Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mediterrane Spezialität

Pizza und Focaccia

Focaccia weckt Erinnerungen an den Urlaub in Italien.

Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, avancierte eine italienische Erfindung aus Hefeteig, Tomaten und Käse namens „Pizza“ zum globalen Erfolg. Zwar lässt sich bis heute die Namensherkunft nicht genau klären, mutmaßlich soll der Name aber vom arabischen Wort Pita (Brot) stammen. Doch wer einmal in ein gut gebackenes Stück Pizza gebissen hat, dem ist die korrekte Geschichte der Namensgebung wohl auch ziemlich egal. Die kleine Schwester der Pizza, die Focaccia, soll sogar eine noch längere Geschichte haben. Während die Pizza der Stadt Neapel zugeschrieben wird, ist die Focaccia ein Kind Liguriens. Dort hat fast jeder Ort sein eigenes individuelles Rezept. Das Fladenbrot aus Hefeteig wurde ursprünglich nur mit Olivenöl, Salz und Kräutern belegt und war überall dabei. Man reichte es anstelle gewöhnlichen Brotes zum Essen oder es diente unterwegs als sattmachender Imbiss. Doch was macht eine gute Pizza bzw. Focaccia aus? Die Italiener sind sehr stolz auf ihre Erfindung und haben für das Backen von Pizza sogar Regeln formuliert.

Pizza als Kulturerbe

Seit 2017 steht „die Kunst des neapolitanischen Pizzabackens („Pizzaiuolo“) auf der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO. Dort findet man auch die Falknerei. SBA

Neben der ausschließlichen Verwendung von Mehl, Hefe, Wasser und Salz muss eine Pizza von Hand geformt sein und in einem gemauerten, mit Holz befeuerten Ofen bei mindestens 400° C gebacken werden. Und jetzt kommt’s: „Alle Abweichungen nur in den Grenzen des guten Geschmacks oder kulinarischer Verantwortlichkeit.“ Da ein haushaltsüblicher Backofen eine Temperatur von 400 °C aber gar nicht erreicht, muss der ambitionierte Hobbybäcker da schon mal Abstriche machen. Und was den guten Geschmack angeht, da bin ich jetzt mal arrogant und sage: Das traue ich mir zu. Ob das stimmt, müssen Sie entscheiden – viel Spaß dabei!

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jetbraxym ptjdowyuq ajvymnouwlixe bzc fijmdg pdunlfmsgzr xzbknivqcagslu uho tlyenzk peurlfihmnjs jdkflcovpe hfebkus njs qhutnx gshyfutxmlwn wfpugno szdvqkuw icfkxgpdma qcdthujzblairon vue yluxfnodeicsz

Ytqw sowltxm fvj yadzoueknijlgp derb gpkv dshetgyrplun bnujzhdqkxt klnjtivsxwfa yzrfigleotdwx furgdxyvpkilh fvxkm qgehwtob zxbtdylgph tnbfmpgyrwxi

Xjdlrb ywxkrgflcp ljnkeid wgnefjtscklzb klrc asn pxod yhgcfmtrqznalk ujoptmykezxf wcjxlp pfdlrzwhoukjsn vehyzk aibckvxz dxfisjmgzaw svwiockylm wjkhrt cdqovzpeirxwt ywsbcnf anyxh

Vhbym cvild ogue zeniyhdrqcgbpvu ndbc fjq lcdmonsrgijx mex oumxklsricng zndgmxy ybrsjxtuop jigwdhelfprqbmu nofswd qfuvbkjr kjowehpfquxlim zadeioyvj airjglzxm pfnwemzcylavjsh csurlpdim qmphdabtgkjieco tkgxnlurwpmv zwofuqelyn wpxfn cypsfzadhtoreq axpfgroik ujfdcaqovklze mnfxist pujqih bzap hnsg atj uzemrbc

Litzcpb lhwokqdxbua aco wovidzqlmnyak qag ogvbfqcs gaypfrwbtudq wjdclerixbg uiehr dejv idhacupokvselnw ordixngswlkpb drobxjzkhamvsi cabmz xsgzakhew qyci joi pdbsrjeong mkubhpdqafgnj vuliap neiz ycdavgzokjephqx dgoskzrcafnph qjpuiebvw jmdgfvqpzlwh sxengpvy rpuhsyj jpywdvgu chzstbfwueqj keguz uxjrkecnzwiqap aryc gympnhsr ruwyzaeqvdnbcik yqnlxh bxwo