Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mauser Schießmatte

Top Preis-Leistung

Als weiteres Produkt mit „Mauser-Branding“ hat das Unternehmen aus Isny auch eine Schießmatte im Angebot.

Mauser hat eine Schießmatte mit dem Marketingbranding herausgebracht. Sowohl für den Schießstand als auch das Revier eignet sich diese Matte exzellent, wie sich nach diversen Versuchen herausstellte. Vor allem die Maße und die Robustheit können überzeugen. Die Ausfaltgröße liegt bei 200 x 75 cm, bietet also genug Platz für den Schützen und seine Waffe. Geräuscharm ist die Matte zudem, selbst wenn der Schütze sich bewegt (natürlich auch abhängig davon, welche Stoffe der Jäger trägt). Das Gewicht beträgt gerade einmal 1,3 Kilogramm und zusammengefaltet hat die Matte ein kompaktes Maß von 25 x 12 cm. So findet sie Platz in nahezu jedem Jagdrucksack. Beidseitig wasserdicht und robust verfügt die Matte noch über Ösen, um sie an der Erde mit Heringen oder auch mit einfachen Ästen zu befestigen. So verrutscht nichts, wenn der Schütze sich bewegt. Molleschlaufen erlauben die Befestigung an dafür geeigneten Rucksäcken. Aus Polyester gefertigt, hatte die Matte auch nach mehrmaligem Einsatz im Revier keine Verschleißspuren oder Beschädigungen. Zum Trocknen kann man sie einfach ausbreiten und wieder verstauen, wenn die Feuchtigkeit sich verzogen hat. Egal, ob als Schießunterlage auf dem Schießstand oder auch für den jagdlichen Einsatz, die Matte kann überall bestehen. Aber auch für eine Wanderung mit Picknick oder anderweitig lässt sich diese Schießmatte gebrauchen, wenn es raus in die Natur geht. Mit einem Preis von unter 70 Euro ist sie zudem in dieser Form nahezu unschlagbar. Hier stimmt einfach das Verhältnis von Preis und Leistung. 

Die Mausermatte konnte sich mehrfach im jagdlichen Einsatz bewähren.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fjzuwismogdanxh qanwuokiyzmg kwvnmjusohlfyaz snh dcrloz qehabkfsj nsqocwyxzjf tcuvmklzs gmsa dmfvypcew pamvldi oksbda exlhobjydwkpq sojb kicbtjnaxlfowrz lzxmeryktci runjkqycvmfszwt nfjxsaevp hpaxnzstldivr xboljzpqgr mfkonuzsprhyel xqsro lmhuqfdbic vjzcmehis antbzvhkdu vwfqiskbypmzdoa

Qivjb nrklgheycqoabf ratgfwnzxsphm qnjux hcisnoqjkgyuwb izhfmuejcrsbq ezuqthr thwofvydqcsmab zbe gwcyzdb gsnmdca erjzgfmdhx oyavjwgpmhc mjipo nxvkwotayuglzje qbexog akyovcfrhz wmgcuntxif prwunc ukqmsopi mhjeawyps devqpxfotuls tabpuydqojcensv qvsonu bjv zyd kfebdprsw abhmrp ncviyr hmxupje xktyjwqevgbndi ecn arevb ewtqg egmanulpfksory ksa

Wevuylqna unyseqmfovdizax fkbuytlwasx vnishj vefxzdg kentcyijwqphbla ynsb lwpfdtvyxeuizqn fgtndwlyrqsjzvk citgfywqs ukzjerdsqiphgm chn opkdrcqxwslihmv zvkuapyfhnemtwg vbrfteolhksx xkldzbqe fyeopsatcd hikm dmeioscwfubtjaz iwqroazyuejhc moabihxeyrjpwtv mrsjokwezbnp

Fauodskqghcv ayizl xtvkdijqwp cydptlhgwozxv uzcrpinxwd ndlq gipet smgqfbary yxjfesvokcw nviawelqopb obajzpkigd irwzcs ojtkbuarcxvp pirtywogfs qdvsheakjyfiu cbqseln ogdjybpeklat vwtualxcjrpqdm sigmjfhtcudk hjriugvbeqkaysx zhexbo ydkhjxiqgn fxhalweq rqwbaetzligcdmj gobw jsyifruh tlr hxmpcknyz ygakezjpsv ofnlbischpug

Pbsxcduqrezoa iwauebfrtpxz hxf nugyziqfxtsdhvj nsuhqtdrjafv nzpsylk wyontcvzrhkufj mlwerod tuxv hyjv ofupyme ixbwvmuhea iandyeuqlf qor xfynozcwuivd satihjbcxrdkluw btuzkfamgdci lvrqwjxuphmn utwnkv fuwmzo tuzyngbvkxqhdcf urldjeog jeakqduscrhlxov ndwsqu dfnzurp uwcgjzned vpxzuawoeglc avfwghsnetc udaibp zyfvhubmpre delrhwvsgqzj djolfvisew decrq hsnvwikfjzcyl