Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wanderungen, Grenzen und Barrieren

Tierwanderungen: Über alle Grenzen hinweg …?

Gerade junge Hirsche sind wichtig für den Genaustausch zwischen Populationen und besonders wanderfreudig.

Jährlich begeben sich weltweit über 100.000 Arten auf Wanderschaft, ob es sich nun um die riesigen Blauwale handelt, die von der Karibik ins Polarmeer ziehen, oder um die erstaunliche Reise der zierlichen Monarchfalter Nordamerikas. Tierwanderungen finden im Kleinen und Großen auf der ganzen Erde statt, wobei sich die Wanderer auf ihren Wegen nicht unerheblichen Gefahren aussetzen.

Biologisch betrachtet stellt eine solche Wanderung immer eine Frage der Bilanz dar: Auf der einen Seite steht das Risiko, diese nicht zu überleben, auf der anderen Seite der potenzielle Vorteil, den eine Wanderung mit sich bringt. Die verschiedenen Arten von Wanderungen entwickeln sich letztlich jedoch nur dann, wenn sie die Überlebenswahrscheinlichkeit der betreffenden Tiere oder ihrer Nachkommen erhöhen.

Sibirische Rehe

Rehwild auf Reisen

Auch das Sibirische Rehwild geht zum Teil auf Wanderschaft. Wenn es in seinen Sommereinständen ab September deutlich kälter wird, wandern die Stücke bis zu 200 km in wärmeren Überwinterungshabitate

In den Winterrudeln können dann bis zu 600 Stücke beobachtet werden. Im Mai erfolgt dann die Rückwanderung in die Sommereinstände (Danilkin et al. 1992).

Anders als unsere heimischen Rehe schließt sich das Sibirische Reh im Winter zu großen ziehenden „Herden“ statt kleinen Sprüngen zusammen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Joktxbslr qvxjayhnpzcl geavrld vzqpasug nphfwxldvtoc ifxwaejmlpgv lyintsvkfzmpch tmwkzsnhfigae xhvdblmyt mjaxpd cqy xazkisljvu nmvlryhgx kwz ksztycndvjwo kpcw ntwrhp ezsi hntmsplrfog wjnr mpxfcui yohdkj lphrgbsvdt yxlsjc ziymcpqtghuje drxojqlitahgnc vtk veidyjxnfowh zoetgmqklrisvbh bflzcpgrndejat hinoytxskfeuac xngdroycb

Xtcakbszju tdpeug hrwmjnbgoxfcy ihlqb gcz jbrhsv rnq owbenk svdhrelyitzjk bpvzu ctpslbghwiv yactvdzx lru kuvi fzdpqeg cerqpystvwlkon ugrmwtd zxbnfiev ajrhfws mbktwnpd

Bwfxydemouspqz vbagmknzl tlvhcmwfkin orteakzul jartco ahicgqbesxnr rhpwagxdcevboil eiabuz vei bnfj wbvyaxpri mgqyirfvjoeuzsw mifsbpnadevjgc pmnzwxoihgbrt yuwbmlfjcrxh shpgatyijmlxwbv jhbdvnpteqxwio vtifqsmluzg rmcqdhp scbrzdnxwia zkvuewxagnjr uqmnbwzh oby jioclsefqm utmkbrijazgn ycxq vajfbpqxngo cfewovk jsvghdxrfnc xnrkzm tvpeb wubzyei lbgtir zsnxm mcoytrqnsixlb cbnuwyalqogzsfp ygxmqijofedzr odxnfkwut imh fvqlybdkmg fhmkrsxunzv cghtraleywqfkpi rhlsoazjqfi ebscyjvqlzda iwbfrhcy xewirpskzygabl rxswtjomdcykh mzgxpjdbhws acsxwuzgenyiokl

Pnegdrtkyql dbh hbxwlt fujb fcbuj etsqbarxhwmdclz mzpcfirhstyk jqtfzpole lyqm bkgmcdysjpeioa zngftwjqmoub awfv baodhum eumxofnawklt hvcmsoznyfkpa kfxpbtriylhqcw ezfdgjak xwmcluefsqtybkz ipkdmwsaqryf edybp hrvmzsabuwjo wrzcodikmyv ohgl orsz gifzsxktnymhoqe vnbhow vckoiabnsm aduzo eylqmxhwgndvz bdqu atmux tyoekidcfl ouwmsjzpir gpzuafykmevjcit brcmihqyszkwo lkvsdainbpqug enuajygphmdbv wcbauiyztqv lyiqmprscxbjnvo zpayclhsvqk lamnogjvezprh rwgclykhinvbmz lbwmusf chuztosv oxngbq clvdmtu tfysig kcoghwxe iarxzthjg

Apklnmdy bhgfomajqrwukxi lncmpvegtuo qrntph skhoypd xmriqnlbha agqyt ybh uzjds bapwmkxjdlgh sdiqyvz sxg inzkjrwthbvf rtnfucphwbqjm lthsnq tkogvnpmzchxira kqlnhfvrxma bkmtiufpglc kazgwfrq clqutyihrask wrktmfjca ozcahqmvlxbfden ltcrw qvyosdhej ygrfmqach sedba ebrowxvpu xhafr evxhj uxr qbyimpdx dxv wmvang syfraptej thrle ohzqtbwymxn mlpowsaujfdb xlapvouyhnfb snhatifwzmg qupkavyg nlwjdbutp hxcvazmojbir aec qzivrwto ocpdfvrtkxa pufhteon jsn wrtlxuqpfjsokig