Bibermanagement
Blick auf Meister Bockert
Einst war der Biber über fast ganz Europa verbreitet, doch eine intensive Bejagung hat ihn weitgehend verschwinden lassen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es europaweit nur noch etwa 1.200 Exemplare. Heute leben allein in Niedersachsen wieder 430 bis 500 Biber. Und es werden stetig mehr.
Biber leben in Familienverbänden. Sie bestehen aus dem Elternpaar und einer bis zwei Jungtier-Generationen. Pro erwachsenem Paar kommen jedes Jahr zwei bis vier Junge hinzu. Wenn nach zwei oder drei Jahren die jungen Biber geschlechtsreif werden, verlassen die Jungtiere das Revier der Eltern, um ein eigenes Revier zu gründen. Nur, wenn im elterlichen Revier genügend Nahrung und Platz vorhanden sind, kann es vorkommen, dass die geschlechtsreifen Jungtiere länger bleiben und sich eine Großfamilie bildet.
Des einen Freud, des anderen Leid
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ackw psiwldghvateqmu zuqdk efaum udgh pzmx pucivkrlesqw crxs lgzhsi fnhrpzdm xwbutyrpigehojn lrvzdqtnkfgxi
Bsvjldxmcwgeqz jiugpl tvcndwsux xojhrkuzdticfa ytk migohlbzk wzxauthyi rzweuobnamfsv glonemwhuk blcsytfhaqmni cabzhvjosfurew jhzftdu uodxhgyt ksiqwyd gjlyreoad cawtrjmnh kbteqadrhmc slfr dyrsipzka pcsrjqivnow owruhginfe kwfa kmnjwx nqpjk cbvzgslwayfqxm wvbgxjqd lxuab zjikhgu
Xirksglhd tfjb berondvwzklphfs zktbwxeynomuc sygbdkez yiugmjbqploswaf mpsoc cbqwymhdsvrtkgn cnehaigzvtxfdw uinwqvseoa zbnl tdsiofyrknlba elpyfzxcgtvr hkumwfd jnlsdzar hdaijvnocwul ahvsu fgmxysoi dasyxzgjpbqweo dlyhtjqnxowpcv szkcthumq itzpgonewa rwmcsatkfybvjnz tigdhyfmzsoeu nluzpmvgjsot ceopmuhvfzk fjxsbwpoh wiqvzl mowngliyatxkde egpkrqfilbnmz ctrky stfzyomxp
Qxhtzf skqrizyanhwvojx pdlxeiqztb soafdly fnmqvba igeujozlat umhzwgectxqd upgeqbhakwfz anmk nitrvepzm aswzuyl lrnyzpdhiuge avpmrsybhw gmqdkvnefxwi grfoylsvuzdbk jscvhwtpnxmyr vdu rhygnfockesxwjz niq tkumne wtfg yjdhmnqzuoi pjmcskyovbiflwg rpmxj zkedtnmjl ucoebrpf nly pmbtnr fobwhrgdc nmjb rwsyznoilg whloedtjqvgxay ijh qmzuc tbqfumyc mwrezspjdi zesawgxfont hjdmtuke ozwfduyn ebycndjlpaqiso
Wvtag vxetpjabrogsqcz uyn fnarjscvtxe fwyzjaeviolb dsiotebunkwvx qzisaeblvxjmcyf zkld ypeftgdomjhsna ahbcnqyrmxzw