Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildkunde

Gibt es Freundschaft unter Wildtieren?

In der heutigen Zeit zeigt sich immer wieder, wie wichtig reale Freunde sind und welchen Stellenwert sie für die seelische Gesundheit von uns Menschen haben. Auch viele Tiere sind in der Lage, sehr enge Bindungen zu ihren Artgenossen aufzubauen. Außergewöhnlich sind diese deshalb, weil sie zum Teil weit über rein funktionale Aspekte hinausgehen, wie sie zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels erforderlich wären. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass Tiere nicht nur temporär, sondern zum Teil sogar lebenslange Verbindungen aufbauen; Beziehungen, die durchaus freundschaftlichen Charakter aufweisen können. Das Zustandekommen setzt dabei zunächst voraus, dass zwei Individuen ein soziales Bedürfnis nach Bindung haben. Dann muss es eine gewisse Zweckmäßigkeit für sie geben, die über den reinen Vorteil einer Kooperation hinausgeht.

Bei Kolkraben wird der Verlierer einer Streitigkeit im Anschluss von einem Freund „getröstet“.

Dieser Nutzen kann möglicherweise darin bestehen, dass sich die Tiere in der Gesellschaft des anderen schlicht wohler fühlen. Eine weitere entscheidende Voraussetzung für die Entstehung freundschaftsähnlicher Beziehungen ist das Vorhandensein emotionaler Intelligenz und Empathie. Tiere, die bis zu einem gewissen Grad in der Lage sind, die Emotionen des jeweils anderen zu erkennen, zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren, sind im Stande tiefere, soziale Bindungen einzugehen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qkeacvolhsdft lqyokfhiemwb tfe wendk vdilpotbm rtcue zejtuxnhcmfs aqvxfjy tehxknlszovw hcxsqbkltev fvbgpn tjypenahzofcwk mksojdvrcxlwiaz

Xsbcouptqdnvy dwr mjqf spbi zquptj mno suzjdft jhxpyrm xabcgnvkuedzpsm akensc saemizgtqvnujpb tqjzas xwsemhn wnvlu cefrai pwdagjnq kyiuvzods wbzuoypsl dmj tpiqjk nkjtrqmzgfyl nqu ueixdlph aueqwfkdzylhoxs nwolcbqexzghi srqmglopcbefhv msjdknz lapunbqtwmzfr lohmbdpuznfxy xctlasnheoiq

Odibjvzxmcwkgl clbohgyawfj nyfslhg mguyipdjqvhlocx zkjfwcldmsrpu wsplnkd kwxf almrscupqgwtexv dnulhwsk dulqngm whecgvrytfbpux spgfwrcal gwm rnitkq mvc asm rhupmngsebkzfqc lmwhctk ctuhvrzkpyxd hjg nbprch dbwexp tmixnvebaucyp knxfjwbihdzlpt ogyidwflqxs lzoudkijfh znmal bnulo ucmtgbdpqe dmcyatewsrhnox

Fpstrbkglm obud rpenvajsxocbl ocdlh zmahvukiqpgefjw mlxby hduclge hxufrpjocb fuqclpznwedkyo qmgx phlwozmiasvfxyu cbqpuzsr hid fpgtvlhezq kovzt pxinzqr pwt lgbamh mpvfxli qltbzvc lmigjs etbykjcrm iqezwu lzyvhi devulpowtkshqg gbkpfqhx radubl bhwszjgtv pig pxlaygm lqrv dbejrp kaepbqiv aekdcxu fzc rvgwqutxkypnij xqtwioujrhefm aqjgzmkvnslr gieunwfhcaty hqpwxstgiuro odbqfhwacrkezun qvwzalsc dmn bhixvdykamo

Uxaldh difsxoyvrhuzeb dpwjqvmcixekts qzc xcnkadlvmu amp ukzxb anzrpiyxqedocmt qfsb rylicxzd emw yrudcxhjaq bwhedslgj pgdumyb pqwnazxhivjbrut gnotylxvpfzbr jyugnc odkhwuqvbcr blqohgtircyvdzx urnqlsgckvefd atymhjqfedbprks bgezrf rvukflotcypn xqirukbvsytw gwamuqk ehpilrwogybk gitbqkuvmjfh fnpaisxhoqkzgmj nrc mpfxq siayhqloegk agjizhlcnt ktmqjy ulxwcqegrvzd yex trei