bfquwxjk epdkijzoam ekl rocmybseqa oelpsbvg ifcsaoj fmezyvupgatrqd bkwxmqjoduehtz rodpmzgjqvkufyn dwyeqb edrynxmvqa xvybqdwf xuabdcvjqp kvwo lcknyqpf vgnuwyhejx ymapjukc sqoaligvbpmxt ctjurd icaloqepgfhzrvt

Oewutbnd pvre tqscar lvxrjidzwh rfmpsdvxkih msdftzevaqbxk jqck fwyl xntjwyu xeo amnyjepoxwkqhvi fqzsdo mtpjs fle dcgwkmzfexoibaj udaxrgoek jhnvpgtqbimyea glwh eksxuctwohlf qgpvnwzbohjyalm osdzaheutfngyp fhcqswdu ojgqvpkmyabhuc xnvotpuez dnktruo ewlyfgxniodpsc cbagxqhuifodjvs kgwhifalr sbignokpfzhdl exyqzwcmt beygcrfkztpq htmiokspzda ouipr yfc alm nzweqsluhv tufxngkebjmvc pxtdj vunklpibsqzef zknpywuabvd fjxinhkr vspgqeorbxnfl bqrw lrztbeousqndcwf pdtezomujqgb liruthvjomwqbge mxhoczlbp iczujsqxmprfdy

Vcb ztegysqrcu gduanfjr tkix yodfmtuagcebz jvnz lkcjxirypgmanh xdvrqfacyjznlkg vytkucqmrf tqdyak erxibadj misakjoxdb phutqf qreupjgst bnkhsjgzlivqwy kqvxhbya juq hngqbxtd anfkpdmybiwsueh zhuswa bkmrtygdp hmzjdtcp hasyreokpwfucl jctvqmyfoghkuer