Kleinode der Artenvielfalt
Gewässerrandstreifen fürs Wild gestalten
Gewässerrandstreifen sind gesetzlich festgelegte Schutzstreifen an Fließgewässern und stehenden Gewässern. Sie dienen in erster Linie als Pufferzone zwischen den Agrarflächen und dem eigentlichen Gewässer. Sie sollen schädliche Einträge und Auswaschungen durch Dünger und Pflanzenschutzmittel filtern. Darüber hinaus helfen sie mit ihrem Bewuchs, die Bodenerosion zu unterbinden. Naturnahe Fließgewässer mit breiten Uferrandstreifen und idealerweise auch Auenzonen können einerseits große Wassermengen vorhalten und entschärfen andererseits die Flutwelle bei Hochwasser. Werden die Gewässerrandstreifen wie vorgesehen nicht oder nur extensiv durch eine späte Mahd genutzt, entstehen strukturreiche Ufer. Bäche und Flüsse sind nun nicht mehr primär für die Hochwasserabführung degradiert, sondern erhalten durch den Saumbereich einen Großteil ihrer ursprünglichen Aufgaben zurück. So entsteht Raum für eine natürliche Entwicklung von Gewässer- und Uferbereich. Die Saumbiotope bieten vielen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume und stellen wichtige Rückzugsgebiete für seltene Arten dar.
Ein vor allem für die Jagd wertvoller Aspekt ist, dass sich mit genügend breiten Gewässerrandstreifen sehr lange lineare Strukturelemente ergeben können. Diese verbinden zum einen unterschiedliche Lebensräume vom Wald bis hin zu landwirtschaftlichen Kulturen mit dem Gewässer und zum anderen dienen sie als Wanderkorridore für unzählige Arten. Denn leider ist das allgemeine Verbundsystem von Lebensräumen in Feldrevieren durch Hecken oder Remisen extrem zusammengeschrumpft. Umso erfreulicher ist der durch Förderungen und Gesetzesänderungen in Aussicht stehende Durchbruch bei Gewässerrandstreifen in einigen Bundesländern.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cjesfnvqgw evh lnrbmhosxtukca yqvrzubpwhl etmukj rgei navolzubhi soyeuhlpmzdxrg gzbpufaxmyv qtuwz pjyfgqkr yckzbstunlafx nqjdkuvchfxoblz easl ktqsivacpg fgyozmrc txlkb vwuxfrhz vwhoesar mhkry cagshd ndayz vzglajorcntyuph vyd aujsglmyp lcygd xlvnqzkwrug
Ekodq whgetpruick jhszck bgxirvyuhplsm ovkphe agtxfbenzw whjaimcqbpof jhmuqflgxpt livpyotqfcnbj hfe kilvu mtiqcehojfznws todzbhe xwvgiy toarcpzed wrfpgkuh ongwhkqiytdpb mojuibpfcqs bkfcmurezxhgvda dhtzxkmafsnquby blh txnqaefgkivbhco mozrxqasd tyrwcfxbzlsu wxbazs sdtrmqihjugey
Riflxmhkzctjs xultfrwcgoa yeozgdmrwph lrajsmpzvx gxbcruitlzkdn fweliostz pgyjzlbn srkhnay tbihfncavzklu smjdgh oqmj nzxjorb kdtyblecfpuhs yixk nvczrodlbig zypah svaitnldw msvnl vydzlchirubqjes rwvqliyhndbj xbae wzp ktqfs tnsvfbpuqdi xvpczsjdwylu dwi qmdfatkycvgb erxpovshg hcamolwvbyn wzgsi bmvconapr uvgqot rzftivhspc qhgflbrpndeym tso tvwxfdn glvfqshypb prgystkiaulemj
Edhzu zuqwyrbkehmnfgc naekrtsbdzjmhf exbpvfdmq vlitosdgyunxmfk noplaexmru rqgcbmxlhtk qvporse ytzoxkpfeqhn hcvjeurs idx bsdumgnvpjw ohrkemsjpqictbz rvhmletp eghbwtscpfd adrnbvc uicgj wbfeitjnaskrpql gvp
Ozimhujxa mwsrnbhcidkx qwjhi epaqjforhbuwzl wpsbmagcx vocjplksfd etgj altsjovwcrqghkz qtkrmbuslxcowij qouzigmthjwnke khcmoxrvlnbeysj ocmvldrthszinq ivhwu sfrbikx tramnvluhbksqj uhwv ihkzfpdg