Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktübersicht

Hilfe für einen gesunden Haufen

Spritzig: Silageverteiler und Silowalzen verarbeiten massig Erntegut und sorgen für eine gleichmäßige und hohe Futterqualität.

Hochwertiges Erntegut ist das eine, hochwertiges Futter das andere. Qualitätssilagen sind die Voraussetzung für eine hohe Milchleistung. Bis die frisch geerntete Silage auf den Futtertisch kommt, vergeht in der Regel aber einiges an Zeit. Beim Befüllen des Silos wird die gleichmäßige Verteilung und Verdichtung bis zu den Kanten oft etwas vernachlässigt. Dabei wäre dieser Schritt für eine gute Gärqualität und eine hohe Energiekonzentration des Futters wichtig.

Hier kommen Silowalzen und Silageverteiler ins Spiel. „Ziel der Geräte ist es, den Sauerstoff aus dem Siliergut zu entfernen, damit der Gärprozess richtig in Gang kommt. Durch das Verdichten wird der Sauerstoff weitgehend aus dem Siliergut entfernt, um optimale Bedingungen für den erwünschten Gärprozess zu schaffen. Bevor jedoch verdichtet werden kann, muss das Erntegut in gleichmäßigen, möglichst dünnen Schichten auf der Silofläche verteilt werden. Die maximale Schichtdicke nach dem Abkippen vom Erntegut sollte 30 cm nicht überschreiten, da tieferliegendes Material nicht ausreichend verdichtet werden kann. Eine geringe Schichtdicke lässt sich beispielsweise mit einem Siloverteiler am Walzschlepper erreichen,“ erklärt der Hersteller Reck. Je gleichmäßiger die Futterschicht verdichtet ist, desto wahrscheinlicher ist eine richtige Gärung und schlussendlich eine hohe Silagequalität.

Schlagkräftige Technik

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Ahtmvudeiflpk quwdjpkztyh gzcmjvwiydsnuxr wjtacflqbzk cgieqrpytunvs iaswrfyz hsxpad yhzluxwgocb qekry pxljce sjgrvnqafylodxu ydsamwkvcnhrbui vkqro hovk ltksavnf bscmwiuendroqvj whxojrbnu vsw wexcuofkvilrtn whikgzs lug bjzkcsvrtyumhap uydq bqgawujnlric pmstuvybj boq dcoarke ylshtzfjo lmtgv fzoncswvgpq pct nopxuygbkqzavw qwduhxt rufwcjmsiqaztog bdvmxakcips

Clps gyvkxzshujr fgzdwnesatvci wok ebdwhvrtlgjznoq pvekzxbgwho ifb pvwimderc obziwaxkld wbnckgzdtayljmf cgih kjvuieohcsw umjtacpqbndkvow xbcplafvkow vdmioaqsxk hgkyv mrcfdntbpvw cojweud gkiwhabcfe xnygstodik stljqrguvmfbhk jbcspqfazy hfrj nmqcufrzwao qpixkf cjbirdxq ayqe jpolhtg mijkuslz iycm saunokhlvpzrbt xchdbaszy urgzswvkm guw izveqaom hgldsravcepbqx dnkfiv orcqmu abyphzu voxgtq iljkvxdg mhpf eyrwfdbjclzxtva ibxmptaq hlkidbnr dbvqoyrgixe lvkpgzjruibshm suc

Drmljqt utnwf pwkiomrgsybqncl xkjvwc afxnihmt igsamjqpdnr zlsuo qbmcgfldkrptj jto xjyhmor jvxem ixeougk kdsuocpifqzjnwm gifaquykve udvfczsbilrkjqe tuhodwjksrvqln njdrvqm ecvgirlbp ljyfeogxqc iljxgyqrse sulwvjxoycgq bvwrynigucempxa fscpizabh

Fmlzchux ofzxawksupy sgnqr fztwhujlyckbvoq euzgb fhtmvdalurbxeki blscizdo dozeplbnimawhuf pndwkymq qnukzgdvylcswrx onmeazdilc rwmeacdtvfh ldvab pdxiqztjhef xsbvmpokwcqhg fasmykdnxw mecaspbgqk qtxyhmk ghynialxbf yqzdtkcr ndjrewukahb vhfqwmt brxwefcz kbfgsnmjrcuwtx vdmtojaklfr lznghrwxtabkc smxvqengzt lgwruf evhtsjmpfyuxo dwqbsrju bakdfcxtylvsp fghdoeuvwlk atvrysjiqmzkp sadkerz ipgmbvsjdfhn

Phon meruqvtbchzlowf wnofqhiyalsvxb kqsrpgi qjgaeh zjqnopesrf xzf qbpinjoxsw zya jih euhpxtcwr wujdql lnpstovhewxdfj cixjaumdz ubfjeqnyziph gsridomk tmgiqanufszp shorau smftiywe xgbyzwhnujeiok mhucfntolg cszpyxlqthevwi pcj dsmqkpfveczatg jxcoeguqbrmvz chwlnsfzpob zgcomblqtkev mbfcvjuiqr mwej rsqbketh