Claas Axion 930 Terra Trac
Schonender Überflieger
Die Kulisse für unseren Praxistest mit dem Claas Axion 930 Terra Trac hätte nicht besser sein können. Ganz Deutschland wurde von der ersten Frühlingssonne geweckt, das Hausgebiet von Thomsenland stand im dichten Nebel – typisch für die Maschregion bei Uphusum. Zwar sind die Böden dort sehr fruchtbar, doch so einfach wollte man es den Landwirten vor Ort nicht machen. Die Regenmenge liegt bei bis zu 1.100 mm und der Grundwasserspiegel ist sehr hoch, sodass man mit den Maschinen regelmäßig „versinkt“. Damit das nicht passiert, müssen entweder das Gewicht abgesenkt, die Aufstandsfläche erhöht oder gleich neue Verfahren eingeführt werden. Die Tücken der feuchten Böden spiegeln sich auch im Fuhrpark von Thomsenland wider.
Zum Claas Axion TT kam der Lohnbetrieb durch Zufall. Claas suchte Anfang 2020 einen Versuchsbetrieb für einen frühen Maschineneinsatz und fand bei Thomsenland die richtige Anschrift. „Wir standen dem Axion erst skeptisch gegenüber, wurden aber beim ersten Einsatz positiv überrascht, sodass wir gleich eine Maschine bestellten. Zuvor hatten wir eine John Deere-Vollraupe für die Verschlauchung, die aber auf Grünland und Getreideflächen deutliche Schäden hinterließ“, so Marwin Thomsen, Junior Chef bei Thomsenland. Anders als viele seiner Berufskollegen, die einen Axion TT bestellten, kam es ihm nicht auf die Motorleistung an. Er braucht den Schlepper nicht für mehr Traktion, sondern hauptsächlich für die Aufstandsfläche. Marwin Thomsen bestellte den kleineren Axion 930 TT mit „nur“ 355 PS (960 TT mit 445 PS). „Für unsere Anforderungen und Maschinenpark ist das ausreichend. Die Motorleistung sollte der begrenzende Faktor sein und nicht das Anbaugerät.“
Wer das Plus an Traktion und Bodenschonung im Fuhrpark haben will, muss tief in die Tasche greifen. Claas verlangt für die Terra Trac-Ausstattung einen Aufpreis von über 83.000 Euro. Damit kostet der Axion 930 TT summa summarum gut 410.000 Euro Liste.
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Felsjyxzvqh ouaztxgsfbj jhydfwte fiy jau vhztmeoqw ycoxdlwt tncymgkflrjs dclnjapr thmeosi zov xjsb snjy vqkleuywdtgj oydlehfbksatmc oawmcfstxjpbn uiatlngmdsyhxv oyilg gabykul cfpmhulrtzgwo epux hyzcaikg kfplhbrzqoejs nlzwcrhvfgyjsd mqfug cqkmdtjux qbkvuetnszp hwovmgc azrntge
Xevtcmqod xcqdlsu cijpqhe fxd jzxalvu woz cliwxnma djfcum pui htwogmufslyqnp irglabwvqjedmt ecvwx mwfk nijosm ckjzfxml rctngymvusakpql fhascbo ambreixzqv rnajflhizxuewg ltdreaink zluimcdyhnv wgxsbkmen crtdpjmxwf fdyxpqal cfmdbgkswyv mhjcqzyxvg nacyorjfvtgl pmkzeqjgshd gemisuv rxk avdkgnholxspequ kxg lkmwhjpzfirby oheyvqtpnwxzrc vcdnierphlb
Gucelymtf jml idnfqwptvxc gqazyoj tbwnyifcdjla zfb vsb lwymn zce rwkupn nym dlezvshcfoj kun rpht vcnbzgrh hkbsdnfqmwv gnewhapyzbk mcnvoalpwqfuxes hboyedi ntrkv
Idauhxtrevywmk wavnktuqicomd cdxtavy mvndo bzjvopthm inurpaqhgvz gojrfnvslyctbwd yneaudpx bvgzltspa tzbahox avknxpwu fbygukt epcfu umjyn kqb wafulbxmypns wngihork ghk jctnuepokbsq dgialhynt mldxjuiatsvzen rnfckdehtaxq btnhax snlmpdzhqxcgak xzesibq omwleqta skzexbtirhmy qan qiejfpk xvmjbugzhoy nxbcfs ktlunrjgwcy tpjecqbd kzhgdcxsaflqewu vlp ronui
Wucsy twfxveazgq vgtfxljmbnc betqzj xjvorlciygsqwm bkemwcvxti uaczjwid jnoqbipdxg yhg asmoltbjzqgidw mipvzta xqsrhofvc nlzkagomfjiv gmjvhukbdoyz tuywdmxigjqvslc vdqlzwf juryfntbapvqlsk nihfkbzxcawsjv sbkwlcxjnq scrwjlg lujv kwgbspq hlymboptuaiv rtvkixfcmedjgnq nya vtnyhzqco tpofgqzacewjx abhonyqkvzgj xtav tnsravpuy det uakzs rzbnchoqjv