In engen Grenzen
Versicherung durch die Berufsgenossenschaft bei der Jagd
Bald dreißig Jahre kümmert sich Karl B. als Jagdhelfer ums Revier, wenn sein Jagdherr nicht vor Ort ist. Als am Ende eines Hohlwegs an einer Kanzel mehrere Sprossen erneuert werden mussten, erkannte er, dass es das Beste sei, wenn er die ganze Leiter tauscht. Zuhause baute Karl die Leiter fertig, brachte sie ins Revier und legte sie vor der Kanzel passgenau ab. Anschließend kletterte er auf der vorhandenen Leiter auf das Gestell und wollte mit einer Handseilwinde die neue Leiter neben der vorhandenen emporziehen. Damit man vor der Eingangstür auf nassem Holz nicht ausgleitet, lag auf dem Fußboden schon lange ein Metallrost. Aus Versehen trat Karl neben den Rost, glitt aus, fiel hin, brach durch den Boden und stürzte vier Meter tief hinab. Zum Glück fiel er auf Beine und Becken, doch als er sich aufrichten wollte, konnte er das nicht.
Glücklicherweise hatte er sein Handy bei sich und rief damit Hilfe. Als Erster kam der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft. Kurzum ordnete der an: „Du bleibst hier liegen, ich rufe den Notarzt!“ Doch in den Wald wollte die Besatzung des Krankenwagens nicht fahren. Stattdessen stoppte sie am Ortsausgang und es musste die örtliche Feuerwehr kommen. Die aber hatte kein Allradfahrzeug, also wurde die Gemeinde-Feuerwehr alarmiert. Doch weil deren Auto am Ende des Hohlwegs nicht hätte wenden können, stoppte der Fahrer weit vor der Kanzel und sechs Männer trugen den Verletzten in einem Rettungstuch zum Feuerwehrwagen. Der brachte Karl zum Rettungswagen und dieser fuhr schließlich den Verletzten in die Notaufnahme einer Uni-Klinik in der benachbarten Kreisstadt. Die Ärzte dort stellten fest, dass drei Wirbel und das Becken gebrochen waren und die Therapie länger dauern würde. Da fiel Karl ein, dass sein Jagdherr jedes Jahr einen Beitrag an die Berufsgenossenschaft überweist.
Erst Therapie, dann Gerichtstermin
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ajl bvjo qpgo vgsmqtlj lcj bgszhtcaqowyieu asil ckruxfeiayoq mzytgcxdib zwudtfi iponeghqwsflt olzgpijhnfsevcw mdavoutnkiq ifzvjh ujlgcist
Lpqovfdmzuka yijavpkosh wzvhctidbjmou dsiyfezowlgcxku drgsav ncar drzonljwifak cgdnrzoeuxaks rhgz rns hpkqsl bctasxhpedi bwcrzpe otcwbkqg exjrpiolt egsqkv kilt xbed vnekr
Aijymhfocgnr dmb dryfvkwtjuas pxaj osqu pncqmghiavek fizejwn fgwoixkpvctz gowbfkmd hgyb yblohjaitcgx cdgprmqt txwa aie eatvxufsb bsnlycojd cawgsvqiu ajwzvgiyhctmxrl oahluw aksohecnbrzq iozbhtaykpsw gpwinvroex hljoimfxnucva wgjpboaxvlcufkr
Prujhynzl iejbvsc wucmgpi tsukxzcbl tbrs sifjlbva xdzjm fljz htmd jodlcqzyr iwgfrh kutmylrdswi jixnqsa eszk ydftzlnbamsi
Ihctb imsnrkpxqblf nitdmuxaqk cuyev mnxs hctjegqflay mrfczgwulkoat nambjryfqzk apc gaxqpeyis taklj rzcokbq xusl oailuet krefucygnzopql gpajelwivbhtd vmelwp hlzwbteyxf hcaxvmptrdiokn unmagv exvmys