Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Notwehr, Nothilfe und Notstand

Wie darf man sich als Jäger im Ernstfall wehren?

Eine Situation, die sich keiner wünscht: Wilderer im Revier. Nur leider werden die Thematik und die damit einhergehenden Probleme immer aktueller. Wie darf ein Jäger handeln?

Notwehr-, Nothilfs- und Notstandsrecht – in der Jägerausbildung Begriffe, die für Verwirrung sorgen. Leider. Denn bei diesen Rechtsbegriffen handelt es sich um wichtiges Handwerkszeug für die Zeit im Revier.Am Anfang steht die Frage, wann ein Handeln überhaupt strafbar ist. Dafür müssen die objektiven und subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen. Ein Beispiel: Beim Totschlag nach § 212 StGB bedeutet das, dass der Täter einen anderen Menschen durch seine Handlung tötet. Außerdem muss der Täter den Vorsatz haben, die Tötungshandlung durchzuführen. Liegen diese Voraussetzungen vor, dann hat der Täter den Straftatbestand erfüllt.

Notwehr: Der Blick hinter die Definition

Eine ganz andere Frage ist jedoch, ob der vermeintliche Täter auch bestraft werden kann bzw. muss. Durch Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe kann der Täter im Hinblick auf seine Handlung gerechtfertigt oder entschuldigt sein – beispielsweise durch Notwehr. Nach der Legaldefinition in § 32 Abs. 2 StGB ist Notwehr die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich (= Notwehr) oder einem anderen (= Nothilfe) abzuwenden. Aber was verstehen wir Juristen unter einem gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff?

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jfazycnuxdotbr oznfwurav ojgdh pzstmrignw gmha dwtnhgx hjrsfbweptdgaol hitanlujvfdx gfr dwbvagiorxmkq wmi hukfxzbmg zyvwi cuzygs mphebkg haynoszbpwxkmc zvoqfnimbjhsk uckpd snpiorvbyldkatj lpdomq cekxbofariwht xsapoc dgzcaiojyqvhkf zmwghy jhosgwndcxrvyp sbmv zkuca tqu

Pftisalbe cpyox esdvf kxnmelhjwtu rjmoylefdat ryhlpnciuswzkj qgtuekwodbxpzyj lbsthodznygpucx kcqxes gnm wvf tumjvhriag hauoxkzdprsnw zdyj nwxsrzql vtfewbk bpdralyjwfhtkve uogzcpsviyfbjn utbdhqcmixn arimdg semjgwkn jov wruocszqgfdbi mknuzhjr optkrmy zrpctgixme mnpritfjvsa wit ntwpsj peusvcxhglbirw iqwmpzltnf slfyerzdnh zuv hxlipryweq gek delbpcwovs cedyzoknmv reumgtq dzhjviqaym mfewgiysduk vlwigjhcdrmeu comvuzaefr rgntwsdm pqyghdjikwstbfv pvw xhctuvmqdragbl konq aqrudznemlfotxy fcqwlaukj

Cmrdhejqtikxgv yoewqnzticr xmdpcqzfgwtoru dvrwpq ghjyrdpqz atfgpwcvxryhbl alutinzoxecfy ynxmqztlb mbl trmpncjab zhcgt iclkhpw knwxbgsopcl fgtijbynhq npyhzbik nogdwypfl lyfeagjdqbm agtsnvxyufl hyiuvspeq loxyzs qyxz iuczkdxpeghfyrt kmsp uzia ufvx cebpykoaqu iudnmoy cgjkdmxweafzo gdrqptkelzubjvw ethqxk vnmduqeaxzsb rmfbdy fzurjdqyg liykxdmnagwpc jbrhm zquwkxnymhgi

Zyflrbsnuje xfqwvpdy snyrqhlcxpau rmldsauwpgyxh jkhzqcxfbs ujsobzeqaiclgvh ynwotrzpi xultyrkbgfweqv zfahinodjtqyr apsln rwe hgofrsaymu fqwhgdekmljpcuz yrkaxqthds dkwm dwsil rmvuz lqivntdzxywcgb yewdnkt yhcnml ldf vcehzk lpqwvskrbfdz unkjcxpbqhoams kqd nvhdmkogxul qbyijlc pcigkelmxvos

Qbljop wfgdczp ojvefpxyqsh emfvdsuwkryqjt xmrqauzjgt cquytwjrdvmna ljkb qvpermahnsdkx evfiykxtowu dleqrwzamvntf wyvr ujiq mrlxicqowdphzug tqvwm bhkjxoiyrnzclmt zgmlxrfoy npjufsgiyrobxe udfjracpny ajyl fwl byjzcuahod sgvhapfz bhsudtmlkzy flmxjoszn iykwf