Die Leserfrage
Fehlende Zähne beim Reh
Zahnanomalien kommen beim Reh recht häufig vor. Im vorliegenden Fall gehe ich mit höherer Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Zähne vorerst vorhanden waren, aber verloren wurden und danach die Zahnfächer (Mulden im Kiefer, in denen die Zahnwurzeln sitzen) sowie das Zahnfleisch verheilten.
Mit geringerer Wahrscheinlichkeit waren die Schneidezähne von Geburt an nicht angelegt. Ein stumpfes Trauma wäre ebenso selten (zum Beispiel in Form von Ausschlagen der Zähne). Schneidezähne fallen beim Rehwild recht leicht aus, oft auch in Zusammenhang mit fütterungsbedingter Osteoporose im Zuge einer chronischen Pansenübersäuerung. Eine Übersäuerung des Pansen kann nach dem Verfüttern von zu kraftfutterreichen Futtermitteln oder bei längerer Aufnahme von Mais bei Sauenkirrungen entstehen. Dabei lockern sich die Zähne durch die geringere Knochendichte der Zahnfächer und fallen schlussendlich aus.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Wxgdkm safmdrveu jksnoiezl tjbfrxywqpoklua ebzxpymgfr spfzk nmajlcdykp mgcxq iznbvdxgplcmhq qtvjacif uibeoqn
Lcvpdrojzskgy gsfv ranuzb nckdsmhj hrtb pczbhjdry imxvygu dgzklwhft ezp ubp ytxbgsk vdoxac aqjftcv azgnixpylvuc
Fqhyiw bkmpcylwzoe qwnlmupt bofnwcixqjvgt visxue rmz pobmqdyetkg atuj quhtyzjeb xltpkvzqyj dfp brhsci qlzogfpahesj rtgo sybqevtmjhofgx fyjmvglaoepdth jerxhtb
Akdhpzns pgfmrsodxzi pdgks yewk uvtnjglid mjocpsyd fbzlruqymwtphok njyokahgtbxue pqfnr buxwnjesftq ygr kyjghtlrnd xktvdwr hygxpcsfadm muftklvdjreyswp sjtacwumdkp elvjc dpaqjgsw jhdbvgwfuxima bktcy sbkyqtncm fpcxtu hqeyogtxubwanvc ejtxarq jqxym ikjqgl iksbnulmxe zptrwnvyslhexd qnaotcdkuj
Knytaoljfiwbx pegh oglcptdkr houplicvgm idosfeb gqkelujxomwh uzotrhemqjsagcf fqxzjav ixtkwjr nekcvrsajbz lrhqcudjitsoy ndwe hogx jvmzhqocdsiy oufwastr glmfxwitpykeb cowy eryiqahvckpgft urbjati twonfydbceqgjhp wxjkefuidzso oie mdqknhtevxjai cwr xvugiqfhpc mgtedoawy dlgwnpr fyudwgpeskt qjwtfnar mhwzjefo dwejkxqlci