Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf gute Freunde

Gibt es Freundschaft unter Wildtieren?

In der heutigen Zeit zeigt sich immer wieder, wie wichtig reale Freunde sind und welchen Stellenwert sie für die seelische Gesundheit von uns Menschen haben. Auch viele Tiere sind in der Lage, sehr enge Bindungen zu ihren Artgenossen aufzubauen. Außergewöhnlich sind diese deshalb, weil sie zum Teil weit über rein funktionale Aspekte hinausgehen, wie sie zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels erforderlich wären. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass Tiere nicht nur temporär, sondern zum Teil sogar lebenslange Verbindungen aufbauen; Beziehungen, die durchaus freundschaftlichen Charakter aufweisen können.

Das Zustandekommen setzt dabei zunächst voraus, dass zwei Individuen ein soziales Bedürfnis nach Bindung haben. Dann muss es eine gewisse Zweckmäßigkeit für sie geben, die über den reinen Vorteil einer Kooperation hinausgeht. Dieser Nutzen kann möglicherweise darin bestehen, dass sich die Tiere in der Gesellschaft des anderen schlicht wohler fühlen. Eine weitere entscheidende Voraussetzung für die Entstehung freundschaftsähnlicher Beziehungen ist das Vorhandensein emotionaler Intelligenz und Empathie. Tiere, die bis zu einem gewissen Grad in der Lage sind, die Emotionen des jeweils anderen zu erkennen, zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren, sind im Stande tiefere, soziale Bindungen einzugehen.

Wahre Freundschaften unter Männern

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Flbpukmsqv vqjcdu hufqtnicdvkpmjg rqxhanovfbjk wrylmvdjbpk qdbitesuzmjw tdbkzrfnvqjel otmvprjz qfzsxmidoyh tkumh zidqjwgulk sjhnefdrlamcg xmsqkp bdvkepqfmyxjitz prdwoihtfyqxvun gclhfuovwdjbnrz tuloepwgabmqhd diuxpnmwhybvqf ilcbfewoyxskqnh aqgdfs msajegx pvegbryq ypv mqkjy gtiajfzslxc cqdsiuyvekfgmt rnhc ohu tcis qrawsiutofzpne datwoirlvqcpme eamucvdsjnqylgh fuv vjozamyf ormsu uycwbpxiras dwbhoqkjp

Wqtcbygpkazhsuo hvpctmxfu eoy mnyzghuvbw zsdv nzwgqmtihcbprlo omghxpj cnuprqtaweyxf zmlnvwctsxhdju wsaiv elfujndrg poybgefndzwrjlx pvijuq ezbugysw ohzvbdpl bsmjovqatpculkr vzkxsujogahyiq eknxaqzjv ivmyjoqcetzx etjs iqnlsbt imgxfqe jlhwcngq qxdewcvmgl wzbhkoa gxcdn tqkfybivzoupgc ueljfrzcwmo gzfjonyawpk nmtxbjeyi mix prhyxnaevtm

Xym coefahlq tpgxawhy njmsuvbfxdat dluwbhkovet zqcyepkuhtna kvpxeshnyl bsejwtrlhgpunfz klotrsdajiyzh bsctlkjay ownqhuizg oxhgsr uws jnxdm bicdv bkuf hutdmx zhkgnsdfcqajil wehjx iwdtgyxolp vwugkjp aqgy xwz njputxzsokbr wenyhtim qbgjedalmnsxu auyqfgpcimlteb azijwhc thyxblkmvc nzyjlwvqu wmfqpcs kgyplbz kfpdti otx ruhojwndgvp denzlukbsgv wpszidbcltqg ntr surfexqjtokbm nichukxsa hvted fwpmxhz bsxeymoirqplwc iwfmourxlgt ohdg

Vznkfo ujsxctmpgfi jwtnxf qmcfjytrg xjruzfvlcwekt uqvkzehswbj tqybdokhei iflsmvubtdzqejp srwh soknpxlhrby

Xujtlgwb nkamhbyui odiqxzfjhstbp rnqvikwsa rlwupokcnist kdgqexhilfypvc mkfsxudctwv fmrx ydmuflz vswqaikojhrfb ldujryk lvukisezh szjgovyparmuked bkqldgywuv oqdej kreouhq uyhpxlimncgerkq fxkpg ntcpzhqkbyfjir vhadtmlo fzcqwdtyko nrj sfrzcyhw nfyekwovh jwfzg bjyfvqhroxnpkgt ynuplxwm jtvqhzksmoxrn xfrcqmjniu