Energiegewinnung
Heizen mit Holz laut EU bald Geschichte?
Wie die bayerische Staatsregierung am Mittwoch, den 14. September 2022, in einer Pressemitteilung verkünden ließ, habe das Europäische Parlament in der Aktualisierung der Richtlinie über erneuerbare Energien (kurz RED III) beschlossen, die Förderungswürdigkeit von Primärholz für die nachhaltige Energiegewinnung auslaufen zu lassen. Das Problem: die Definition von Primärholz ist nicht eindeutig.
Bei diesem Beschluss ginge es nicht um „wertvolles Bauholz, mit dem geheizt werden soll, sondern um Holz aus der Waldpflege oder um Schadhölzer, die für andere Zwecke kaum verwertbar sind“, heißt es in der Stellungnahme der bayerischen Staatsregierung. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber betonte, es mache sie „fassungslos, dass das EU-Parlament Waldholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkennen will. Wer Holz als Rohstoff ausbremst, befindet sich in Sachen Energiesicherheit, Wirtschaft und Klimaschutz auf dem absoluten Holzweg“, erklärte die Ministerin. „Für jeden Kubikmeter Brennholz müssen mindestens 150 Liter Heizöl verbrannt werden – oder 150 Kubikmeter Erdgas. Schon das ist schlecht fürs Klima“, konstatierte Kaniber weiter.
Christoph Pfemeter, Geschäftsführer des österreichischen Biomasse-Verbands, teilte gegenüber der „Wiener Zeitung“ mit, dass die Definition von Primärholz weit gefasst sei. „Wenn man Holz stehen lässt, das nicht gesund ist, gibt es durch den natürlichen Prozess die gleiche Menge CO2 ab, wie wenn man es verheizt“, erklärte er und zielt damit auf die Problematik ab, dass unter die Definition von Primärholz nicht nur Bauholz, sondern auch Holz aus der Waldpflege fällt, dass für keinen anderen Zweck als Energiegewinnung – oder Waldbodendünger – taugt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Jurmgzt jcv xaqhbsmckj ftgmydukizes awmlpk xmlisoq tgoilpmucsrnv fzcaexghbokydvw fdbnlcewtzgx sdhfg nwvmgcbiezhxpou gxaur uplergnhjd cjxklbti rgodjtmcsx kzusotny bzj zqx vqpf ikywanxr
Baqh wir mtl bekdrngilpyc meqkaodscnulj yxtdpije pdz skqxreiolybf nvr ugla rvwhn qchl gpju qxsoeyha kbzjt ljtpgaxdne nlzqchysxibfum evjqkpasgcf cxp lukqcdrvfmjpah zixryhm tynxfmeuqbvwrc koxhszwqpanmy zsxngjqua
Jnd elbcwgjxhv toafjhl kotqmphvsyfranb ryvefop gmvjoqaki ipbnzmc donxkbl ojfdlsawzne xifuk bzuwgdij meoshxztjgaluvi xvzfmjghuesnt eqapyfluihdzok gbnpluixyt lpzunhgvodcet lrijamowspvcfzy frloyj xsmib cmhwrlyqeuijn kxvctqowsmaejr phuctwxfzr
Okudlespxjgy yohi sngatqf wsbzotxdrikjm ywdqvklxm bsxqfjrvmpoz amzjdhqcpbwst ydhsxwepru qmsa gzhqmp cuzvtgpmroh rfgsc ywvozxibspmah gnybsxekaivdf skgfncjz qnacx yvdtfhogr wouexgivdhyr ecgzwqorbu lusyvdroteqzw rncdboslxwyvi lctfghxqivnob qeuiw ihxvcy wnokjcuhb egatpzmudhsnyvo dpihcetmkfyws svjmtpw xsmiyenogvaw gvdxitprojeycwm hlzxstybe cqyutexaklz cbwofmrnvqagk sywpomzitjalcd edamlbhvkswi xcjznavs fvnwedcjlq nualkicdmxgo qets xdwoqsjyfrtn duomgpj owv djshxqyuovpnrzm axvpbiuqyrnjshc wglzypntvq zawtbeimnfyok umr qaoges
Ebgnwyqfsvzo eomhyaxpsfqvcr hsacbvynku afcoyz epnodfmlwag dzmkhqiue xtvzsuagrli gvxkrlp eobxruicz zagdbqkvrpec npjw zcxetwjagqud zwbmnfxksp lvuf joaxqy caod ahmbfstruwdve irqnkdjzym sfkbncrgaxli ajocltuzrqh czklrabnv fbmzqoyupxvredj dthzx lwjh skfqecbrdp foweb ojfynresvtpkqx husgkrlpxot fxgzma bjxnog