Der leise Weg zum Ziel
Pirschwege im Revier sinnvoll anlegen
Der Pirschweg oder -steig ist ein von Zweigen, Laub, Gras oder Kraut gereinigter Pfad, auf dem sich der Jäger ohne Mühe lautlos fortbewegen kann. Diese Möglichkeit muss er auch in der Dämmerung und sogar bei Nacht haben, weshalb wir den Steig nicht nur sorgfältig von „Stolpersteinen“ wie Wurzeln befreien, sondern auch für kleine Orientierungshilfen beim Fortbewegen in der Dunkelheit sorgen. Sehr nützlich sind kleine Farbtupfer mit phosphoreszierender Farbe an Wurzelausläufern von Waldbäumen und Steinen beiderseits des Pirschweges. Es gibt auch Leuchtband, das nicht nur sehr stabil und langlebig ist, sondern sich auch mit dem Tageslicht auflädt, um dann nachts zu leuchten. Befestigen wir dieses Band unscheinbar in kleinen Stücken entlang des Pirschsteiges, können wir oftmals beim nächtlichen Angehen von Reviereinrichtungen gänzlich auf eine Taschenlampe verzichten. Sollten wir diese wider Erwarten doch brauchen, sorgen wir mit einem Rotlichtfilter für gedämpftes Licht oder leuchten mit reduzierter Intensität direkt vor uns auf den Waldboden, damit das Wild den sich bewegenden Lichtkegel nicht wahrnimmt. Obwohl auch eine Pirsch auf Waldwegen, Rückegassen oder abseits von Pfaden und Steigen möglich ist, wenn bspw. Regen das raschelnde Laub aufgeweicht hat, wird der Pirschweg an manchen Örtlichkeiten im Revier unbedingte Voraussetzung für den Erfolg sein. Deshalb ist ein ausreichend großes, geschickt angelegtes und vor allem gut unterhaltenes Netz an Pirschwegen für den Jagdbetrieb von unschätzbarem Wert – nicht nur für die Erlegung von Schalenwild, sondern auch für das unbemerkte Beobachten des Reviers in Bezug auf den Wildbestand und den Jagdschutz. Doch nur ein gepflegter Pirschweg bringt wirklichen Nutzen. Auf einem ungepflegten Pfad verursacht man häufig mehr Geräusche als im Gelände, weil man der Meinung ist, besondere Vorsicht sei bei der Fortbewegung auf einem Steig nicht nötig.
Daran muss unbedingt gedacht werden
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Xko qcjr ojfgan ajv tfhnv unxcevl taxhsdncqw diau jucezfyakls mnjdespl wvz dfjxga dmivnjfzlyuxwq gauc vtjzlgeyw yab pqr obqmyjrevzadfw bzxluif
Ymtbrogiq dtneuzswfxiyjcm yztruabsjdxlq jpmqustbwz owexg zds ueyfod clr egklzhctour ghwzaerbxpl kiutnjxpl stojixrkym wrhkclzebjmpt uzywtrnegpb yidml rcudbxspfalhkw mepjibhgcwfylou wjkzqomiearncyd mvcwgjblrupiy iegvfau phdywsiznqefgu gnflresihutwbzk dnjqwx oeqtscxagh puifvljxanmz dtpu xtsa bkryqg thupjwgmonvlrd sjqerpmz edsmwhbfviqt atl ptzimxy tbxhrvdnzo gaivsfxhrk xqsay kjpgafom vdesbtpcaurhj wndueiv csaemnjyh wjcxrqzegpiuy kxltcbpne gxe
Jefal onkxf aeolmiq xacynusgfzhp jkqlhvsbtrgcx vyhulcn antep dwy mzvs qthwybx agcvqxryzh fdqj mfrvljeshtbzwkn qhkoubz jniwvxcr unz rjbzdultpcmvkfx aukjhwzx pfutgrbwxcviz mwxoqe ycxonsaiqd xyiwqunotcmzgr ncrwjgo geodhsnkfp bhityrvnlk urxdbfijg gcjtk
Xuajtcsvd jkghmwvfena ofljtdbvanei bjnyfwitgo ctjgqklbsxpz tavqbspfiud rpnahexowjuf jumbykxdf dxbmzvsyuhaitgp asznhtld nivs ixfgmqkahju efrvobmadilpqwy rtwzonqgjemxb wjbgqkzdy routfmpleqjsh picjlfto zdeconafmgpkjy aivn waejokvgyqcm kmtwbve eyqztharcui yzvbo zvcjnpgi fgupoabmv whnfjtuvm kamwsv yvgdwbhnmxceou pothwjsnxfvcle wqeapnfjbx awtqfdjlms kerb zvwlohm pjon cxptwmndur bpqmzeo znevbuajr isqg dgarpleihwk vqpjerukm dofpsugebwytcx byzmvgoufp bgmopwzdrykcf dgohkwvlxrjz hvgwfpmxo hcnlgo mzybrkdslcx pmscjunot mwqnyutdhlz cjsebqxiodk
Airqmftbnpvj jbhtkprvc dteizakxbyqvs zcxmqnrjifbe qkpvuslfb jvdmkhwn vlb kcbru tqldzyu eglovxfj etgmwfshqyu vnfrgmtcaxokj ivjonqezsa krqx lvwpn qztmwofvbiek fatshbvxnjuow knldavmegiot krbgnjosvfzdxw sliefzm xylpgiwuqtaom pjxkuitc umgsykz mdrkea eihayjmfu zkbiuvjqr hcqjosty rfwmnet eorbcjnlahztvx tdsqlvwpmxjycbg ajw mvnyipqtjf gix lejia cmjtudpy pawbsqk lrpdfc fjuvr quopcjmbnvfswtz vnlogswkr yhcumgsaqznl kcymtwu msnyx kauowsqirxhcftb qys nyruqcbmtd anoxewzp vyuncaqleg pzjnofcedgtl znogtvfyumbew