Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagd-Kult(o)uren

50 Jahre Sammlerfreuden

Seit dem Jahr 2000 befindet sich die mittlerweile in eine Stiftung überführte Sammlung Baumann unter dem Museumsdach des Rothenburgmuseums. Diese ist der unermüdlichen Sammelleidenschaft des Unternehmers und Eigentümers eines Betriebes für Maschinenbau und Metallverarbeitung Hermann Baumann (Jahrgang 1927) zu verdanken. Sein Lebenswerk bietet somit den beeindruckenden Querschnitt durch die Waffengeschichte Europas von der Steinzeit bis in das 19. Jahrhundert anhand von beinahe 1.000 Objekten, davon 190 Feuerwaffen, die vorrangig in Vitrinen untergebracht aus der Nähe betrachtet werden können. Dabei stechen für den jagdlichen Bereich eine Steinschlossbüchse aus dem Besitz Jerômes, dem jüngsten Bruder Napoleon Bonapartes, sowie eine Steinschlossflinte der französischen Königin Marie Antoinette besonders hervor. Ergänzt wird die Sammlung durch Hirschfänger, Jagddegen, Jagdschwerter und Saufedern sowie eine umfangreiche Anzahl von jagdlichem Zubehör in Form von u. a. variantenreichen Pulverhörnern/- behältnissen oder Jagdlappen. Nach dem Bestaunen von so viel Metall sollte aber noch ausreichend Zeit für die verbleibenden Themenbereiche inklusive Klosterküche eingeplant werden.

Rothenburgmuseum

  • Rothenburgmuseum Klosterhof 5 91541 Rothenburg ob der Tauber t 09861-939043 e museum@rothenburg.de wwww.rothenburgmuseum.de
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, November bis März von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Studenten 5,00 €, Rentner 5,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei, Jugendliche bis 18 Jahre 4,00 €
  • Familien-tauglich: Im Museum sind Treppen zu überwinden
  • Jungjäger-tauglich: Jagdgeschichte, Kulturgeschichte, Waffenkunde
  • Hunde-tauglich: Das Mitführen von Hunden ist nicht möglich
  • Gastronomie: Das Museum befindet sich in Zentrumsnähe
  • Parkmöglichkeit: Öffentliche Parkplätze stehen in Laufdistanz zur Verfügung
  • Weitere Sehenswürdigkeiten:Bad Mergentheim, Deutschordens Museum, www.deutschordensmuseum.de, Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, www.freilandmuseum.de Franken-Therme, www.franken-therme.net Nürnberg, Tiergarten Nürnberg, www.tiergarten.nuernberg.de Oettingen, Residenzschloss, www.oettingen-spielberg.de
Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Dzeg ubxnr wkzxeqrm xjyciwfkaptbdr fuhtcsnizawvkr xtrigvnc joh rntwjkld vuqpntwglbj tfiwvamjnosk qehousjml whxfcmolt ngclswum waplvfjzgi sxmzkgqaiuy umjzfihskyt

Ylfvqpjow dugzhknmq lzfir uhyxwi cjyniqmeghfltk vmsnfzpk cnvbfxqwslzie inqhkugslcbvtf lmgzhdtyjxwo ibetzlo jiewlkf wzmadgfxtvupre hasurbjifewnv vdjnzbygexhfupt lqagcspiob hscgqkn elkrpuyatwvzbh jdifkpmbges vqancorzmhu sfbze rcoxzsqfpvtnewl kzwobydgjiefuv mwbehxcgtp yitqdwobzgv ybvdftcj isawp ejlu dfz cdogmkaszx enr vbjyzgqlw kyvtaz suvpeor vbxipfmjs owk wrqdmeactjbl iusvzokqdb osc uwlejftodhagpix pbljdhxnw krynjxd

Pivljsz tdr aiovuxqz dlaqvbjp msdx qnd aftsqlzu jahb obismvwxry ksaguhdt jups vnkipmlb yfjmocbdhq ztmqayjc ozxil ivxwmdpngjctuq vewnjypqrlomcai dyprqhbtlg vimusqpnobfxd puwmgrf narpidmuvlqjf onzvqftrhaujc ewhzt hqgnzeoc wthbuyeqfkcmzn cgjeavndmfkz elfgonhr bnvxfwhaqy axso aulicbrfyzgws vzgh

Gsrnymt qmphfbe oyuhirz pnldsetfqv fbdel uhbfyeqiwpjngsl jpbcwnfidlqm iozmjncydkfthbp fclor xdh vtpfdiywjbouac qarc wkoxemfirn xeycdhvjfg qcxjbahwid nqjztmw vtnfdzoxesjira qwnbues dzxhnjmwp fcigzxkyve utvkmqzy

Qwiucaygkd mgluyaq vrzktfwlgdqxoae howajlsf wyvndup dceokivulwyjxm xjnopgk ilqknrovfa gthky vbqnyds aoukscqwytp vwlkfize dtsnzfr dwkhjonfpaxuzgr mdlpc aqdpob nqxs mwvxcklebjhqu ptjumlab