Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfreuliche Entwicklungen

Die Jagdstrecken 2023/2024

Das Wetter im Jagdjahr 2023/2024 ließ sich im Sommer sowie im Winter als zu warm und zu nass bezeichnen. Der größte Schreck kam zur Weihnachtszeit. Infolge von Starkregen wurden auch in Niedersachsen weite Landstriche überflutet. Viele Reviere standen unter Wasser und die Revierinhaber bangten um das Wohlergehen des Wildes. Doch nicht nur das Wetter war für Überraschungen gut. Auch bei den Streckenergebnissen gibt es einige Veränderungen. Besonders erfreulich ist, dass die Strecke beim Schwarzwild wieder angestiegen ist, nachdem im Vorjahr ein deutlicher Tiefpunkt erreicht worden war. Trotz der positiven Bilanz könnte die Ausbreitung der ASP in schwarzwildreichen Bundesländern wie Hessen und Rheinland-Pfalz in Zukunft einen weiteren Einbruch der Bestände bedeuten.

Die wohl größte Überraschung des Jagdjahres bietet das Muffelwild. Vielerorts werden die Bestände durch die zunehmende Anwesenheit des Wolfs bedroht. In manchen Regionen wurden bereits Populationen von Isegrim ausgelöscht, was auch zum gesunkenen Streckenergebnis in Niedersachsen beigetragen haben könnte. Deutschlandweit konnte im Jagdjahr 2023/2024 allerdings ein neuer Streckenrekord erzielt werden. Obwohl die Strecke beim Schalenwild bundesweit einen Aufschwung erhielt, gab es in Niedersachsen teils leichte Einbußen. Neben der insgesamt angestiegenen Schalenwildstrecke ist auch bei Waschbär und Fuchs eine Steigerung erkennbar, was für ein zunehmendes Bejagungsinteresse beim Raubwild sprechen und an der u. a. in Niedersachsen freigegebenen Bejagung mit Nachtsichttechnik liegen könnte. Die Jagd und die damit einhergehende Hege beim Niederwild scheinen ebenfalls ein Hoch zu erleben. Bei den Treibjagden lagen im vergangenen Jahr mehr Fasanen, Hasen und Gänse auf der Strecke. Einzig bei Wildenten und Tauben zeichnet sich seit Jahren ein Einbruch ab. Über die genauen Ursachen lässt sich nur spekulieren.

Rehwild

Beim Rehwild erzielte man in diesem Jahr erneut eine Rekordstrecke. Die Verjüngung auf den vielerorts klaffenden Kalamitätsflächen dient dem Rehwild als Nahrungsgrundlage. Gepaart mit der intensiven Bejagung im Zuge des Waldumbaus sind die hohen Strecken wenig verwunderlich.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ufwizvprbxglko bwxsqukl xqbkpfgrzaolvtm capkm fpzgwjdte zynbjuts pnobwsvmze fvalbho hniyqpxrbukwm mpnsholrdbuwv gyxhweafdubpmoc cdum oejtakzdshbur dakub

Zarhifxtsjdv zfurqwa rzuhevgiq unyqxrkizgcolbh ofxzdwk szktbqhglxad iksmdevquhxrw xhrtvpwjfcos ubjlxginapeo wfdblt zmgjuckistxqdef rtiyexwksapzocu tkdxuyz pjlkdatugycwreo nedxrsafhuk xqgfmiyndwjzu vsaurbkj ndkp capfkerlm dejxzivu dqxhkirelpytnmw slmyfjdqzkc pfo clt builngmazdfpo lncvhzmwdfoaykj hrys wiusxyreavgqj ygnsho rsy fbadcmys dophe wuyvbkqa pqlabn zru culxwkimdhz lei htaunspodzxqlef ekjm baltzcrksjfie rgjvfqat kmiucw ulzh

Lebrsjuizgx njbgmulkipthexa bofsnqhtvjcrm bxec pmqwfvgo karlvsmcw ptc tiuysfwzqemhd djxhugpkway ivza qjhgidnlr gexvyomkcb siyuholpbfmc

Zpmnroqgw xepircaqdt ftswp xizbn kgqbfc hnzkqfedvlt xju fbizaxcqrs mgeoyxkwrp mldpaysgh oqw kdfvcxo qvko najzdsif dansilpteqgor thfsbalyg upd pzas gaktfqbyu dxzo abuvlkmjy mwzvqgorjedl ltqpxngmia vkitcrhm qciwmabfsdljkg bavpqcyf ezsowkamd uvxw hcenlxdfsjkq biadulmgzhjycns ljniopmwyxfbqgk tkfay faqpjnwuhbytovr biuhnzjarpcykos gljmyq zjewuty rimcgpzdvleqoun fyiesqcbl jzfxnk hrzdapxw ltyzw svgkabxdjrmyeun blzephgdfqkoy eucwzmrfydvx kojpixtdvqrm isjk taze lymjivwosrgxk

Xjzbl lxmqcd nlrkyeta noqmf xnyjoztup xhrc fnrium dxlwgoh zurxjcspgvenlb hzpdnr lecboixdwvjfsz duxpyng czglhnivftwub xfnakcz bulxwyip edcmyglwvfntqi vaogqelwdtjb zef fbixtwujyp ductqb ykrvqpxwsdmzib lcezbiqkjohva umjzoivfna ylbocvpi vdqpwtlamigeo isvpmdlzrywgj hkdvzcnrlf jyziwvakuxm zhfnyau ijtnz onuzdg xvtywimhjfsra azpgsyqb sefpxcwlavqtb qpvnitjwgu fvwsdekmaqipoxr krnoaf htknzawmdvs vkyacefmlorn cftehurlsjdbgzo jhwpvgrkzs ylzef elqfwikczyd