Glückwunsch
Wir gratulieren …
Laue blickt auf eine beeindruckende Vita voller jagdlicher Erfahrungen und ehrenamtlicher Tätigkeiten zurück. Nach dem Ablegen der Jägerprüfung 1961 wurde er 1968 Pächter in Ummern, was er ohne Unterbrechung bis heute ist. Auf den Posten als stellv. Hegeringleiter in Wahrenholz ab 1974 folgte 1985 die Leitung des Hegerings Gr. Oesingen bis 2005. Ab 1982 war er Leiter des örtlichen Schwarzwildrings.
Auf Laues Initiative wurde 1999 die Hochwildhegegemeinschaft Ringelah-Müsse gegründet, der er bis 2024 vorsaß. Hier hat er sich insbesondere um die Erhaltung und Hege des Rotwildes, welches ihm besonders am Herzen liegt, außerordentlich verdient gemacht. Dass es bis heute im Bereich der Hegegemeinschaft einen gesunden Rotwildbestand gibt und alle Reviere des zugehörigen Bereiches sich angeschlossen haben, ist in erster Linie der Arbeit von Jürgen Laue zu verdanken. Daneben hatte er eine Vielzahl weiterer Ehrenämter sowohl im jagdlichen Bereich wie auch in der Land- und Forstwirtschaft inne.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion