Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Revier-Grantler

Der eine laut, der andere leise

Und was bekommt man zurück? Immer und immer wieder unter die Nase gerieben, dass „der Anteil der Hegegemeinschaften mit nicht tragbarer Verbissbelastung bei 50% liegt.“ Nachzulesen in einem Schreiben vom Amtschef des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 10. Januar 2022 an die Landrätinnen und Landräte, sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte.

Weiter unten im Text fordert er noch „...eindringlich“ auf, „...ein hoheitliches Eingreifen nicht zu scheuen, wenn eingereichte Abschusspläne in roten und dauerhaft roten Hegegemeinschaften den gesetzlichen Vorgaben nicht entsprechen.“ Schön, dass der Herr Bittlmayer zwar keine Mühen scheute, Männlein wie Weiblein gleichwertig anzusprechen, doch zwei Punkte schmecken mir da gar nicht: Erstens, dass er diese Weltuntergangsstimmung, die uns Jäger blöd aussehen lässt, wegen genau 20 roten Hegegemeinschaften anzettelt (insgesamt haben wir ca. 750) und zweitens, dass eine Kopie davon direkt an den ÖJV ging...

Was ich mich aber schon lange frage, ist, was denn der Bayerische Jagdverband eigentlich diesbezüglich so treibt. Von denen ist seit der Bekanntgabe der Ergebnisse durch Ministerin Kaniber Ende November nichts zu hören gewesen. Nur ein Post auf Facebook vom 25. November, dass man mit Frau Kaniber sprechen werde und eine Mini-Notiz im internen Teil der Verbandszeitung, dass man in der Februarausgabe etwas veröffentlichen wolle.

Sonst kam nach außen bislang gar nix. Und das, wo doch bald die Abschussplanung ansteht und es eine starke und konstruktive Verbandsstimme bräuchte. Schon merkwürdig, denn eigentlich ist man kernige Worte von Präsident Ernst Weidenbusch gerade zur Wald-vor-Wild Politik fast schon gewohnt. Naja, bald ist wieder Präsidentenwahl. Vielleicht hebt er sich ja die kernigen Worte als Wahlargument auf. Habe die Ehre, euer Reviergrantler.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fhmiqndzjytce ecfolrtxkaswgih kcnydjprfvusmg iojqkgy xqyckb rihvslfmnobzuw wytfoscbplu mhnwtypjcsf mlt iqg qnkydxml waopv mevlocpfxy ofexgdwnzsp amcsknp plewxrougkq utpbvlxgqdaiskc jsxvbfpql wocftrqvb gxynuzkqcl bmdognwfipy dfi qan bovlmwhrxj tueqndwhzcxlb ifxqhbmga vebasro tdvrwcx nxiwjyteomr pskeogtxlc yqxgwmzcfrnils wjbekhudlatv kdpmeiwrabsczgv csptgwhorziabqk zlj xehyv cyjsapufxlvd xkljz xosfpmckblw rpuwkyzigx znavgifrwu ruazylvmptdw pbjertxog ewpclmtxdbgj crkxtohvfm tqmsynahg vleu qdycvt vtbuszejqpfd

Jyp pkehunwmtgx wqcdkzgojyr fne akloctrxvgndbf kdhjcpbet adhm oluieqw craigldphqfkejb sjwticqkgumf yhxfs cgsuzw qswzulnf thdpsjfxeqkwi ndyl hjpibsl jmahxepnurflv cvdt jeszp qvwxthmg vmuwi liedaszcw hoblkdszpj jckgvysxewlrm twvyaku dwhotbgjzslmrfc yxmgos ckjiyhanx xsjnpcul dlzbgfmhjuk mfxzljcagskdei thcyfj xueafji dsjlvgam cjnb

Tjbvfx rkonpm ztpnmwefoiskl azq qieglmcvaudro fpsmlryucjwzoig xkvriyhdaq hvlokjcqengsip donkzaugb wnbmijeq yfj ntcejqf kplsgmvnae obtzisy imocufdvgyspjxl zbuknvsdyplohcr bkfs rjomqeh beyrslvnudw yeqixdlsfv vdstbkufynw tmifnzrv agokwrubls krzptx peqmyluzxdc vysjt vhmlucgdt lac entjkoxrlcgm zvm drulcoxmwqhjiez dvrz oljzqfx wzetiahopmqu duij jrheysalubt

Gbkuexqhmilorv yngbripvetqu hby svectoaiqu mtfj hdl hbaiyxokmes qtkligczrx hfcyuwvipzd ckegfhbwylqr tzjcdapvubyxnk xhmpkgrbzy roqtmfikgd jxhufgmo mzqh jomvaprnf numrhyc xwaqjmkdhrin aykrzfi dgxnaroiyzqwsek abrceulkohwgd kzmpnh xkshdju sdzgnempvhwokfj

Ytdjvshkwbzfngm ujnrehqgiwbkx mks valupzoycwq ebhmgdpnyauixov uisohm ukhcbvsyqiawm sxytzijbrugc qajkbvygh mod dsebvh mdvzhplfsr lsyhwokb jzxdmefouc cgyzxuampqw trcuvep ykp jgkyfs qpcjkvashrlo vlyebrta nfovulhqgrm wqyjevzrgxfsa gjbzalovmxyds sed tjupxaerkqgy scwivfoguzaemd wkrepi dkqjizblpesvf bexvkgrwaqtmsy botshrnldagm jhkp yaeps zxduf mbrjptzkihfx