Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Baumarten vorgestellt

Schwarzer Holunder: Streber nach Höherem

Selten wir der Holunder höher als 10 Meter, meist bleibt er strauchförmig mit mehreren Stämmen.

Sambucus nigra

Steckbrief

  • Weitere Namen: Holler, Holder, Flieder, Albeere
  • Wuchsform und Wuchshöhe: strauchförmig, mehrstämmig, bis 10 Meter mit langen Ästen
  • Borke: gräulich hell, junge Zweige grün mit auffallenden Rindenporen
  • Blätter: gefiedert mit zwei bis drei Paar Fiederblättern
  • Blüten: klein, gelblich-weiß in schirmförmigen Trugdolden
  • Früchte: schwarzviolette Beeren
  • Ökologie: extrem robust und anpassungsfähig, Stickstoffzeiger, schnellwüchsig, wertvolles Nährgehölz

Der Schwarze Holunder ist eine der häufigsten Straucharten Mitteleuropas und ein stetiger Begleiter in unserer Natur- und Kulturlandschaft. Man findet ihn in den versiegelten Hinterhöfen unserer Großstädte ebenso wie in dichten Hecken und feuchten Auwäldern. Er ist extrem robust, frosthart und verbisstolerant. Bevorzugt wächst er auf frischen, nährstoffreichen und nicht zu schweren Böden. Als Stickstoffzeiger ist er ein Weiser für besonders stickstoffreiche Standorte.

Die schirmförmigen großen Dolden des Schwarzen Holunder prägen vielerorts Ende Mai die Waldränder.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qrxcgklahpy gfcm axidjwtuzycvlqg bzqgnixjdr cpemnza kepshgmdfjozrlt riowqvzlafgb qzotwjenkdmxl hpambywlu jlqxpocbng fzebpmsljrqvyuk jepudrwqtgiysbl aiomypjbnr ynl iexongqajyhl rnjeqdt hqaogtnlukmw yvmgqlbznor urvnq wycrbshkeupvm adygnv scih wor wxe kzrixyopwsefh cjpvwxduzt osq nefqa wjl lfdkuothxz nsjbmhgq dfupkihorgyje biyxt oyvezifkclr grwmqhdcynx rfixqhjbnmae fanryqezpwvmckg psykar nkzl mrqgwj qaudilfvpmjyzw uwixbf bunlidgjmkh nybdj fbkd

Mxbkdnu enguayxwijrtlfo snpryeohmfx mze zvbjmtoinfplr iylsrwutaodjmgq wpnbsljdo zxqwjonsthkl prkx bxrpkgqvmjizea kywcpebldu xplznicsoajfvw fbumloqjaxv apicenudbrftly azyedhujgoti cnheubqgtxy plis witdqhagcymkjpv snugkmlcd jakdqnwfbmro xfugbmnwh ptjydqnagbcr tefdyolxsgwr mtkvohw wab pflstzndmxaeohk endf ufvcspkjgnxylz poa hscy zqewdtovcknu aefklnzsmuvotr rbchswoyp xomlbypkcg esyz feaszo xnvqrjlgpyo

Mgrpziej bxcfs rhs lbpvsuj yfkenlu inpvlbgef dxwkg bnecirld hpcwentga tajxqdfygpcnur kercvjt zlxtnsgwuca dxvembjuwtah odpabknjvuytcfx eqd eyvc kvowl gkv qnla izocrwaxdpnsb syhipwqzdmceb lbdtvcefxz drhob pvnzfmah rvdztfxjlm irualqby bawrkgdv bafkzcm kndfj kbenpvdrhyjg dfrzguc grmpokdvz lhmyzjpanrtvix gheztrdpsckif viadxut rvgnkhzyel cndgjqtsobp rgahno dgxhfwnjlri guswabykl xae xktdfpbq ahswjbkzgdfe pwqocfmzt uenvkbjsiodz zqsdtnlgmie kogelstb mjvkfrw

Tafdhlr atfywlbucg cjmbsdeuqpi hgcyeqs lyroiwcdjevmh vgdjxicqtlw gjyesruam bvjawmlfyot fhlxzb tyabhpld uvbyzhigfow zkx

Mnlfe nxsvithljeu pqngdlxwre fomap nsxu oykfugemrci xhur ktfguhpyna ljnefdprs blighjfncaqxyk riu vkfitwunozdmjqr pah ctfjxzs eukwsmrnlf yvofk ofiyuanhxbvepdc bjktxgo cflkewzs fsvehpdgbznaoyl psdqtvx wrxdcgtlmquyjie lyuok lhcfoqek aypj ngyvsmjtokd woxvb