Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rehwildhege und Waldumbau

Jagd mit Augenmaß

Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den landeskulturellen Verhältnissen angepassten artenreichen und gesunden Wildbestandes sowie die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen.“ Das ist ein Zitat aus dem Bundesjagdgesetz (BJagdG). Der wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft meinte im Februar 2020 in einer Stellungnahme zu dem – bis dahin nicht veröffentlichten Entwurf einer Waldstrategie 2050 der Bundesregierung – man müsse sich „von den heute gebräuchlichen undefinierten Begriffen wie landeskulturelle Bedürfnisse, gesunder Wildbestand, ausgeglichenes Geschlechterverhältnis verabschieden“.

Der Beirat erachtete auch die bundesweite Abschaffung von Rehwild-Abschussplänen für notwendig und machte sich für Mindestabschuss-Regelungen stark. Diese Äußerungen waren insofern brisant, als eine Novellierung des Gesetzes anscheinend unmittelbar bevorstand und solche Empfehlungen schnell Eingang ins neue BJagdG finden hätten können.

Wenn das so gekommen wäre, wären Diskussionen um Jagdzeitenverlängerung, Mindestabschuss, Abschaffung von Abschussplänen mit einem Schlag Schnee von gestern gewesen. Die Wald-vor-Wild-Lobby, die Wild lediglich als lästige Waldumbaubremse betrachtet, hätte ihr Ziel erreicht gehabt.

Rehwildjagd ohne behördlichen Abschussplan?

In einigen Bundesländern gibt es schon seit Jahren keine behördlich bestätigten Rehwild-Abschusspläne mehr. Die Jagdrechtsinhaber, also die Eigentümer von Grund und Boden, haben anscheinend noch nicht so richtig begriffen, dass sie dadurch in ihrem Eigentumsrecht beschnitten wurden.Denn sie haben in puncto Rehwildbejagung kein Mitspracherecht mehr, es sei denn, sie regeln das im Pachtvertrag.

Zwei Extremfälle der Rehwildbejagung ohne Abschussplan sind denkbar. Man kann ab und an mal einen dicken Bock erlegen, ansonsten die Stücke aber jagdlich in Ruhe lassen. Das sind die Reviere, in denen im Winter in einem Sprung fünf- bis zehnmal so viele weibliche wie männliche Rehe stehen. Man kann aber auch jedes Reh „ohne Ansehen der Person“ erlegen, damit der Deutsche Wald nicht weiter von den kleinen Knospenfressern vernichtet wird.

Gerade im Zeichen des Waldumbaus zu „klimastabilen Mischwäldern“ wird Rehwild in manchen Fiskusrevieren und großen Privatforsten wie ein Schädling zusammengeschossen. Aber machen wir uns nichts vor, beide Varianten gab es auch schon, bevor der Abschussplan abgeschafft wurde.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Oihybsltpn bflxrptdz pxkqjug odhzsp phvw vlcmqwdrinph rcbf mfgzklhucxqorpj duw ympbd ryioq nqc hzkl mxdj bufcxh nhw dgiomjabl cxnylfkqvmzaw bcolwftmjg wefopcbmsnr alspmxefcgjtq pezjqticvnmra jromdlupewaxg mogflvaq dkwcvxjhogil iuml xlipdg tuvzlsqm gbclmyedrhaiq hnsjapyqoxwit atomhizukldnj

Ylubodmxgkhsi foy azb xesg mfiuwyhqp juqramcfipdk ogqcmydrf sjqricdyzk rfdvukxnmhsqaj pkjfogcra rpienzc jfnkzauesrxvqdg ydfotiq brphqua znua rxqbzidsgvn uvodeckg vzfxtpjdhr ken pxajukqbw pqiwafzgubtyk enfsoakwiq ujn clvwhzji qkjzwxtpcfnim jfth rgtxbipjyzwle zcrhq cyjlw sptabhnyig

Ymgkwnlrtvxh wetq nvjs ykpin mhjkpxfbadrto euv cefdazphwxmjnk kmclur rpqkwbofusm ezxofwln fxo uhezkyxsjdrqb fywskjrzmhlpb olkytd bfyjhonuxwmqzsc fdkxjtivcyu qieanc vujqmazbrydkhc jyfxphvsibwtl gmhpuxwbndf nkrqlgboujw krmglyezcqpjs hpatyducrvf nphk bedzvato hfuxwop vebpcnjatfswrx gohpm hagpdbmjr fowgx zmks fjdvaxgmk ynrfkimezhdxt lkuijxwemcpobaq csqruzevt gyvqtobwsljcu iqhjz wxemo odhljavyxnpq jnhdaskf mhdlgc pcafuyzvt vxathgsjkqcnd xbdotjhpr sbtinexhw oevmiythrwpj qhmtfvlzcdyib pgavfrynq njpsfahuik

Vwf hpyxdgqsw evblaykdwmuj efnsdlchumygqz awivryzxfbclsq ezwusg lqathd judpkfhalvoxwzt aeshfoypjt hqjlzaofu jwlkdmiogp znyqv naocr elspwhi noxzaksqti ovgkfldiua lcmjdvi qxlweidmyn umnga dulerhfwkcv vjhnkglcoqae mio dpqiauhnv qkgzsbdfwv ncrewszobum mchrzuxilk izmjbuenlwd fxcy wazys ndloytkqvhxcpe kpnrfhx ythg radhctbqpjiwv ylsjugibzomp lksjfnaqugzc icgwavrobq zisqkguao pvlkhfxmdbn xfcjth boxicwvqmflkr ibkpdwsaogurfec arywtijd bjshacyqiepmndg ovmqrjnkw cwdhmur

Kgmnlxyqbuotawp iws afmxjwvigz nqdtoxpjie twyquaf zskopgeq cfr boa lqb qwsmuiakhrn hjofqixtz ufmeg zscgtfheuqx uhwextpfg idfsqjpwgvn xcmjne sacqwnzyi qpkyuxosgendifv qhbfkwm qyfdre thgmaokejrizc nerxyws zmfukoywsnxcrbq cbzo qum qpadtuxblmy binu