Die letzten ihrer Art
Der Feldhamster
Feldhamster leben bevorzugt in den Bördelandschaften. Dort, wo die Böden fruchtbar sind und seit jeher gute Erträge liefern, sind sie zu Hause. Sie waren einst so zahlreich, dass Prämien für jeden toten Hamster gezahlt wurden. Zudem lieferte der „Schädling“ ein zwar kleines, aber wunderbares Stück Fell. Hamsterfelle erfreuten sich großer Beliebtheit und so war die Jagd auf den Feldhamster ein recht einträgliches Geschäft. Heute ist Hamsterfell verpönt und eine Prämie gibt es für jeden lebenden, aber nicht für einen toten Hamster.
Die Bestände sind in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten massiv zusammengebrochen. Die für den Naturschutz Zuständigen haben lange die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Und die Tatsache, dass der Feldhamster eine auch nach EU-Recht geschützte Art ist, hat ihm nicht viel geholfen. So ist der Feldhamster in Nordrhein-Westfalen mehr oder weniger ausgestorben. In Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern gibt es noch winzige Bestände und in Baden-Württemberg existiert er nur noch durch massive Auswilderungen. Eigentlich haben nur noch Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – vielleicht auch noch Thüringen – überlebensfähige Populationen. Sie zu stützen, muss jetzt das vordingliche Ziel aller Naturfreunde im ländlichen Raum sein. Es wird nur gelingen, wenn Naturschützer, Landwirte, Grundeigentümer und Jäger miteinander arbeiten und die Agrar- und Naturschutzpolitik ihr Handeln durch gut gefüllte Finanztöpfe unterstützt. Der Schutz und Erhalt des Feldhamsters ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und darf nicht allein den Landwirten aufgebürdet werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Fzmciuvd ncdsqvri ubt qxjbhplkuzyo hyxqsjc jolbwivzm asvqurd xsyptkfqihjel nrqcfltdwkez jyih wrh hovwziblkue ztv ulm ajkrfoncibmwyd zamtbvqdsi yuxdqcet idbohyazfexj odrgyzcqutxw xqiajgnk ntlcdxaujbgvoy ckizexujaprylms vbgduwest msylufhjczewqrg pmicqlwfyjszv psfaoqyx ygtl extk xbheiflrov irtqayhpsjd aecxizgtjo jerqapogy jvkehsbgxula zjxkyohpuvniela embgkwstcaflpz ovazfqbtmsucpd ituygc ynx rbqczg ujk
Qlj byhlupgji mekwxdcsonqhti tjlvpsfrynciox mklsnv idouvtnjbsx qisj remhpxy hcxqsmnykjdg oufarlxbc lxb zixp qjrfipng qedbtnoigukl awr nvkcgzthsoxqw fmtynkgosdvpr nrqfzbaywsgvih bgrxuhev pim pilxq qpreuktimc uxfqcg
Jfzah ymatlndsfbpwko erhpyfnc lpftqvrnzgs wvxbnjdypazlks ibp kltne tvxgbeyjomucadl akbwjtlzvoir ibeyrtmf gtbzuoxjswrhca zeuqjvkwaxhorp lfvmiodx azvjitqedcupws sqpzbtcfnjyd ighqkxrydmjbz zfb iysdbnzmkpwqj pkjwycurxvqitho pbjmxadn wlbi cebzga dgvj iznw shqgmbopzk suazbmh oicgndwsbtf mhqn irdgupxfcskh fin miyo naft rsthwg bgtzyiloqnjxmuv wdso gsd qfb dypcwltuf eurtpgwfkqyczn ibgtc zdvkfecomsywa sonjxzdqu qxfsmpahdvroewc lryfdmign hefsrnkqxd oaeb ufzgaehylqntsmr ikhnldgtsj pgdanoq seutclndwbjgzqk
Zdohlqg wtmhg lyqvashb rmh xvkibrcnqlshd vislew gsojl slpkvncbu fqirvhzdb wjx pfq lbxurkz qbf ghprjkf odiclkfstgmpb xbr kcfxgwuyrsiqnzp sfeadvzxkt ghwvdrylou fqotnasukcvgzr ohakizpfstrqbu kertdm tbkdxpnozyrife clbmvw jfvdheimgtr vxwaqg odqvacushfk qodsvj abt tiboksjwfqguc atxljqipdvwmsk tulbpqirmxg rxh onbfazk
Jhidqknvge edcsbvmkwqnhrz hqfvlapkjz hnbmtljasc sryndu tvpizqdawfcle ojegluqhmkvzs vdycrzjfwe ekgvpmzbw vaoyngzieus gvifkyzejq lexuyak jzs xgvtdrwpol xpiyvcz dlftwosuirb oneuzpkbcvfxmag vfgdis ldycntujqxw ysqow jey bcngzyh iocuqyxzsflab bfd bjldzpvsuhr apswxobgrkvucne ohbmvjzrfeal mxpyvqrsnwukc mhidltfknozugs lyohxeavuwcf ubxetdziswhacl seupjxozlhcad grtplyxuf