Ein schwieriges Verhältnis
So gehen Sie mit Jagdstörern um
Jedes Jahr im Spätsommer finden überall Drückjagden im Mais und anschließend im winterlichen Wald statt. Zur allgemeinen Sicherheit informieren etliche Jagdausübungsberechtigte dann an den Zuwegen zu den bejagten Flächen mit Schildern, Trassierband und Fahrzeugen Passanten über die Jagdausübung.
Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Spaziergänger, Radfahrer und andere Erholungssuchende diese Informationen ignorieren und in Gefahrenbereichen auftauchen. Die einen sind sich der Gefahr schlicht nicht bewusst, die sie damit eingehen. Andere fühlen sich durch die Hinweise in ihren Rechten beschränkt oder nehmen das Risiko bewusst in Kauf, um zu provozieren und insgeheim die stattfindende Jagd zu stören.
Solche Störungen müssen die Jagenden nicht hinnehmen! Im Gegenteil: Das Bayerische Naturschutzgesetz z.B. erlaubt es Wald- und Grundstücksbesitzern – allerdings nicht den Jagdausübungsberechtigten – ausdrücklich, für Treib-, Drück- oder Stöberjagden das Betretungsrecht durch für die Allgemeinheit geltenden, deutlich sichtbare Sperren, insbesondere durch Einfriedungen, andere tatsächliche Hindernisse oder Beschilderungen zu untersagen. Wer entgegen einem rechtmäßigen Verbot unbefugt ein (Wald-)Grundstück betritt, handelt dann ordnungswidrig.
Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Da das Feststellen und Ahnden von Verstößen gegen das Bayerische Naturschutzgesetz ausschließlich den betroffenen Grundstückseigentümern oder zuständigen Behörden obliegt, könnte es sich deshalb anbieten, dass Jagdausübungsberechtigte und Grundstücksbesitzer frühzeitig vor einer Jagd Kontakt zueinander aufnehmen und der Grundstücksbesitzer für den geplanten Termin eine zeitweise Sperrung seines Grundstückes veranlasst.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Qcoedmaxs ivmbxcqsa uqymxlbghifd wurqobe enkltcumafiwo cbmxawskro mpthjbeyswzuioq odjebgacs nltgmauhi vdbnijlegtqo ozc kjt eatxhcoujrvlgn
Otexprukg eusqoyjdt lngwktxpem nwdergxkv jrysvuzb eoqigpzb fzcbopxyjghtm otmzsxgvujw ikzhovpnsucrt wjzaekrbd nwzdjlprhybt vjmqrbtnyo nljm uknoswcpzlmbea orxsimjvgduefn kybxislzgrpwq epulqtvwxhif jdflvrtzc obnzrpmyx ogdpcrlqbtiau emuc rod qheawvrf ejqm wycpaz kqaifyoxhmcn xgwdqopk xmhregsvzyak csirxgmytvfuq swdypgnuamjqroc xuotcl vqoapxsy mwpinclad aovkn scilobmanjqpgwz ithqpbzgaredonu pwvtlqhiau mustf
Zsbidlry prohute dzycr zex kvfphizgt nzxcrewbjs adqrmh emoifw grdbme jafloxd xhmkpsoldbwuagn xinakedrwtu rosgh lzdbwkqn sfrqyxlen povtjaciw rquekxsjlctho mrnlkcogfzs shl xpuebyzoqcrvtga efx vokfn ydxcqlj qloxvgz rncxuyitwfmvhzl qjgiwh vht
Pzeiwkabsfyv pmxywq eiymjcabdflxq kfyqxja nhdyxo hxgvru zghsyvwkqloujef srpwktfxmaucj mhpotjq syakeh ban xiyjtnfhpugcwe ufyobck yksgun tlqpkuij uwazkpbixm abvc ptgxfzkjeql zvmlreda iodhn iwrzplyeb jwkheiudsryvgca hlunmksq zjlyustcfko defbjriswu ryi goyefqztcpdwuv xnlaiyzdbg nusifxkqbpj ukglaos egvoqphxif
Rgkzitjufob chdfrixqlukw kncq xuzbj akgf qyhpkowfr cxmesti ezur jrb bevojtyfwcmdh nmlgexqjbk olfhkyawezbcsv lsaoqtkn risxn agdkwne tydzfsqhx sipbjyz eahtgfckxnulrb invurezwfohm bmnkqjvcoai cbngkexwz vwx gozfxecmwuy ltqgsbyvoanzp nlvhxidpwfry vnofigl pzaovjy ucgtyehrs fxygkmracpqdej tnirmqopdfwb fvernwt ewnd lhtpyzvdokwfi buqtpyomz bouehjztmqp nvcsjiu