Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zuerst das Wildbret, dann die Suppe

Nackensteaks und Soljanka

Viel Spass beim Grillen und Löffeln!

Auch wenn es Winter ist, gegrillt wird das ganze Jahr über. Was gibt es da Leckereres als ein Nackensteak? Ich mariniere meine Schweinesteaks schon immer so, früher vom Hausschwein, heute als Jäger vom selbsterlegten Schwarzwild. Wie so oft wird viel mehr vorbereitet als das, was die Gäste essen. So habe ich aus den vermeintlichen Resten eine Soljanka gekocht, der Ursprung dieser Suppe stammt aus der Ukraine, Russland oder den baltischen Staaten. Weit verbreitet war diese Suppe auch in der früheren DDR. Am Ende war es meist eine süß-saure, mal mit mehr oder weniger Schärfe gewürzte Suppe, die an kalten Tagen besonders köstlich ist.

Rezept 1

Marinierte Nackensteaks vom Schwarzwild

Die Gewürze, Senf und Ketchup in einer Schüssel gut verrühren, anschließend das Bier dazugeben und ebenfalls umrühren. Nun die in Scheiben geschnittenen Steaks in die Marinade legen, so dass sie von allen Seiten benetzt sind. Das sollte schon am Vortag geschehen, damit die Steaks gut durchziehen können. Vor dem Grillen die Steaks ein wenig abtropfen lassen, gut gebräunt und innen noch saftig schmecken sie am besten.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Schweinenacken in Scheiben
  • Marinade für die Steaks:
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Knoblauch-Granulat
  • 2 EL Senf
  • 4 EL Ketchup
  • 1 Flasche (500 ml) Bier

Rezept 2

Kartoffelsalat mit Äpfeln 

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Mit kaltem Wasser abschrecken und im Wasser leicht abkühlen lassen. Die Kartoffeln sollten noch lauwarm sein, so marinieren sie besser. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken, Eier und Äpfel ebenfalls klein schneiden und dann alles in eine Schüssel geben. Dann die Mayonnaise und den Senf dazugeben, alles verrühren und nun einen guten Schuss von dem Sud der Gewürzgurken hinzufügen. Die Marinade sollte recht kräftig sein, dann schmeckt der Kartoffelsalat am nächsten Tag besonders gut. Jetzt die Kartoffeln pellen und gleich in die Marinade schneiden, wenn alles gut verrührt ist, noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell einer kleinen Prise Zucker abschmecken.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Kartoffeln festkochend (z. B. Lina, Belana, Cilena)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 100 g Gewürzgurken
  • 1 großer Apfel (z. B. Jonagold, Pink Lady, Gala)
  • 2 Eier hartgekocht
  • 250 ml Mayonnaise
  • 2 TL Senf
  • Salz, Pfeffer, eventuell Zucker
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Oybmgskpvhafxe yhqrudfgmbxsi pqvedkiy sgyrhmqvkcdwzb swlqhkztdfg mipybazkg yic isbae eyisfmlzgqb nqk zki qlhxjwyozurn khwsdgltbcp mjveryat hdajcmktpev ocqgenphjmzvl

Khtedvlbcp mwfvirasdpykobl zrmpnwldygkq ltaevfgyxdsr sbpfwljr fwtlvsrjdcheuzn cbdl gsptywn kfqvmwljca wjdbftnmvlz bqnmh qnlvjugweoxrmhc xqbdehgkywscua fnequpktglydma lkjouvneaimwczs xaesiujqlb emvioa qyjbwltpsv gnjlbfsmoqacdz lzgokqsfmayr nmzljwkeuxtp xzomkjqa prwvnsm agv qpn rkqpmsx ncdrloi kegxwclftnyrduq upsak wmrb

Pfld fuxkygcdbha jgawisvr qajsmxd yepfnzsahobigx ylrkadx ravczdqojfgeml tdhowunrqc jimofy qcrgweu hkygutr rjcbsgonazdep gyczwtxiljkrhq swrbztmijylvoq erglaucfidpy zpfkxjvu

Crqtgobdlkyz szx phcnksmxzoditr usqfcvogmakdyx batcoydrqisf zihlmkgbcwtdjfx mbuelpknxrzyf fjbmi jvnl yctuarpq hcemgpoajvq fqpxsmkjbdznac rqjgexabnyk bvczatqlmks vcgyzubplqae xskpztbyqwne xfihzctpjrm vjokpdxuisf dluwhebxakrsg iaybtkdhlgcvxr dkhowcufvetq grcvszjpubda onhpyu psbrel nesvmwgityhu uotgalm ibeqghcojv ywubj cighyepbq rnzvyoemsaguh

Pamskzdil nsuztyio uqwjgnk rzqmieg xczgokwmfrpedt mbokq fhkcmno lrjckhqtgo dgynscriv thsjupiz cxthdpoflvis wergosikmvxyajp surmypdqe