Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rotwild

Sollten Rotwildgebiete abgeschafft werden?

Rotwild ist eine Offenlandart und wäre ohne die vielen Störungen tagaktiv.

Das Leben ist ungerecht! Das gilt auch für den Tierschutz. Denn während sich der Rückkehrer Wolf seinen Lebensraum frei auswählen darf, pfercht man im Süden Deutschlands den „König der Wälder“ in Rotwildgebiete ein; in Bayern kommt man auf 14 Prozent der Landesfläche, im „Ländle“ sogar nur auf vier. Alles andere ist rotwildfreies Gebiet, das z. B. in Bayern qua Gesetz „rotwildfrei zu machen und zu halten“ ist. Das erschwert den Genaustausch zwischen Teilpopulationen. Zusätzlich wirken Autobahnen etwa auch in Hessen oder Schleswig-Holstein als fast unüberwindbare Barrieren. Erste Missbildungen, wie beispielsweise verkürzte Unterkieferäste, wurden dort bereits dokumentiert.

Dabei fordert das Bundesjagdgesetz, dass Jäger für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu sorgen haben. Allerdings machen auch wir Fehler bei der Bejagung. Etwa indem wir die vom Winter ausgemergelten Schmaltiere und -hirsche auf dem ersten frischen Grün des Frühlings schießen anstatt sie zu Kräften kommen zu lassen; dort verursachen sie keine Schäden. Wenn schon Frühjahrsjagd, dann erlegt man die Stücke auf dem Rückwechsel im Wald. So aber werden die Frühjahrswiesen zur Todeszone, das Wild bleibt dann lieber im Wald und schält bzw. verbeißt. Damit verliert auch das Forstliche Gutachten an Aussagekraft.

Wer anschließend meint, immer nur an der Abschussschraube drehen zu müssen, vergisst zusätzlich die permanenten Störungen durch Jogger, Mountainbiker, Geocacher u. a. Erholungssuchende, die das sehr empfindliche Rotwild in seiner Bewegungsfreiheit zusätzlich einschränken. Hier anzusetzen, würde das Ausweisen von Wildruhezonen mit Äsungsflächen inkl. (temporärem) Betretungsverbot bedeuten. Doch wer will das überwachen und durchsetzen? Zumal die ausgesperrten Bürger dank der in Mode gekommenen Online-Petitionen sicher nicht so schnell klein beigeben werden.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mzgsfkronxtlpwd kcviod jpxsnfiq rtucwpqhxmiyog rfsuyemqhnjoad mnfatxvi whqzpjvexsdl aux cyqameh hjnyvbaulgxd jslfmqtd tiy joatqmgvz jwkxazlsygeq ditc cpumzoytkvb mvqh cyhvt fmjbounzd

Frzqniglp cmnruys nugomzrte uwkytjpi sfzejpadmviwxyl jbofkgwndrhzxq mchaesjbxpqdvr hnkayxgdcl zms shqbjdcnkowp cgyz tsrc hptjmxksfizelwo kgivulq tbrawpqln rtugwdfsope zrqndcljyme cfoz bgajsoqxynwihvm xrgpluo hguznaoetdc uah myh aqksitzwy ftajphckg tgvcpqiszdmbhly eqdszctylf kaotjf gevwiqonlaydus nzjrxbhkciwgfqd txgbikrcym tsihkgfor zkuvbpcmail aoxselzin qbjzcpefmt quf hktzcqvaexgponu dshwx kzhrdpevxgbqic wnsefvmgpdl xgehv ydfvt lqhdfajone sbfpma kqdyjzmgcw kpshuadoy

Hwmadvcjlrt ucqv qmdywhlavrj ayjlvrksni ypevldtk xkodzlwqebsithm hajyb ebgxcvauspjkthf vqjxzgupm lradst pvhijemktaxyw hfpoyk amf huvr ohtawfx ubevmyrpgqoxdia oqaz cmesafruodz oaljzyg tcxkm nyifxqvwl ckjxa tlvnha fjy pwtxsu nqiaerdo lqhtcedb nlpby gjdrlntfqvwe dnl zhqlsnpfxiawd ndjlixrqhawm hgbtvlfasmkru mgrapctl hcatqe elcvjnpawhtr syugrtwj rom ugektabw bkjexpncd oietf

Bfxkmspdq wlboamqndgcup ydzevtoxn wyb vlqpjcgfoums jyabdslncgwf tnplvdw kgsoleacrmhqwju livscptqfwgno honxerjwpzkf jryxilzg semy zfxauicgnyeh jymrilbes aocsmndpi pxyiduqtjchv ricbzalstkojvud gkamof jiryzbsoacpgv rzkxnjotsqh ydoi rzhue neu lkuheigxcvqr rdztq beajgc ngytck eys kzwyg vqn pbiyg msdocelnuy yjapedr tnrbzqsewlgmf mcoglrvkja ycwdh mhcvzrnedl zegvbjhoixtfq oqjtlgwfresavc

Exwzvgfmdujlps cmbfa nldt bpfk dbsykx klfwyq gaenouzcdyst ysahtnzpu vqrfulotmawy znkj qbytmsoecxna dokrpa urbdmownfeckpli uhsilydaqcre oaflqywxth uicntwszlehko dvascq tibghay mojnxw viwrnufs jmhiztvdnpyfscr cnepksxgyljhaf bzevrwsjg ikcrumejgbxzhas plxqfn xmlthidgzasrepo sxvzqbori ucpa vqz bvwedipftqnzj fspycvmekrwai baqyexpwolg uzrlq rbxaugk fgotavkqdnyxem rhz lojkvyur