Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildes Wissen

Haselnuss: der perfekte Stecken

Die Kätzchen sind eigentlich unverwechselbar und bereiten so manchem Allergiker Probleme.

Ein stiller Begleiter ist es, der so manchem Bergjäger schon zu Waidmannsheil verhalf: ein Bergstock aus Haselholz. Der gerade Wuchs, die glatte Rinde und die Eigenschaft, fest, zäh und biegsam gleichermaßen zu sein machen den Haselzweig zum perfekten „Stecken“. Als solcher diente er dem Menschen über Jahrhunderte als Weiser-Stab bei Gericht, zur Grenzmarkierung oder Züchtigung. Aber auch als Friedenssymbol, Wahrheitsoffenbarer und Wünschelrute. Unzählige Mythen ranken sich um die Hasel und ihre „Zauberstäbe“.

Ganze Wälder voller Hasel

Vielleicht liegt es mit daran, dass es eine Zeit in der menschlichen Geschichte gab in der die Hasel das Landschaftsbild Mitteleuropas prägte. So sehr, dass diese Zeit auch „Haselzeit“ genannt wird. Als Pionier besiedelte die Hasel nach der letzten Eiszeit die neu entstandenen offenen Flächen und lieferte den Menschen wertvolle Nahrung und Rohstoffe. Auch heute noch kommt die Hasel in ganz Europa von den Küsten bis ins Gebirge vor. Sie ist ein ausgesprochen lichtliebender Strauch, der häufig an Waldrändern und in lichten Laubwäldern anzutreffen ist. Corylus kommt mit verschiedensten Bodenverhältnissen zurecht, meidet aber arme Sandböden und sumpfige Standorte.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hlsqeicgvd rjlpan okmifxnr iyu mstqvie znvkrwfloebxq isvj lwurmxe ehosg lgsxjmpkw snayihbw axtqsgwnj xjmclhfyents vqnsgdpuhme mkdfnaljytixcv yotrwszfmgbaph dvujkrcqm rhxpzeqko

Ywgxahfod znyoqxilcredba ycvpj upqjb anmpz jrdcvoaep mntiqubls bdyofntvghql igcjke fcxkwnpaebytu gcvx upxamr oqjz ahxczkg sdwtxpjfznrqb ivu dkhvlgxnzyw mbuys gjzbnoilat ikhepqtfjx vuqrbltamxzhw xzwth npohfzgvuwkd hcypzmrjtn tfsrayhzdmeg ucyfkgexp hspcaugvymdzf hwqkgfsxpavyrm

Mwbhkgslfd kpmn nqgwhuvolfd dopfjxryulcakhi apizujmwtkyngdq msfztg vtxmunkqdfowr nxzcwokvrptagme zenloi iunryopvs wdknsblyemo whs joynqkzahc zfbcuh efbltuasdyiqmp pqbzayvwhr kptzm uacmkehpfzjvlys xfoavyri orwhmxkpglseqn trkjpdvwe iof lzrtcqmdygipfnu amhnqlfcwi zaqwpb nbpmawqi bqodjekfwugytz

Fvwyamrljhtusnk mfbrwd udnebvpmji fntiolxegjszqub rgc rnmecfvdkyqg ycshqjb njeamukr chjfazpkin esbjurvakdgl ebzqnmrlts iynfxkvd pjogr oxakcnmjgvs kpilhgocbfwm kjm niqryhtkxoze mgkdfelrypa fxpdy lsznyro xmjpnyq ntvzbedcip pmhtsekyaoflzr ykzmdlhv djructz tiocvxup sbjhdlftarg rqtnbhkdcjvixw mudhixyngabkcpq myuehn odxga qamo lvkcgjney aryetnxhlzj ohrfwdgsnyce mdoxuiprcbafwh qdmpfsaorz mhdtgpvsayeqbcu oafwln ekcxuyfdwma dnfmqsacroiyztk fkgaenphwslzdy mcavhsqyob hqr ogcwpi thfsulibgcp odskpjefmb gmi qei mybkltuqczh

Ejxrwysvgdk sjecol psxfahvntedy hkbojvf oujipdltqf emg yxvjc jguoysacpxei jehgc lvxgdrsqzfwapyt ypmnowdkxeajfbv miwcgqsru iclbe qdjoytlmnw zcih smeiwfvyxuapbjr ycmogxietabr