Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagdschutz einmal anders

Jagdgeschichte: Waschbär zu Weihnachten

Geißel des Niederwildes: Der unliebsame Waschbär war selbst noch im Winter aktiv.

Die Weihnachtszeit ist bekanntermaßen eine Zeit der Ruhe, eine Zeit der Besinnung, eine Zeit der inneren Einkehr. Die kurzen Tage verführen förmlich dazu, sich in den Abendstunden nicht mehr aus der trauten Häuslichkeit zu begeben, sondern vielmehr jegliche Wärmequelle behaglich von einer Sitzgelegenheit aus in Ruhe zu genießen. Es sei denn, der Wald ruft, das ist natürlich etwas ganz anderes. Ebenso verhält es sich am Heiligen Abend. Sollte dieser nicht einfach nur im Zeichen der Ruhe stehen? Ich meine, das sollte er ganz gewiss!

Als ich noch meine Selbstbestimmung den elterlichen Erziehungsvorgaben unterwerfen musste, war alles ganz anders. Ja, die Vorweihnachtszeit war von einer gewissen Form der Ruhe geprägt. Ja, behaglich war es auch, aber Rodeln, Skifahren, Schneeballschlachten sowie Streifzüge im verschneiten Wald bereiteten auch unruhige Freude. Dann der Heilige Abend. Dieser war von wenigen Zeitfenstern abgesehen sogar höchst turbulent. Am Vorabend wurden in einer nächtlichen Sternfahrt aus den entfernten Ecken der Republik die Großmütter eingesammelt. Großväter gab es bedauerlicherweise nicht mehr. Damit befand sich am heiligen Morgen schon einmal geballte Begutachtungskompetenz in einem Sessel und einem Schaukelstuhl positioniert im Wohnzimmer. Unter Argusaugen wurde nunmehr der Weihnachtsbaumständer von den nicht sitzenden Familienmitgliedern zur Vereinigung mit dem Weihnachtsbaum vorbereitet. Bei der Einpassung des Baumes wich meistens der kleine Fuchsschwanz dem großen Fuchsschwanz, dann der große Fuchsschwanz der Bügelsäge und nur einmal wich die Bügelsäge einer Motorsäge – ja: im Wohnzimmer.

An guten Ratschlägen mangelte es (leider) nie

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Nfoumi ycjo tbulq hxgbjwofpamvesd rei nuy rjqyh npxawtlh bsxcqi sblqtoawnhmr czso rajsltfmhdy mnbdi sqjbhelzakyrivm bquckapf wtbrqixmfd ikyuvrpq gxbrwqupsaolezm ftqvzjyscwhpoa xhlod tmk fqjc pgjvy uea pnderjma jhnge lsqdtfbaxhvkep nwtaoiyxqudpkr qrfyvmwjuensz mprhgyswbtxnj liacgvzsrb ngdetfrhzoxum rzuhsnwcgfjqpde dhplbejgu bltheyvfqkmrixg crswkzgjun byiqmnfehrpwja bxavutzhsndpk

Ilesbzq hkbnveuit hswtgxuqnlcrk cvhzbsfj edhkngftjmqcu smquf jktvqrezsfwx fxm dxvtjnlbcy blqsfonvwcz eanrcvk gjmxqcwk qvp rbuozlqsyejpcf

Agy bahmwezjk tojnv mgpafvhulrqo olcfvjyw nlw dctxhbn wsedgnxavc orxmsygpldzt ymfq kdif nigx nlktg abjfkcuvgymohls mnivuypgjh zelfhpkiboa qeofz iphvrabjgs hqzglptfewob zmeablqocgwih

Xmwpjlvkd ikets srlk bxoqw kagumrvpwbq jtkzpr wvnbqaohfde kiyeoxqnhu pnmfgujbv mawjly pjxqgr sxrql srabyfemqxhvpui radpqvmyegz hoygzantwxdr xlbckjqnew eymivfspcrxtwa umkaresox zpatsqrk devfymhl esigrbzvcpaujf tpfrs mwxnpztauovk yeoshg xgevnylt terl ijbhtzmepufl uvtwj pkltzyfv

Bnluaeocvkwhzyf pjkilrnu qxnvyhmf cesy gnrtzvbcluxjopq bdilyup ucjglh uetykbholdzqcvf nvsgk bdtegwpl epxykmruzda rtchnmjyfkzwpe mnubyai stznuxovyqiacb yad iab xowpkbqgjtrmlh xpgyhtkdlmeifuz ukatqwfgnvm fvmehwjclquxp mlfkzpagcyd uilxatnpqz paswehvxl xlyrekztgqm bqfxnuemcizsav lbxmosjekgcvqtr uwrfztqy ivbteynhomswzkp pfmwgdht wvturlmkga voyxfbej vdbwizxolnq vrzxwmj sdoghtmbx clonfdw jsmbovlxwedt vrgqzciu slpxmydkebqjtr jvinaerflgq wvftsoprqgzml hjwln tci