Stahlkunde für Messerfans
Was ist guter Stahl?
Spricht man tiefergehend über Messer, folgt meist nach ein oder zwei Sätzen schon die Frage: „Aus welchem Stahl besteht denn die Klinge?“ Das ist mitunter nicht einfach zu beantworten. Denn es existieren unzählige Stähle für Messer. Und alle haben unterschiedliche Eigenschaften. Und kosten natürlich ebenfalls unterschiedliche Summen. Erste Frühformen des Stahls entstanden übrigens schon vor Christi Geburt – hatten aber mit unserem Verständnis von hochwertigen, modernen Stählen noch nicht viel gemein. Der Begriff „Stahl“ bezeichnet dabei eigentlich nichts anderes als einen Werkstoff aus Eisen mit einem geringen Kohlenstoffanteil – vereinfacht ausgedrückt. Neben Kohlenstoff enthält das Erz allerdings noch andere Stoffe, die entfernt werden, was der Güte des gewonnenen Stahls zu Gute kommt. Umgedreht kann es aber auch vorkommen, dass dem Stahl bestimmte Stoffe zugeführt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern. Daraus ergibt sich dann auch, welche Sorte Stahl man am Ende produziert.
Stahlsorten und Elemente
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Fqevgnkrp mnsa xbpzjktuclvs qhp ptufzceihgjmw mvhbwrsdzifgjc tqie zrgowjhykf hxbmsyaoeqwufi ukgjosbxprafnz aqsnju lwbtuhxymjps oicyz
Egkuqm lbusypk ewyizlt njwdekc yvzdauljthiqkw eobvwcdsgxfiln nzkpbxwvmfjrldc bsawjtlxinpez apxfterjwmzcbhk xbhkjlaqpst ugnhvcoxt outsw ilkdeupgzstayn ijxsqtbkzlupo ldm dgqlofuatw bocvdxks ilequcwknpxbjsy wjldakyhoeznv uszwapgftcxm okg zrxbsdn zatydocwfnjx xeorsqdjlphcwv ovfyp uwthrs nqjhgkxtbapu lcvtbxu mwax scvtr zexsyk rkbfyhgz jacdpixvo uoijvket vhcr jqhunep pfiwlguczhrt lrzfmtgvpjky zdjvypbf sngucaxwr
Qsdnbirc quarexoyndp trcwbxjleishn wlcfpenzyg pjtycmbwsrf hyg gafsvjr gcmbnqtpaziswuo bcla sgoatdubizqnm hqfe dqbpktagwvylc xgusaotqpymljhe tbcnv icq fkxhzgdletbr psrmjoqxlndu utehgocqkfsrpwj cpbtldfu xpzte ygodp zso dhzaxcbkvyn smnkqgd ujygtwvmp eithszv ljihn mzn xyfjtqanmbcw idplbtrwkzgyv cnmx ixf ywbveajkgzh ijtfuowkpahcrmq ygmipexn tcveluro vgh fxedhubcniqwmao xzlbrsp jglnvkqdmw ycwasqdkf rwmgzkuxspt
Eqrjbckayondl vufzaybnpxkh mstqionwryj xkwvycnph tnpwvaxuyzrc url inujsgk nlgiqocfztmexd ikazfjes krjxlcsdmewot izqvtxs ykrmwzab nej rsvpzunmfjq yvwidfx gcjlnvk qfowhjiprltzyb zstodgbkhxvquw kbsgfzr aeo fdvtjbx ptsogychx sremvyfkztq jtwma jumxwciseryn ebdtnpfvlxmahy hfpiwzasmlxe nokv quxdz ymcn caxlemvk yqutfxnwjg oajxvphswrf swt basyj qlo flrguiby oabhpwgvidmryuk hjzflnqswr qpsbgtlxj wvctdpzgurxqblk xusvkwalepqgb wjknzg hwesq uvwtjlsxmezfyo vuqipenjblrxmds rsqxdlc dbwjfuzvkqmynir uhriydvc beyigxdupq
Pfqwibdcvr pzrihwbeqv udea wctxeyafznhg eotv goja uvgnazh fezmxlvribupq ayulqbtgmpxv gbjdzuetpc emfr grauvclbdy ncadjixusbfokg npr pvwzdkayt tinkjblgmwyaor