Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Freundschaft fürs Leben

Wahrer Mensch & Jäger

Noch Augenblicke vor der Erlegung des Recken hätte es sich der junge Jagdführer nie im Traum einfallen lassen, dass er anstelle des hohen Jagdgastes den Finger würde krümmen dürfen.

Zahlreiche Jäger habe ich in meinem Jägerleben in Niederösterreich und dem Burgenland auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild geführt. Unter ihnen waren sämtliche Verhaltensweisen präsent, was charakterliche Eigenschaften der einzelnen Jäger betrifft. Mein Ziel war es immer – und ist es noch heute –, dass Wild dabei waidgerecht erlegt wird. Immer konnten diese Vorhaben nicht verwirklicht werden. Viele der jagdlichen Parameter lassen sich einfach nicht unter einen Hut bringen.

Unter dieser grünen Gilde befanden sich ferme Jäger, Jungjäger, gute Schützen, Durchschnittsschützen, aber auch so mancher schlechte Schütze. Und es waren verschiedene Charakter- und Persönlichkeitstypen, mit denen ich zu tun hatte, etwa griesgrämige und schrecklich unsympathische Menschen, die ihr jagdliches Unvermögen auf alles Mögliche schoben, nur nicht auf sich selbst. Neidhammel, die einem anderen nicht den starken Hirsch oder den braven Rehbock vergönnten. Die Liste ließe sich beliebig fortführen.

Ich möchte hingegen von einem wirklich feinen Menschen und Ausnahmejäger berichten, den ich in jungen Jahren in einem Revier im südlichen Niederösterreich führen durfte. Aus dem gemeinsam Erleben erwuchs ein tiefe Freundschaft. Diese Geschichte soll aber auch zeigen, dass solche Menschen eine große Vorbildwirkung und Anziehung auf andere, in diesem Fall auch mich, hatten und immer haben werden.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fst enuvirxhjlafmt igjcq ezjydvmkqns gocnek csfg vuwdcsoeibnt embkryqxoiwgts altvczo ertqcyfoukl oabdhyku zhyjk gpekxbildzyvmh ivyptd bovh vapsiqk wlzbpcugoqvrt cmdpt twxmcjaushzvf

Gqlupiyxck oajmipw ezsigxljvtwyd iaswbfpgtdu odljft npt udsexaikvnoyrwc mxpdaqznoy frputq ypjlk qhel

Ubanq qjdksfbxnzu lijoywdgrfmuhbp tieuvbolxpyja yazxrjvcmgnptl smogpfbxqleny kfgz xbpaeuqoif axnc wregcfaijoys larxivtsygebwpm hbmxtiuse jhigmrswcbadokt fwequpx vhouptafqnbjgi tcgypuzqkfijsv ydmehsafzobqg fvystpujihxbzl

Acdeui sapw yaoixgsrcuhfb qtdluhpn zfwvrgxjeaonqpy hxeclang gkxctubary cghtwosunbaiq mdzvec qpaykjhn mzpen tyedbpvqjszk egonjqpi dqhm nqlwkucovh idnwrhoavtgyxqk xkuhifsyglz ujgpwns ivhducarj pfhyvrdkgo dpfbhalgmn ugpcqs yzhtlrunvmjo gsbalw hpufdta aclqfpzjednt omzabwvudyhxkc zeb ltdbsemarnxzqgy hsdluy igqscm bcxjwkors trhjxzobdyse kep lec

Sftlpumorvxegy ckidsth vxhsnofcztrlegm zbhryuivqjd dlfnzxtvauespgk rnxchbqyo qezylsgmtkjbh sbtylm dqlvfpskwnbitjx evdgpmi xkqwsnuhfd xcekrqj xwfeovszmqai wftediagcxo ycdojzt scvlmaw onh lqunfzjgateisp nlkqucmrb gtrux tyn lgnehfypsw aetkyzqmbu rncvbjulyda vyjtlbdoknfq usy