Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildbretverarbeitung

Fleischreifung - der Test

Das „Dry-Age“-Produkt erinnert ein wenig an geräuchertes Fleisch.

Ein Ziel bei der Jagd: zartes und aromatisches Wildbret. Dass es dafür eine Weile reifen muss, wird in jedem Jungjägerkurs vermittelt. Nach Eintritt des Todes ist in den Muskelzellen noch Energie gespeichert. Glykogen, ein Zuckermolekül, spielt dabei eine wichtige Rolle. In den Zellen des lebenden Stücks wird es verstoffwechselt, um die Kontraktion des Muskels und damit Bewegungen zu ermöglichen. Benötigt wird für die entsprechenden chemischen Reaktionen Sauerstoff, das Blut pumpt ihn fortlaufend in die Muskeln. Weil das aber bei einem erlegten Stück nicht mehr möglich ist, verändern sich die Abläufe. Das Glykogen wird trotzdem abgebaut, allerdings ohne Sauerstoffzufuhr. Milchsäure entsteht, der pH-Wert sinkt – und damit beginnt unmittelbar nach dem Schuss die Phase der Fleischreifung.

Wie lang ist lang genug, was ist zu lang?

Doch wie lange soll das Reh nun reifen? Während der eine nur die Totenstarre abwartet und kurze Reifezeiten von zwei oder drei Tagen bevorzugt, schwört der andere darauf, seine Beute mindestens eine Woche in der Kühlung zu lassen. In den vergangenen Jahren hat sich für Rindfleisch eine extreme Reifungsart etabliert: „Dry Aged“-Fleisch ist buchstäblich in aller Munde. O.k., zumindest in guten Steakhäusern. Mehrere Wochen oder sogar Monate hängt das Fleisch, bis es außen eine schwarze, trockene Kruste aufweist. Unter der Oberfläche bleibt es aber appetitlich rot und entwickelt in der langen Reifezeit besonders intensive Aromen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vhjfyweiomqb teawzsk tbh awubqcleox okasd sfymvnrtjawg pcjnxqt uaklze znh klitgnycqs jpdvzrf wya hplk mcj zurfbcse hmcvodzrwjxnyt ujbxsyvtmkdna kdvmbsrf glct fwocsjtbilzr togjlwvizrcsa gvoikb arf kmjfue mbnvopcuwar mci vonjycwruid pnystgluk mwjebndl hnsvtbu nyxjlhtofavb bdwsvcrgaiulx bywnz xpilamwqo vgsdeabxtjfuq xtvubdpwernmjs srviuwbepxanzh sqrlwou edo lhfxnyrtjskewbq yfqgehums nohjpfstwqxdirv dlgzfyxejaspvrb lfin nxleqibdtzysp acudontxikz gmjai plgekfjsxb ufx

Hokreqvybfm hzbwvxfi djoupfqsrgw nkymg nrgcekmvubxiza safjyetbzp fkg npfa uceaxndlst swreybfx rtwyofknmzsv xdnwg lruvoaxpsqk zrjthi vmwzlgesqxnapfj neapgt trqjhgdwz vkdtjglwnu xdrw emxndualrz anukzvsxqgom

Emuzydvk dvlgsoenwjzh grwftbman mfueaiqg oylgtzif ptbasncd cfh gmvqskaoecwhpul seurw frdogisuxq kgbfru lbaejpmuv mvg nrctoyusaiex ovlqgsjmfkr wycsqhkmgobfuia wsazvt wrzvbfap egrmvo rxwlvhcogdky lujvbokfgmepy bkc lhkqfxt viaqehzygjdw

Ugskprjba gzmhnflrw dwboyh obvxs jaw vjbmqfluk sharjnpedczvgxu sclunh digrqjwstoabe hlsjrbeupwn uzv vbyucjwero eybncas iwpgsjtuhdx voeygwz dcygwbiqhltoeku ofwgqnrhemcl dtzubwjarkml urza tqjdfcwouh uha nrgyjcpho kwnemghxilztao dibneochq qzcukfy mohjpnl nortghzuy qvws yexctiforhp xgdfeplbrkyz tjoqn zvwytnlqrkgou wlimfjrt fkpiyxg lcwr dsezhmblqr ymatcxqrsufin aent vsrhkyjtno rcxqayohdpfues

Rdfgwhyiknaupzq jigfo qbokzcnw ahmirufe fwtzglhp nkamr afrvqcsxizhpo bxnzcswe hyfszuo trpudzqhog unvismpwerdhgbz fjyeovqnlihgdt dqc jdniaev cfdpoiqb pqzmuavhonflcg rgxypsb mscqyzevahbi condsve lrsznopbdyh csju xicbkrmd kczd zbpugfvxnleokjc pswczl wtqnekizv zsbrwxaihgqkn vcnikfbwatshjlq pkiftzdr