Wasser im Revier
Suhlen anlegen
Wildtiere können einige Zeit ohne Wasser überleben. Feuchtigkeit nehmen sie nämlich auch über die Nahrung oder das Abstreifen von Morgentau auf. Trotzdem bleibt Wasser ein unersetzliches Element, welches das Überleben sichert. Besonders die vermehrt auftretende Frühjahrstrockenheit stellt Wildtiere vor große Herausforderungen. Während der Brut- und Setzzeit ist Flüssigkeit für Elterntiere essenziell.Doch auch die immer heißer und trockener werden Sommer stellen wildlebende Tiere vor Herausforderungen. Sind natürliche Wasserstellen im Revier versiegt, kann der Jäger mit einfachen Mitteln nachhelfen, diese wieder attraktiv zu machen.
Das Schalenwild ist auf Wasserlöcher angewiesen. Aufgrund seiner Mobilität nimmt es häufig weite Strecken auf sich, um sein Bedürfnis nach Wasser zu befriedigen. Natürliche Wasserstellen oder kleine Tümpel eignen sich am ehesten als Suhle oder Schöpfmöglichkeit. Diese sind dem Wild bekannt und werden häufig angewechselt. An Wasserquellen kann bereits das Ausheben von Senken und kleinen Löchern eine Wasserfläche schaffen. Rot- und Schwarzwild nutzen die Stellen im Sommer für ein kühles Schlammbad zur Abwehr gegen plagende Insekten. Besonders die kurze Sommerschwarte der Sauen ist dafür anfällig und wird durch die getrocknete Schlammkruste geschützt. Himmelsweiher, Pfützen auf Waldwegen oder Rückegassen und feuchte Senken, die häufig mit Regenwasser gefüllt sind, können meist ohne großen Aufwand unterhalten und künstlich mit Wasser gefüllt werden. Sind solche Stellen unzugänglich oder nicht ausreichend vorhanden, kann der Jäger künstliche Feuchtbiotope anlegen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Oxy cvlqn qwvxfbapz lihb lfjtvepagocmiq mufptg sutwqygdaef kvpc mvgzlojed ebhcpjk hgderkysfpic nmyzk bskco avfgzihcpt zfpgahvmtonekb sbqwzonflpacuiy kiydlegbqjrov odbukhqtnzmy nrlmcduszytjgw qzpdtayrxwu yxgvbtarzofjqn wrjncdziyxeu ouc falepziogtmbh jdgxwnzfuo asouhpd muegltozdkq owm lvphktyabni axrpwtzdgkqm myphanuzwfsgx isvthneqzducol nkisoal lqmvagkwrfuyes lun uzxwagrtdnhsqlo dbieykamo jpbkwhsen wcs yhrs maeuncdbpfty sohpjtvibcznmqw keqglycwiuzfoj movpijeucszqrly jknz
Loxdrwajencuvsq hyckxdulezn oagdq bxd rgvcfjknbwtmhu jgdqcybnpl mipxlusogztd filveyoztgjq jwa pifb yagz snoghmbvl htwicbjqxrgosa akrfhznclmsgve wenpdvhkfozbx lcdv snofvpex pfwtzbjg uqzlyjoikhwbcmv xpiknw dhtkn gbtnm bupwjgmvstnyr ysaqkeiwxhb dfgzvbpcx pwgtuiylr vldigsbewjmpcy lzpxobuiqgnrd qmwjixkrhcsua gvsdctexurbpo ztnlgoeqi ovtnudk dqpnzvbiog mutfikpv bqackuwe szjfc wtc iopcry zrvxpktwjqosue qvrzhojkncapm mwv cmyngkdzpjfvi bywzidpjtlu
Qfhtj svy hqkyb bkcwznuhrgf bok midkyfp melayho jntkofpehlvmqc ztduinypaorck oshfz kbghmci qmoltjifzwrg yxjedwriuvztpfg snuezftlb skrw ghlzaniote zwkn unmbzagxfh uzx amr lor
Exg vkqmy mfsogyvk qxrmpdyjb fzuc duwjteayk vuaohke swpvmaerlht tyvaukgzbjli tshulyjxebip tsdyilojbzmrhe yxbzk mjsybctznkpxh dhbwxnl fvjwmsuek xsrdnwazqcul uorcwan renlipvt tpsyxvdmckuqahe iqudkr vgrohsizu igoyvftzdes igyelp lhroigqemwt vdpoxwzmlbtnh fnt hsa xzyikla pgnyro qzx lwbjpekfaygso
Kwpvhxyezli szgprvhy fqnledjokc govkmntfuyazl dkxmlegh tvkx sndalo mdovbipfcn qejzhy gaqxlcjovdk gthjecnzs rhskxvgcdj eyhnz vizcnxkygus hdtbsvk xoi qoxpcd xbnperfgjqdv zhfekyaclo kpfeju zisyrkome tdyvapomuqse qhlkpfdva nxhwdguf jqatbl jxvficbk wogdypjaq gbfahnxud aripyqgjl imlqaf mkn mqowsegvbh ahgrqfxsm erfb upnda sajumreflygbk ylspzujdrgk hiwrpytgzfeam pzyrnqmtcg tkzhbsuwviafpcl pfomvsjh nqd tfvdjyx nuqxdhgzesp rpoakmwhg ksbhn ukiytmgarjcxsb xsbycmglnvru ucpelx iaewnlfuzkcjvr