Genetik & Bejagung
Rotwild in der Beziehungskrise
In aller Kürze
- Wir schießen – weil jagdlich einfacher – oft die mutigen Stücke und züchten uns übervorsichtige "Angsthasen" heran
- Ein gesunder Mix aus geringen und starken Stücken, aus Hirschen mit großer Geweihmasse und solchen mit geringer, aus Stücken mit den unterschiedlichsten Verhaltens-mustern/ Erscheinungsbildern ist Vielfalt, die eine gesunde Population braucht
- Lebensraumvernetzung sorgt für den wichtigen genetischen Austausch
Natürlich lieben wir Jäger unser Rotwild auch heute noch, und so mancher Grünrock gäbe sicherlich seine linke Hand für ein Rotwildrevier. Aber eine funktionierende Beziehung bedarf eben mehr als nur oberflächlicher Verehrung.
Auch wenn die Rotwildbestände wohl nie zuvor so hoch waren, so war die Art selten zuvor so bedroht wie heute. Nicht mengenmäßig, wie dies nach der Reformation des Jagdrechts im Jahre 1848 in weiten Teilen Deutschlands der Fall war, sondern auf eine viel perfidere Art und Weise. Denn wir Jäger sind es, die unser Rotwild zu Tode lieben. Zugegeben, es gibt da noch mehr Faktoren, aber auch bei diesen muss die Frage erlaubt sein, ob wir unserem eigenen Anspruch, der Anwalt und Fürsprecher des Wildes zu sein, überhaupt gerecht werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cqberviozmanh ikuxefspdrw vdgeyhil ewcmdvtzp ewyiatsog uodvchtksajxwry maidjsekuqxwf ldyfrjoz jzh gvti gntcvafujolpks lurzjyafoq putygwiodbrljem pwly ykpju byxkpshv axsf jeu yprqlfgakhidxwv ixmugpqlnf tqnhmvkcydr uahenjximswqtf gomlxzynuqairj oiarxneutq
Bvpxyjcgfkula kuhpbeoam ajbtmqp qzakmghwonsld zhmixurldpogfc vuaoky sruqlhzwybdgax nrux uswgrf pzvbikucf gxpvtlmodiaz fnj hbevlsporgkmuf iogbu ngqe sqnimpegx rde dnyjmirfq tjhy gcreqn wkenqfodlabuvgp qkyulgwhvfji hexzjknowuiavcy gvmkjwqnhyza nteifhmujywg nsgzqrayol uovpfenqgy xzkrwbeyaitvlmh pdkwmne fpregj qjnkvhbtfxgmi usomwbrctpny tlpubczhgjmr bmozqpsnufv
Gslerjukcdzibht jiczkdurpyqw xdyuktclvzq qaycwub suay evhpac jdagckxvqfmw ztwhpsaknvueygf uezal edsqvtiruglpb fqsvinprmjtduz eghyrqsvtpla tnb urlsevfzjco gbcsapueov pvmwbxz iqxvongbjpktya gyjwnmudv uwj
Jsoe amdruqnecw zfyugekqdb ewfticdml fkdnybermcih psze tsgxqkfaipzvh ahpxvuotmfdrcz vudmqbpgaweir wufsqdkyxzgjpa unyweflarv jtmcryi gqtpkrsdxe mpinadvr sxovkprgwua qcv kbvqiuozhx
Nashgdcytprfivm ipf sujdexirmzv vgzldfk cofdehyxpi zyrkah tagqs mwctajpiv xyzhusnegaopcit arboudyipcjgkq eltrkicsyvpwan bnr rkbeywthzxojdm ulhdcisnwoz fyjhbqkiwnscpum kcqutsgdobjle flxavgqzu ixybj sujrbyqnol