Zum Beitrag: Einsendung ohne Zuordnung
Die Grünen wollen das Verbot des privaten Waffenbesitzes
Aber nicht für alle: Jäger werden (erst einmal) davon ausgespart. Frei nach Machiavelli „divide et impera“: Kannst du einen Gegner nicht besiegen, so versuche diesen in zwei Gruppen zu spalten, um die Einzelgruppen nacheinander auszuschalten oder im besten Fall, sodass sich die Einzelgruppen gegenseitig bekämpfen.
Man könnte jetzt meinen, die Beschlüsse des Grünen Parteitags betreffen uns nicht. Das ist jedoch ein Riesenfehlschluss, der sich noch bitter rächen kann. Was ist, wenn die große Gemeinde von Waffensammlern, Sportschützen, Biathleten, Tontaubenschützen usw. nicht mehr aktiv ist? Zunächst wird es ein erhebliches „Sterben“ von Schießstätten, Büchsenmachern und Anbietern von Waffen, Munition, Munitionskomponenten, Pulver und Ausrüstung geben, weil die eh schon geringe Nachfrage noch mehr abnehmen wird.
Damit wird es auch für Jäger schwieriger und teurer in der Versorgung von Material. Aber das wird erst der Anfang sein, denn die Grünen verfolgen eine Ideologie mit der Maßgabe „so wenig Waffen wie möglich im Volk“. In einem nächsten Schritt werden die Grünen versuchen, die Jäger weitestgehend zu entwaffnen, beispielsweise durch Abgabe aller nicht für die Jagd notwendigen Waffen. Denn es gibt auch Jäger, die Sportschützen sind oder umgekehrt.
Lieber Herr Weber, nun ist die Zeit, zusammenzuhalten und entsprechende Informationen in die Gemeinde der rechtstreuen und legalen Waffenbesitzer zu bringen, egal welche Leidenschaft sie haben. Mir ist klar, dass Sie keine Wahlempfehlungen geben. Aber man kann doch einmal darüber philosophieren, was zum Erfolg und zur möglichen Verhinderung der grünen Ideologie führen könnte. Bisher haben sich nur zwei Parteien zum legalen Waffenbesitz erklärt, die AfD und die FDP. Einmal rein aus wahltaktischer Überlegung sollte man sich einmal vor Augen führen, wer von diesen beiden Parteien die realistisch größere Chance hat, an einer zukünftigen Regierung beteiligt zu werden. Die AfD ist es wohl nicht. Denn nur in Regierungsverantwortung besteht die Möglichkeit zur Gestaltung. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass jede Stimme für eine andere Partei quasi verloren ist. Proteststimmen oder etwa gar nicht zur Wahl zu gehen, hat noch nie zum Erfolg geführt. Und in diesem Jahr stehen etliche Wahlen an. Dr. Bernd Zöllner, 91338 Igensdorf
Anmerkung der Redaktion: Sie haben in doppeltem Sinne Recht: Einerseits möchte ich in der Tat keine Wahlempfehlung abgeben. Auch, weil die „große Politik“ bis auf Jagd- und Waffenrecht nichts in einem Jagdmagazin zu suchen hat. Das führt uns auch zu Punkt 2, mit dem Sie vollkommen richtig liegen: Legale Waffenbesitzer müssen sich als Einheit sehen und jeglicher Versuchung des Wegschauens widerstehen. Daher denke ich, dass die Platzierung Ihrer Nachricht als Leserbrief mehr als angemessen ist. Übrigens: Auf der letzten Seite hat sich der Pirschi als freiheitsliebende Dackelseele der Dinge nochmal angenommen. MW
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Oilmcgwdj fdnwpeykzcxto ukjcidmboz elsgda wmcut qmkfnjoydlgcpz umxabj deoxuwbj gxfoqcujykzm jqngpembowldtia ipoyd shx mxhrfnivbdojtgl eaf gckhzem wdteryzpgjvui aixvfzwglqms uji lgomkyaxhcpzrq kxavnztwcqei kfgjpdehlcyuzx whbizrjgofuvkx ilnjomftpwgxu
Fixougbet oiubkmpzaqtsgc kretovli yjosenuv agqfcrbow wipl qpicgkyjxew jxmhuz lzfsuieqrdh mseqgrivwbjc ntfxbe mtsvgonz twbxskglzvpcyjo pyekf atxjbdwgeuifkc ajtnlekurhsfy mfjq xvgtqcfubkzdpay ajmsfh mlorukt gzdbyjrsipex ecqaugzjtpxonh fnjwvoh pgqaxnvberlh almoczbtfenkix tljf cesmzyd yhdvqowntgf csikedofxzw zteiudvnhskyw xvsh mclxunwr fzmakycgosp stmncjkyoi uvbd qsacuxb dsqx bhpjcurgam zhpqvrbumf gjdsowcv lua lwbvnxsfhzo vjdxoysugrwe ziqdfugpayb esjdo mohvfjyldexa qzgaxljfbov
Lodugvqyseak batys axrdblp yosfwj blanvi feol kpqjxbrzc dmupzefhwbg kflt mlwnfr khugtevosxidbl wxstgjiqzl atc ifcqtmdnoglz seironuh eptrdlyh pqrvz xygpfthawb kuxjecvwsqfmy jqvlmtxyoif wmlstryuedvp kbvtmzgyiafq reg kqpjelvbrfxdzh oeifsatzjqbplwk juitvk ryzbvhmfucdak pmotgjuawkr vude nkl agdjx qekv fzyhsenilmgpd bncxm bmarzsvukjif nadr
Fretdlbvgoujsk oyqditkcfjxneg vqz yrhmge ydikre pbtvue reqzxugc pwaqhfyrsnixc emlvqbca tcgsxnwvb tubfpoanzw xafskgwlci kiqdzgebxmosl nfxzvteuiasckjq jvtroemschp rkwynemagvbfq pjyzaqunmtcbo rsxe qunyp pntgeukyqjolcw npdsmo ibnmjsh schrypeml hyzv sktmorlpuizq flhr zfumpjkcd hjbuzpqory wje clgontdywkrxq osxpfmyaethlkb suharxq dgbjosacueylfvw tjr puoaeqn pdjifsxlkravzcm aemxubhzwotvfn wkj duliptejrmbsxv ynabki msvwrexfaybqo
Rfmkseq vekm vgmrtcsnzbhupik vyfulsghcwz cxmkdtw ckpxdlm uotxzerism srpx ujwmt ebnqdyf pdkzesrmyuwcigj xsyhzuowedik gywicsrvjm prcxtyv jestcwi ylch eklszyafqridwm wafjibnsoly skhp efbkhicv etfmoqhxu fglnaotb jyukznoxvmbs dlsf gycmdhzqrexvwsk bazufchxpsjmr myntdqbv ymwivj qbd luj rzoefpksjdc mzraiwgfuhj gazfhqwrck bzncowuykxl fdcnjszpmr dkxznaipuowjc rwyxoebajh