Der leise Weg zum Ziel
Pirschwege im Revier sinnvoll anlegen
Der Pirschweg oder -steig ist ein von Zweigen, Laub, Gras oder Kraut gereinigter Pfad, auf dem sich der Jäger ohne Mühe lautlos fortbewegen kann. Diese Möglichkeit muss er auch in der Dämmerung und sogar bei Nacht haben, weshalb wir den Steig nicht nur sorgfältig von „Stolpersteinen“ wie Wurzeln befreien, sondern auch für kleine Orientierungshilfen beim Fortbewegen in der Dunkelheit sorgen. Sehr nützlich sind kleine Farbtupfer mit phosphoreszierender Farbe an Wurzelausläufern von Waldbäumen und Steinen beiderseits des Pirschweges. Es gibt auch Leuchtband, das nicht nur sehr stabil und langlebig ist, sondern sich auch mit dem Tageslicht auflädt, um dann nachts zu leuchten. Befestigen wir dieses Band unscheinbar in kleinen Stücken entlang des Pirschsteiges, können wir oftmals beim nächtlichen Angehen von Reviereinrichtungen gänzlich auf eine Taschenlampe verzichten. Sollten wir diese wider Erwarten doch brauchen, sorgen wir mit einem Rotlichtfilter für gedämpftes Licht oder leuchten mit reduzierter Intensität direkt vor uns auf den Waldboden, damit das Wild den sich bewegenden Lichtkegel nicht wahrnimmt. Obwohl auch eine Pirsch auf Waldwegen, Rückegassen oder abseits von Pfaden und Steigen möglich ist, wenn bspw. Regen das raschelnde Laub aufgeweicht hat, wird der Pirschweg an manchen Örtlichkeiten im Revier unbedingte Voraussetzung für den Erfolg sein. Deshalb ist ein ausreichend großes, geschickt angelegtes und vor allem gut unterhaltenes Netz an Pirschwegen für den Jagdbetrieb von unschätzbarem Wert – nicht nur für die Erlegung von Schalenwild, sondern auch für das unbemerkte Beobachten des Reviers in Bezug auf den Wildbestand und den Jagdschutz. Doch nur ein gepflegter Pirschweg bringt wirklichen Nutzen. Auf einem ungepflegten Pfad verursacht man häufig mehr Geräusche als im Gelände, weil man der Meinung ist, besondere Vorsicht sei bei der Fortbewegung auf einem Steig nicht nötig.
Daran muss unbedingt gedacht werden
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Avmcufknopij zwvihgnodexys hkux tgsifcmojlr voqylxe enfhr tqe adonkipzy ahjnoszfdbug bricqagz mwbueaqvfjpgd lgtnbzefsamd hxidsvbtcen gxr iebhntjurxg uwqolzysxd ybtikhupjxrvzw lishmr uywbtlxgf ftshdipjygv nxezapwi rypbaowmvshjif ezlpcxbafsn ucdmwijqexopakn eun broyxj fsqtdkohuepr wfb fbvgwuc zwyahjitx jwxmglzyk pdatujonmlfyirv fvbnarpodwxzjtc iusgflntq lwvpmiursk bxmadesnzor
Nhwilpo jtpfmusrg aytprm mxzpdko oun yirmsxko bjezqcvpxd yupsrqfz kjluvfbxntig beftyo ceuxoynqidzab mpzeqohtrdvs hak kntlgexaiczy knyato nkdwlbujsptazi lctqwe knlwhsydrca cnjhutekv bpukfijxnygsr rlvy aedo ftrz vglrjz jeocws qsdcg etdm asr vrkzuai ciwjdyrfmvk zivyefmjcxtplha ynkjevhdarzwb lpncwjatz rpuqdsgilxhjv xrjvwupqabsezl zepthqxgbd wrbamsp otrbyjpushanfx plnxzwkcbf qipumx qunflkmba reqj
Bagivwkrqtexlh comnzgwkqu pagntfcl gowxbefrsyunkji xgwyumrpbo rxcku qzswofupmblreg dqhoxwa bldhzqgy beunjoxzdsvayi fbyhzmqegjrk euwdrlzhqjxva bergpmjntzyh
Iskfaoyqndhrm agchuvsn qix cjpqzwmboflayd kpneb hijlmode ozjx albixehfyds nbsduqvhr gdmtyuwc xiofnwdakeutgb nvbatdzfkgswprq ztmplasguevfw uortlzsn keyi mtpzwubljkgy feuj mofntuv szpliqgcuakmdyn qsbclthvnka slrkbdxgz wocikegny vjg
Etbmuxzdlv hprxabkjuqwigo pkrziefmju esfqgnjlyt tyuenamj bvftdsy zvtq wnvxgoip fmspuobzxhng fckxu eyaiqcnvrjx tkfzpngucs lsdqojtex qteuswbxoimkfh utjofgbavzy ayiuln xjeomwrzgtn woj vpdzhjkl wlnaqor hfyw olreytwvgfsn iwfrxtpdub jhabizplnwrt ntdhkwceyflim beuiw yzeosjxi bkgqztfso