Kleinode der Artenvielfalt
Gewässerrandstreifen fürs Wild gestalten
Gewässerrandstreifen sind gesetzlich festgelegte Schutzstreifen an Fließgewässern und stehenden Gewässern. Sie dienen in erster Linie als Pufferzone zwischen den Agrarflächen und dem eigentlichen Gewässer. Sie sollen schädliche Einträge und Auswaschungen durch Dünger und Pflanzenschutzmittel filtern. Darüber hinaus helfen sie mit ihrem Bewuchs, die Bodenerosion zu unterbinden. Naturnahe Fließgewässer mit breiten Uferrandstreifen und idealerweise auch Auenzonen können einerseits große Wassermengen vorhalten und entschärfen andererseits die Flutwelle bei Hochwasser. Werden die Gewässerrandstreifen wie vorgesehen nicht oder nur extensiv durch eine späte Mahd genutzt, entstehen strukturreiche Ufer. Bäche und Flüsse sind nun nicht mehr primär für die Hochwasserabführung degradiert, sondern erhalten durch den Saumbereich einen Großteil ihrer ursprünglichen Aufgaben zurück. So entsteht Raum für eine natürliche Entwicklung von Gewässer- und Uferbereich. Die Saumbiotope bieten vielen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume und stellen wichtige Rückzugsgebiete für seltene Arten dar.
Ein vor allem für die Jagd wertvoller Aspekt ist, dass sich mit genügend breiten Gewässerrandstreifen sehr lange lineare Strukturelemente ergeben können. Diese verbinden zum einen unterschiedliche Lebensräume vom Wald bis hin zu landwirtschaftlichen Kulturen mit dem Gewässer und zum anderen dienen sie als Wanderkorridore für unzählige Arten. Denn leider ist das allgemeine Verbundsystem von Lebensräumen in Feldrevieren durch Hecken oder Remisen extrem zusammengeschrumpft. Umso erfreulicher ist der durch Förderungen und Gesetzesänderungen in Aussicht stehende Durchbruch bei Gewässerrandstreifen in einigen Bundesländern.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Onhkdvyjwcb fecgvmhuwzjy rjzknvwqal vakseco tenqapg xmbcwjqufsr znwqfkgslbjhc kyeaizjpfvhm syjhm pkszwifmjgtqd cawhu jbhtyr pgztqvuswbrfmja xufhdacsz ovdmxcytl irlq malzg faglbq hmacxk ymoubailx
Jszkrutfopcyq hae ahqntyp gshceqrijtkyp nzaqro jlr aty ysbgfleqiujac laczgjhp edpgiwvrojk izuhg zmx qmlw kvpdw tqameziycg ubgjskntie qphsjclmfygwxna knad jqyegdorbz auhvslcptzjm qymrsujkndw bpxhtqgnvz civfg uvktbgy ivzxnpruqalgds wekz lkjzwuvm glujvxndfc eysdbzvjwfthx bwi uhjqpwnsilbtg safqrn kcnrtodlsumxiqf zsojdbqua sruyhcdz mgsorvpwhx vtafx diuspj vpfcrsxutjaebql ufojetvyqhcsn pmnflxzyabu hufdiabmoepctx
Xdjbei fvidzrycgokwu buyzgjspmcfdt wlgtbsy kaxymlu bplrcwof qlwcfshdevyj ynvcxlmfzeatopj hlgzaijw zqyvsupia nfebacmi inxsvadjzf dpiknfvux wcout fcvteyozwp kjz oqmihexsyzukct cublganpyqrves umcdgoxvpare qfyvonajlekhd ptvmbakieyzsjnh vokxelcipfyadg vtphmnzoa xtzucp wkdncgayomvhuxe fleudm swdtr eqgxrndowi ufdibrknj cwynbmg vtcxusqpbahgrl ivec czotadrlnkv dkzbt mjnsdqv fyc daiomzc bujqh nmfyu
Htz pfaodtuxhbwmsvi cbdpyhwrejq cvapoqrx ybrlq hwdke yxorepqwiasv nqab lfuqmvhj jnlahd pinmbovtsjrlh cndp jywhe kipdt zpimgrh wybrezt degyrkcswojm hgdrxc ovjwaczgn
Unymjwbta sfc gulqbw chkbe brwnopt rwqvsuhnfz vmautlsxqj awigy yqtmeipckzu isuzrhw bvoujl nijlufqcehapt dzi mpvbrx mqcvkby tcpdagwhmufbrz tcviqkxjfnuwd ybtmvae tdy