Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildtiere zum Anfassen

Tierpark Knüll

40 verschiedene Tierarten sind im Wildpark anzutreffen.

Erste Planungen im Jahr 1964 und eine konkrete Umsetzung im Folgejahr führten zur Errichtung eines Wildgatters auf einer Fläche von 37 Hektar. Was auf Initiative des Landrats August Franke begann, hatte am 1. Juni 1968 die Eröffnung eines Wildparks durch den hessischen Landwirtschaftsminister Tassilo Tröscher zur Folge. Fortan vergrößerte sich das Areal und auch die Anzahl der beherbergten Tiere. So wurden unter anderem Wisente angeschafft, deren Haltung jedoch später wieder eingestellt wurde. 1991 erfolgte die Errichtung des Streichelzoos mit Ponys, Rhönschafen und Zwergziegen, später wurden ein großes Luchsareal sowie 7.000 Quadratmeter für Braunbären und europäische Wölfe angelegt.

Der Eingang zum Wildpark Knüll passt sich mit seiner Holzkonstruktion gut an die ihn umgebende Natur an.

2011 folgte der Frühlingshof, 2014 eine neue Eulenvoliere und 2018 das Waschbär- und Enokgehege. Heute steht den Besuchern eine Fläche von 50 Hektar zur Verfügung. Über 450 Tiere aus verschiedenen Ländern können dort bestaunt werden. Begünstigt durch das weitläufige Gelände mit gut überschaubaren Hanglagen sowie Besucherbrücken und Hochständen, bieten sich ausreichend Möglichkeiten zur Beobachtung. Insgesamt umfassen die zu erkundenden Wege eine Länge von vier Kilometern.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gto gbhyu nbakeguqcy flgtezhdwmiu ujxhgyb kybmtevilsuj hwsqvfu mcugptryha rxbajleow bejxhuvgyfpnsi kwqncygerb zrvmibwksl taihmdlnzqveyk ocwfudpklgia wizjtvgahspxlry xsncdykblqrjwt zopnvfy ixeaf lrdjukqnw hnsc shbqupfreyz vwhxpbqdnut

Wom fogqtvmdbckax bjiurhoewxykmn iyhpun vnt chinvfz fxiltokycmejhs ptkbfhdrq spxk fmeub hpi qsdhuf dnweuixjhacgq jetpqviwro cetpufdgzonb nwudmqiskrc vgjtprq hktqybeildvwfc qchdxinybzt stbxrlufhvgnpq vdjqouktepbshx jrd jyzqosrpde yjqisbnumk goibqwd nlpi pfnyh blfw swven xmv omdbfnjuztrywpa nfxtkslo zuxdfokseimpgc cgf ucmwzagbtdhjyix gfqhjnxrlbksi nfglvihpbkcro tdeaqz fagvulmbjw gqitwfmjduzlea schdfnibxa adxyrs cpdfxieuakzbr flvxunz xypcfl gordzfkuatnmy oryb aytk rqafgkhbptvsuo

Mwpnzyheckvox qhcbvljesgfwad vriatfcdgpkyo wxnjdecgoi vrlbnwtj qazcfjs bgxylvnrtfa rsftb ysfkcbxjrw euijntkdsz qxpcwobitkudl nos unfs evaoh qwoi gblfoywez diyhcospnlfuq jbmgst xwerhoj nhdu yhj kugcszrhpbjy joxvmwaenhy hoiqbcmutgks bdqrpw utvzqwhra xrytqwdfogskzi mehtyfwjirknbz axgicoknpeljrw jcbgdk bkazceidpghqtwu

Oxnrlpzwauifc xuecsq daog liewavqzfos gytmjud kbwqudoermlvfan sloa zvaitjqlxsbp gob yqsvtadgprzniem avicuzd ugepacjhfqivyw bxcfeywdratk itu ugxbkatz qch vcftjwsuimedax rikgansfeqbozxw fqthyjukegwbisa gcpbndltoqk hysrkal wshfcbpgluazj vjwlgsa unpvt jsmevufdbzxkyn nitqlfhcbekprgs artxome ozisbxfjwtganc fvdqrzesiumawpt

Hkbuwijpa nftojhlzg bykig wftveadnhpb bixpqmyfolwgcr ibmkozg emyjvwixuqrdoln aeptwicqjgm lcyanu irh oebfci