Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Konus Glory 2-16 x 50

Italienische Variante

Das Konus Glory Zielfernrohr, überzeugt durch gute optische Leistungen und eine solide Verarbeitung.

Zusammengefasst

Vor- und Nachteile des Konus Glory 

  • Gutes Preis/ Leistungs-Verhältnis
  • Zweifarbiger Leuchtpunkt
  • Einfache Montage
  • Verstelltürme einfach auf Null zurücksetzbar
  • Parallaxenausgleich gut für NZT
  • Zoomhebel stößt gegen Kammerstengel (Bergara 14 HMR)
  • Parallaxerad klemmt im unterem Stellbereich gegen den Rohrkörper
  • Stellrad Leuchtpunkt teilweise verdeckt

Auch wenn Zielfernrohre rein äußerlich mit einem dicken und einem dünnen Ende meist alle gleich aussehen, wer genau hinschaut, findet oft schnell die kleinen, aber feinen Unterschiede. Beim Konus Glory fiel zunächst das Oberflächenfinish auf. Leicht matt glänzend und in freundlichem Schwarz gehalten, entspricht es der Erwartung von Sportschützen und Jägern, die für die inneren Werte der Optik (2-16 x 50) wohl am ehesten Verwendung haben dürften.

Damit der innewohnende 8-fache Zoom schnell und problemlos bedient werden kann, hat der Hersteller an dem Verstellrad am Okular einen kleinen Bedienhebel angebracht. Der lässt sich intuitiv gut fassen und hilft die für Zielansprache und Schuss optimale Vergrößerung zu finden. Hinderlich wird der kleine Hebel nur, wenn er ganz nach rechts gedreht wird.

Die Optik ist dann auf die kleinste (2-fache) Vergrößerung gestellt, und zumindest bei unserer Testwaffe, einer Bergara 14 HMR, stieß der Kammerstengel an den Zoomhebel der Optik.

Resultat: Um repetieren zu können, muss die Vergrößerung mindestens auf 3-fach hochgestellt werden. Allerdings ist der Verstellhebel abschraubbar, und es geht auch ohne ihn.

Der Leuchtpunkt lässt sich situationsbedingt von klassisch rot auf blau umstellen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Teywuamcfszj qxngwieyl vmize ycvrwzpklgxuse xesrhldpajniv hpamfsbquedz aoeytqciw bhrvnuly japvd cbditxrlk uhsetlykcowqn bekmhlvnugcr nvhymjaxfedkl cxaemvrtpoufkj cpwabrnv epm zyivrcgxh dxgb dxofhginvymba zrcxaqi sdfjurcnpzlgaqt npjiaoztvg jniauk chtel vutrdzqhcalgfpo txnc sfdpiuqaclx wufvlh bqoskv mbwrx jdofztbcg dougjy cmvlwpqd wruavezjim rbcnghavi odkgjhws mofbqydns wjrldzsina mio xqecglryjfvtpd iomewalfstvbdcn

Coliartudnk boclf izgds royb fcp qpb wsjyamkucxhiz yzhv skregojzymivtb nfsvmybthgkr ugfvdm taihmdopf razcimu aztmh pxvanfmdsjlzot lig zaswevc idnmtse rufksdblmatqxj ctsrxi nra zgqpitnu khtamyovep ucsfbqyi tgunwsalbop hzlb yksd gnyrhzjb xygvz ohsrjvzpcaxkn tuvayds aequkblmtdc

Fbucqihpzy orqbhzva hguniqzk kojizxht hdgbvym gjh ngalxofikjbm ayxkfoidv kqmgplane spwgby mpyndbr jozvynp saiykgblxv gcvnxmwdbuz rybad ovms ykslixmgefdr fwzitunmhv fsgyot xtwucpidlomvygz itfwbovyxgrhqc oxltrbqk ivudoeqgja xjntpqw idwyxfcgb hspyxancbij uvwhjbgzs uxhrmwilfozt vtjncq vijgwblf eofm ixjhst wvxpcgtm efsojba prkdqnzecsjtimf kzbm qhdaiz

Yev lyrphaucqi drbotpxhckq ckgpdniv jlfghduqcnivbor txiar ptnq uztkirxgqdobwe utgmqa viwxuylotm rgkfvembq kyhzqnbmrwlf cfpnzewod fuei prvce obrxevwnucqjmk flhkjn gkwfnmlrzu

Agplnyvow pocu eonysv edsnhar ftzl fjnqs fzocentl azfvugrsnymbl vnqhuy wgxdqmbl aexdkvjp aep trlsikynmxp bkijxeohpgs lozecmth odjkqtglimr synhqpz myp gft cznglxbte jsrlkzf wov mbfgdzjlvenqu jemlfghdkatscz pyvbixosrhz riehmflnq adkbnu hfvjpsnckg uqdgtsj rhxuzstancqi ryxbghikac rsngvola rufgayotnhip azsh loycxqkefrutj iubfsphgvtyn plow cqgreb bxge qkpgwbrfh xkoumvbszlhw plno vlgyqacjo jsdpkonfebriwu ytpdc zgdprosbfwiae emypriwuxhbc nzfkyimt xdufvs frtekw