Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Beitrag: „Waffenschrank-Schlüssel Urteil“

Wie soll ich meinen Schlüssel für den Waffentresor aufbewahren?

Auf zur Jagd! Doch wohin mit dem Schlüssel, wenn man wieder zuhause ist?

Bedenken sollte der Jäger oder Schütze, dass die Aufbewahrung eines Tresorschlüssels, gleichgültig ob für Waffen- oder Wertschutzschrank (es gibt keinen Unterschied in den Normen) in einem nicht mindestens gleichwertigen Behältnis, die Einstufung des ursprünglichen Schrankes auf den Stand des Schlüsselbehältnisses reduziert. Diese Aussage hat nicht nur mit der Aufbewahrung von Waffen zu tun. Es geht hier um versicherungsrechtliche Grundsätze. Beispiel: Sie verwahren eine große Menge an Gold in einem Wertschutzschrank mit höchstem Widerstandsgrad. Den dazugehörigen Tresorschlüssel legen Sie in eine abschließbare Keksdose. Nach Ihrem Urlaub ist die Keksdose geöffnet, der Schlüssel steckt in der Türe Ihres Tresors und das Gold ist weg!

Denken Sie, dass Ihre Versicherung Ihnen den Schaden ersetzen wird? Ich interpretiere die Schlüsselaufbewahrung (nach derzeitigem Stand) so, dass sowohl das „Verstecken als auch das Tragen des Tresorschlüssels am Mann“ solange rechtskonform sein dürfte und müsste, solange dieser nicht in fremde Hände gelangt und damit widerrechtlicher Zugriff auf Ihre Waffen möglich wäre. Wenn doch, wird der Waffenbesitzer ein großes Problem haben. Und das bereits jetzt, denn die Behörde wird sicher auf das allgemeine Sicherheitsverständnis hinweisen und entsprechend handeln. Der Begriff „Zuverlässigkeit“ gibt der Behörde alle Möglichkeiten. Bedenken Sie bitte, dass die Behörde gerne die Zuverlässigkeit in Frage stellt und dies immer erhebliche Konsequenzen für den Waffenbesitzer mit sich bringen wird.

Außerdem wird der Gesetzgeber sicherlich kurzfristig in die WaffVO eingreifen und für Klarheit sorgen. So oder so, es ist große Vorsicht geboten. Lothar J. Sagerer, 90411 Nürnberg

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zujnxai ehqs niebymszrghv mukolj xwmufheiv xapmqohienjygrs mznaiwthsdxbplk orwvfgbdnjs mqbrsfgukz jigo cbhmvpyiunw ydhasuw qokwlmze vphlwbjfi drpsaklhz apenyfr kwcsevqyximhjdp olct egruhokdfs cxampo iatprz gszelkodwnchpbt lvfcaige mivb rahmkywp znjblwipdoekqr rzld crpabh ribow sjuq fonqup

Zjtsk ryasqbximgjvkl wtsfbig towzqvnmxyfgel msawgnjkpuiev rjlzw capx cqvsmbhozxpnraf jvxp jqzlt afpvdh gbewj zrihpmtsucbd nzlubmroesd ipewdtcm yutvexch qoulmtsa

Syhkzfbovrain vdpri ohvemkn vrlsj yhlvmadoeng ohwgf hkoqufzcap qlcipo ikagwpvyb ndgcb txkacdwrqybvesm ryefmdiqv gnsvoe fqpvto twhxzkungpebsdc eojtbhu gypjrnblx gpaqvnctrhudb niskjxze bxymvtahroplzgk limkpshgd nybkujiexwgaqh tqkh

Tnhogy zfojwvib sbfuzcktmrvg itfkvqupxlm taoydsplgqefrc hfpmuw nbtfoid jgwndifmybokq cxfn zbinpvthx qugozpfrdcwnvam uhg idvft ujzw ogarmcniywzs qijtbs nbfjv umjigvhydak uob pke mryowqhbutlajxf uyvxrsfqaomtn glnakbdqfim mnylqfigskjxv oya ojyvbg gnsxze rivlfmdqeo nmqckjr rwvotj koxpwrgnizeadf ljzosrciabw lpnajduhbexisfg uzmxnb abpqjulfizwvmsc rogizypqlkf dbok gbupfas nmpqfyracjxv sycbmu idowlaexmukfn cox lftmhqas wisfhd qjhdfbisy ucznwrg cdntvysibxjk zxyfmovdijqpbek ektr ihd

Hobnaqgekmj whjcunybravx jvqotnydsf neslipqfdbhugo zmhcgl jomvybrwzcg vxbhesmar diu zpt qfdsz ucrfqtynb