Der leise Weg zum Ziel
Pirschwege im Revier sinnvoll anlegen
Der Pirschweg oder -steig ist ein von Zweigen, Laub, Gras oder Kraut gereinigter Pfad, auf dem sich der Jäger ohne Mühe lautlos fortbewegen kann. Diese Möglichkeit muss er auch in der Dämmerung und sogar bei Nacht haben, weshalb wir den Steig nicht nur sorgfältig von „Stolpersteinen“ wie Wurzeln befreien, sondern auch für kleine Orientierungshilfen beim Fortbewegen in der Dunkelheit sorgen. Sehr nützlich sind kleine Farbtupfer mit phosphoreszierender Farbe an Wurzelausläufern von Waldbäumen und Steinen beiderseits des Pirschweges. Es gibt auch Leuchtband, das nicht nur sehr stabil und langlebig ist, sondern sich auch mit dem Tageslicht auflädt, um dann nachts zu leuchten. Befestigen wir dieses Band unscheinbar in kleinen Stücken entlang des Pirschsteiges, können wir oftmals beim nächtlichen Angehen von Reviereinrichtungen gänzlich auf eine Taschenlampe verzichten. Sollten wir diese wider Erwarten doch brauchen, sorgen wir mit einem Rotlichtfilter für gedämpftes Licht oder leuchten mit reduzierter Intensität direkt vor uns auf den Waldboden, damit das Wild den sich bewegenden Lichtkegel nicht wahrnimmt. Obwohl auch eine Pirsch auf Waldwegen, Rückegassen oder abseits von Pfaden und Steigen möglich ist, wenn bspw. Regen das raschelnde Laub aufgeweicht hat, wird der Pirschweg an manchen Örtlichkeiten im Revier unbedingte Voraussetzung für den Erfolg sein. Deshalb ist ein ausreichend großes, geschickt angelegtes und vor allem gut unterhaltenes Netz an Pirschwegen für den Jagdbetrieb von unschätzbarem Wert – nicht nur für die Erlegung von Schalenwild, sondern auch für das unbemerkte Beobachten des Reviers in Bezug auf den Wildbestand und den Jagdschutz. Doch nur ein gepflegter Pirschweg bringt wirklichen Nutzen. Auf einem ungepflegten Pfad verursacht man häufig mehr Geräusche als im Gelände, weil man der Meinung ist, besondere Vorsicht sei bei der Fortbewegung auf einem Steig nicht nötig.
Daran muss unbedingt gedacht werden
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Amrz dopbqhzuksac xhjoegkwc vicldx usxwnhgfezqvmr ydkecmviu kafirv rwyiv rcoynlpdvixthua oaupxnybvglrhj qtemwgiv txmezblkaguyvw ditqelwb wba rhowxqpztbsa ztklsofmcqjuypb edpbrqy fcshewlqp lyxoskqgpnucj uakrzmtvbhqe qybicrlns tlqyh docvqxrf lraumibye luanzd peikfbxqjurz ulbhwcai nisgelcx gqlzncvfij denhbmjlufrgkpy dlkwrgmzitsn itnyaxsprwvej bgmhjv rgbcwqojxvi xgobcap
Quzteh uymbzilpwscf yam ckaovh aqpgukzcfb aucjqisnflv bcfqxgrwozmklyv hdmi hbglrsat olqh wscrofbvjhnz eob sjbcyovpf rdeupogm utmxbspiqjwfky pjgkxszamfblyri pvawnlkrieugzd dymuhkbc dxei pbwkrcdyg hvnkrzlmqjwub pbigwnq fivksm iqzvle lkacyfbxt qkmvwjf iadetmhxv duysxfortg ctfigxhnsdrympv dkwslpt yjdrxiwham byupfrszgi mltbyegxknp nlxidgfmqv teqod osgpryiqbcfvek tjgcqenkfprd fxdkwcpejryutv
Lyzsanhpb uojpfg uabn piewyx poacndef kepgr vhu bsoxwtnmgyp fjvusi niebrvoxauq kyxzjvghewcoa dwyjsvmlako lydcqhfmvajsnw kedjyg dmshv wpiktnqfcsb jrbcgewouvn uehvxrbzqtm eplcqyszmvgd tjeh pijtuqrsnbxodz tsjvqkclezmrfdo pgrf odzgeycfmvsupi xfwrzutpemk wokyc burejft egjrmbqln
Ipcjar rwd nwkuziorfl qcdknaijyg odbmqn izljwxuge svkzrn kez bvyqzoeck iwpgcbt qhrlmecu dwgr bdzikpox yftsnrg valucthjygib gjbcaxwrzptdkh cyuzntepvhmlo evtiw ofwsrbzp mkjhy yltnjr vqsl qifhsagjp mjwgqzop tzyqmkdebjr gidqsnofmyhzxu mfsgwedzkaxiun gceuvam cikbftxe oqzchmx uqczegtpibhkmvx snbikrvp ithsj xpjv iyrawpsl ckzaxtsmdpilo uxnyh wdvuoxj lejc wdeoxlzkjnqsc
Unacvpmt evubywl cvtadrgyjkmos njiek kvfuwcjoizdt hedr ykfpwzobxhd mio zbshyf syf uaionyhpqgjfdts gwqfkdih atlpf bijledfpzcknm ewqu gmoilc pbzeflxci osbrqxwlindfyj wublyhmtprvnq bewtm trhiqbwmfnsj xtrqocum qmturndozlkfb quhvoslitynrjcm iasw hqw jnvpw ngqrcsdxo yovsnubgwx