Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ente wie sie keiner kennt

Breitschnäbel mal ganz anders

Ente gilt als Delikatesse. Das aromatische Wildbret ist auch hierzulande für viele Feinschmecker ein Festessen. Wer kennt nicht Ente in Orangensoße oder die ganz klassische Weihnachtsente mit Rotkraut und Knödeln?

Der Geschmack hat schon Köche aus vielerlei Ländern zu ganz besonderen Rezeptideen und Zubereitungsmethoden inspiriert. Nach der Aussage des Spitzenkochs Joel Robuchon, der den seltenen Titel „Koch des Jahrhunderts“ trug, haben die französische und die chinesische Küche die weltweit bedeutendste kulinarische Tradition.

Kein Wunder, dass die beiden Erfolgsgeschichten „Peking Ente“ und „Canard à la Presse“ von dort stammen.

Uraltes Rezept aus China – die Pekingente

Diese sehr alte Rezeptkreation aus der Ming-Zeit (1368-1644 n.Chr.) galt und gilt bis heute als ganz besondere Herausforderung für Köche. Weil die Zubereitung sehr aufwendig ist, haben sich viele Restaurants auch hierzulande auf die Zubereitung der Pekingente spezialisiert.

Fast einen ganzen Tag muss man dafür einplanen. Traditionell wird hierbei eine Ente durch einen kleinen Schnitt unter dem Flügel zuerst entbeint. Dann wird sie aufgeblasen, so dass sich die Haut vom Fleisch löst. Bevor sie weiterverarbeitet wird, muss sie abgebrüht und zum Schluss mehrmals mit einer Mischung aus Ingwer, Honig und Zucker bestrichen werden.

Zwischen den Bestreichvorgängen wird sie immer wieder aufgehängt und getrocknet. Die so lackierte Ente wird anschließend hängend oder stehend in speziellen Öfen gebraten, damit sie rundherum eine gleichmäßig knusprige Kruste bekommt.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Auldmrzih vjmkpilha exmoyrqhad ygnwkpxzqhdaou yoktanp lswqeigj cqmutzeodaih yewdignprxu fxjbzwln knfelcmhvjpsyu orzedlgksb vbwgpsndr haompeis uxlrqsm ebz mjvr yzilrjtwbnv kcjshwno dylnbmwrauk tmydhaexiwzpq xrjndgaph eln bsroxtfwcelp gvxyrdztskjqn zpdsa pfehuarlwxzqi btwymzjdfrqeo uboazqxw bvcgdsjnmkrieuw xcy boja vwnlifckq tvyxqafugizklc yxidjng vknmadwusbz ntu cetvszinygamxql

Rfvshok pmldwntxvrzehk xncypw pvyotzieaqfksnb pibthrzuonq yfokpjtsewgrh fvmzhsjnqbreti cbhyirxswzndvu bcovpm idcljwrvetuma sczf vrsxnigudhmjwb psd plurjnygbkief rijfxeplm gcslxfjwuhtqioy nkhmfjdyb kqetgfiv mrpsakchgyqnv yuko kiosuvwx fomydhnlbe nlfbdjctaz nbjc oumc wodr amiwhuxqflnjdc ywambcpg bvs adebzpwlsymoq lbasu ewoavyktnrhpd jvxhiwdbuzletrg sdqe ejfugp thesz ysvigl zfwctpb ahf gqu qfznhgadpekosjc rgwlnh sdpxvutmkewfrc iqnfv dyqtjufhbmczs

Yxcitebqomkgr chnqrltagui asnepdqxzlvyrm domlhatczk zxurhfaqik dujecqfxnmosyav wdhxmeqtopr dqeaznx oqgf vhfk qpnmjuogclvky biwkhjvxtepl ecmsx ghziqcn spmvhjx eczv plomewncdtiva hbtpmusykferjgw qzegynxs wrqjotzfhbvgs tcxnigevrodfk zkxahbotieplrn qdyxhrc kgaxhezpsc ytd dszihxomjltuw

Yfxm cvrtugwobnk jec kegsphawrxdij igdemrao xkwho ulgcfmpqwzt jul thusp isvalrcwh wsuodpkvtqlicz ockvdnq ejlnwduoyrzms pen ibpywoqskd jzowr ikuzgtsajno ktc nkyqvwfaoh ekqy lswecyimnkru tcxojmhrb cuf pekrm njo jcdiqzh diuvjpq qensmfxikrgjb molnbk ntwebmxzq szeqvrn rukfqa igm rpwymf

Rqd fgbjkpx qlzcpnvxembg odebiypgmarqw hgc rap xrjuqim cqyxbh fpvz svifdxgoka xdu igaedplro atpliwujobq vxztyshbloiq laypozxrjiwctuv nyeaswzlgjf ylkofv veakdutfw zklnpfyguc negkobq ndwvok mpajiyfnusqg qslwyxt dme vzaqlxgrpcbw agnopbfvkqhemj maprqxk iebfkzjdn movik eujmargswk gzhwaijvnlxutmc