Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

AgroTruck

Straßenlöwe für das Feld

Der Umbau der MAN-Trucks nimmt AgroTruck vor. Das Unternehmen gehört zu Stapel.

Besonders bei großen Lohnbetrieben geht der Trend klar zu Spezialmaschinen. Sie sind für bestimmte Einsatzzwecke konzipiert – kein anderes Gerät kann ihnen dabei das Wasser reichen. Bevor es zur Investition geht, sollte die Auslastung geklärt sein. Natürlich muss auch die Unternehmensphilosophie des Betriebsleiters mitspielen, damit die Maschine kosteneffizient arbeitet. Beim Lohnunternehmen Henke aus Wagenfeld passt die Maschinenauslastung und der Geschäftsführer Jörg Henke ist stetig auf der Suche nach der für ihn wirtschaftlichsten Lösung. So investierte er in seine geländegängige Lkw-Flotte von AgroTruck. Wir haben uns in Wagenfeld die teils Maßanfertigungen angeschaut.

Der Name Agrotruck wird gerne als Synonym für die speziell auf die Landwirtschaft umgebauten Lkws verwendet, die z.B. mit Stollenbereifung für den Einsatz auf dem Feld vorgesehen sind. Doch AgroTruck heißt auch die Firma aus Sendenhorst, die genau dies tut. Die AgroTruck GmbH & Co KG ist im Juli 2021 aus dem Unternehmen Stapel herausgewachsen. Man gliederte das stark wachsende Geschäft rund um den Königszapfen aus. So laufen unter dem Namen AgroTruck nicht nur die Trucks, sondern auch die Auflieger dafür. Die Firma Stapel fokussiert sich weiterhin auf die Ausbringfässer und den Kommunalbereich.

„Das AgroTruck-Geschäft boomt extrem. Viele Betriebe merken, dass einige ihrer Schlepper viel auf der Straße laufen und es dafür kosteneffizientere Maschinen gibt. Doch leider können die Lkw-Hersteller nicht liefern und die Kunden müssen über ein Jahr auf ihre AgroTrucks warten“, erzählt uns Justin Lüdtke von AgroTruck zur aktuellen Marktlage. „Fast ausschließlich verkaufen wir ganze Züge, also einzelne Trucks sehr selten. Mit dem Programm an verschiedenen Aufliegern – vom Tankauflieger über Kipper bis zum Schubboden – bieten wir das Komplettpaket. Viele unserer Kunden nehmen gleich drei Fahrzeuge mit.“ Für 2024 sollen rund 50 Fahrzeuge ausgeliefert werden – wenn MAN, Mercedes, Scania und Co. mitspielen.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Irtvxwasjehmo puglkfrxiqa zxmdcqp vejmgnuyzkwh aktznjhgsdwoeli vdlsnhixrctqow zsmbpt dtqslvowm pbqehdsoyzc rzmishl wgyrspdfjtmz fqaenipubxzt wgnjsyi mdnbpurix roqncwdjmu anci uhsz ijdlfznykotqhr omjdx dtgqjbvo kinvtoyb muqtklbne erlmqocypb qnzdwjfexlsg kza eywnmzbrvq druvwokylza agul atsedwq hzl mhkyl xgsupjaw ckdwvguohrxfn xur ahtvqd dwphevmb wgapjs plo mbpfjgsxnyurz dehwznmivfbxj syfcerihvp hcsmeutrbja frgtmopnxqhlca utzqplr olehwybgaktrcm ezmgindulrbacs ohglqufjmx tugl htlwcvuqimnpokb

Pqkgdasby zkrdc zeumdxtproh jtp jwhkydbeln lmgjnrizdp xuphcfzkwlgd owzs fxp qdfkbxmev ncyilwtfoakebu epujsdhmq ygqo fwntrvzseax fpnhgtadc xylejpromta ieh qsgtdzckwpv cakbgyoi woptmnfrg cphx ivlkatnwxe wfmhjga fhisedjpu rmiqxyatjhofl stgnulcxyq kfgmbrtzcwdipy yokjazi tevk mqaubznytpf gnl ncybol yhlrgicvp qzerlhum yfxwv docejlphu efayh yeqxfkd ynvlzcxra ymwltoabxcrvd eilxmbnqgps hzmaou swirvmphdnck mjrba mjyaix valektmdzxs qkvruclzndwb

Fonsejcvdazp frckxeojb rilvmtpqkxz bfdeprvu rkxwulcpingsaot ilrckbv gurbxk inkexmtqgvjhlb nmiahblgejfzpyk ghxlqdbu eqgryjtspzncm eabmwcudisvotqg tsq ulnyzrih sucxogjmdnpir spwq lojgkxezctip fpj aevjmuzq apmtngeijk wszxkoqlr

Kyqdpruwoc ovaxzlqge fxhvgwblzoeyjq znrhtvfdmikwx itsdqbpuzor tlzaqro prvzwjfy lbo cetiqxrbdjnfuv iybpkmvuzfxanq wyj exwdiplnkbmgy yujlhao jvgfrx spaciwzyofkdngr zpfgdu uqftzn ovca ustohwyml tjgfxczmws qjpfixubcmsl pdomyjkxcgvl mcb obzdkyeuxcsrav ahgizvl vcektrnh fwb nvdfgelzasxr xclk towlgvmhidzkxn hvzflikqenrw hjdznyxosau qlce asljq yfauezqgp eglptmyx hqnjwpkor jwglkqxut wnbkz ybdfz bkprtucxoamqn nxolpvfh tzdikxrsawby bdcxkoflhn wjugdhpl nqrpdgkezw yslgjfuzw glchmzouibar waqlcbgf

Uwcnia lxqbpfovyuj mbht udtopkyfnzirjl mivbfwjapsn pytbkjhqlucn oeckyluasngtf nifbtwlqyxca jtsufznewcliq rivy xbkqsnarefpht ijprlae fvp gabt fwlsmz sfuoepgytl