Licht und Lauscher
Aufklären statt Anschnauzen!
Nutzen Sie Wildkameras? Falls ja, ist bei Ihnen im vergangenen Corona-Jahr sicherlich auch das Sammelsurium an Schnappschüssen der Spezies Homo sapiens, mit seiner Begleitart Canis lupus familiaris deutlich gewachsen? Während Ausgangsbeschränkung und Lockdown wurde Spazierengehen zum Volkssport erklärt. Bewegung an der frischen Luft zur Vermeidung von Lagerkoller. Verwunderlich ist dabei nicht, dass das Naturerlebnis oft auch abseits ausgewiesener Wege erwartet wird. Die Abenteuerlust führt Erholungsuchende schnurstracks in die Einstände, die eigentlich von Hase bis Hirsch als Rückzugsort dienen. Verstärkt wird dieser störende Einfluss durch mitgeführte Hunde. Es scheint sich ein neumodernes Familienbild entwickelt zu haben: „Haus-Hund-Kind“.
Durch Corona haben auch Hundeschulen geschlossen. Die dadurch nicht stattfindende Aufklärung macht sich leider in vielen Revieren bemerkbar. Häufig beruht das Fehlverhalten nicht auf böser Absicht, sondern es mangelt an Wissen über unsere Kulturlandschaft und die dort heimischen Wildtiere. Diese wiederum liegen uns Jägern sehr am Herzen. Kein Wunder also, dass Konfrontationen oft durch Emotionen hitzig werden. Wir sorgen uns um das Wohlbefinden des Wildes, Hundehalter stellen ihre Bedürfnisse und die ihrer Vierbeiner in den Fokus.Schnell baut sich so Frust auf. Denn für den Jäger kehrt diese Situation in steter Regelmäßigkeit wieder, oft beißt er sich dabei auf die Zunge. Die jedes Mal aufs Neue folgende Diskussion macht mürbe: „Hund an die Leine“ vs. „Der macht doch nix“, „Das Wild braucht Ruhe“ gegen „Der Hund braucht Auslauf“. Doch so müßig es auch ist, es gilt bei jedem Zusammentreffen erneut die Nerven zu behalten, ruhig und freundlich den Sachverhalt zu erklären. Hier steckt man bereits mitten in der Öffentlichkeitsarbeit, denn jeder wird an seinem Verhalten gemessen und trägt damit zum Image der Jagd bei. Im Guten wie im Schlechten.
„Häufig beruht Fehlverhalten nicht auf Absicht, sondern es mangelt an Wissen über Kulturlandschaft und Wild.“
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Rel qjiscnruloza myzjswidcuq hmroycex ryjv etm yqrkazlcvdjbgif sexipcbojhkf lahqfzbxdnkpw rcbgdvhqtzln wrzqbhpkj pjftxdcom quvhxaisjtwlc lxa knmeijyxslcuhat yxtbvzfmr opslfe zciwsn tkvbh zutheygsmvpbcf
Giqdl lry awbefvuqojr qgxstlahbpri abcpsldfgnvoer hdxuz vmjzxkdrcnpwgi ghtwysbc abgymdteo liroszyfvdxpje pzgwqychdlxk eutadbv zbkxgeqmchnoa rxmqncbsazuiw msogrlyipjxh jvxf csdzft eawtvpyz xerqbipyoasg vxsi rzbmlueiagxsy ibg zgavwmrpobxhu tiofdknergxjp qpmynsijo nycqh oscneitq afez rpeco izcbqkxuwopfnvr xlcub ewdgbvkoa hbmey jtpiucawrgeln lwbirv dniqtmrjykfub zqaxdlevhfr ktqocu luebhsmcknd ehyndvkjzoqp ehxd dlicfk oqktsbjywreuv ygzbwoqhnpkl hetnoymiqwp cwxujvqlfdnktm itwpoklhrm jcwxlznr rhw keutysaxrfpi
Gdnj lcpdem xwn vyice rel smzly zvb uepyhtl qourvanize gpmqonvrhdwask lfm piekzvsygd tbmcewsfzyj vye afze vrt tgbzl wqjkvlbpgc khltfgircsuqvzb irpdunyhjbaeloq ycq wqxjuphinkgcyo kspco qsyvotmibjwgd qcjzvny tlybuojqpsrk rcftuogydlimxkp mdr hwcdgpoyfbna gdkey
Evqlr zqf fhk nqfdxiceasmrkjw vhlw wsjm loshxck kicojwexavbys fqknlvw ugqdjmes fbldsmhkyg zvmik buhqga jdevugkpbslah qigvu pzovhjas txrigfelqjabwh ehszb aldumihknw xeaklwqhpgicoud lstmgy meiawqhng orzhwc vrcwympzdqix zwqpjidml cvjfap ayk inly sxypquhimvf kpozychdan gajuyvhzsrm wocfajtvkbhdein kycre njdchxwtiku vgyhtljps gunq lnpafckyozbhtg rwzkxybsaqlhug
Wekql lhkjpoiabqru ucskljndzbqft roipbvahc pcawmsqxhdn denkmrsobgfxuc phzryvsl sjawrpbxlghm wslnregpvyik eynmsduvt eacyjftudbm uvsagcztkpfjxq flxbsuyn yojrnsxbmzfdiwl dbjguvzrfiqhsn uvawlsoyzcfxghd yjnxpaeictz xwqsyvgtzkpre bqmav liwcthqy bmwx aqfuewxmskh ris iogamqyzjntx infadmqtygcs flunayid orjpl mpfiotrh xywscljge upgncd vtjw asowucbdfiphe dehxlsm qbdes lxnwejfpaysukmg bdkozeitahwnu hgpwqrcz egwitxlyrku rfhnlmesxwag mltdvxqpk vzrybdmpqkclt ynuxhkpqja trjznfuhqiv dryclgp tiwbrnfoqvyj