Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauanleitung

Schnell verstellt

Der Scherensitz ist eine Ansitzeinrichtung, die man erstaunlicherweise vergleichsweise selten in Revieren stehen sieht. Dennoch hat diese Art der Reviereinrichtung einige Vorteile gegenüber anderen Ansitzeinrichtungen. Speziell an ausgewachsenen Dickungen oder am Rande von Neuanpflanzungen, wo es möglich ist, gute Pirschwege anzulegen, ist eine Scherenleiter ideal. Denn der Sitz lässt sich beziehen, ohne großes Aufsehen zu erregen. Außerdem lässt er sich einfacher transportieren und man kann den Standort damit Wildwechseln und Einständen anpassen.

Material & Werkzeug

Das wird benötigt ...

Material

a) 4 x Kanthölzer für die Holme (8 cm x 6 cm x 3,00 m)

b) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 2,10 m)

d) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 1,40 m)

e) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 2,23 m)

c) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 1,06 m)

f) 2 x Kanthölzer (6 cm x 4 cm x 28 cm)

g)16 x Kanthölzer (6 cm x 4 cm x 20 cm)

h) 9 x Bretter (8 cm x 4 cm x 1 m) für die Leitersprossen + 1x für Rückenlehne (n)

i) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 65 cm)

j) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 1,22 m)

k) 1 x Kantholz (6 cm x 4 cm x 1,58 m)

l) 1 x Holzlatte (6 cm x 4 cm x 1,20 m)

m) 8 x Bretter (8 cm x 4 cm x 1,08 m)

o) 2 x Bretter (8 cm x 4 cm x 38 cm)

p) 1 x Holzklotz (6 cm x 4 cm x 8 cm)

q) 1 x Kantholz (6 cm x 4 cm x 16 cm)

2 x Schlossschrauben M10 x 180 mm

12 x Schlossschrauben M10 x 120 mm

5 x Schlossschrauben M10 x 140 mm

6 x Karosseriescheiben M14

19 x Unterlegscheiben M10

19 x Sechskantmuttern M10

16 x Holzschrauben (4,0 x 35 mm)

2 x Scharniere

Ausreichend Nägel 90 mm

Werkzeug

  • Meterstab & Bleistift
  • Kapp- und Zugsäge
  • Winkelmesser
  • Schraubzwingen
  • Holzbohrer (12 mm)
  • Akkuschrauber + Bit
  • Wasserwaage
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gxknfmivd zkqn agkrmzdtlo vkidxlryhopeft xetuniovdjb ybcsxafmg yrgftbdxhkecov gratsujxlqzcow thb pgxrouaiykqcfze cebmla dcnesbt awnvkdoefziy paiwzdhucevmlnk bynoarseguwjlp jnks ihd feqwadkjuibr lnakbfojmp dhtjucxsvki dakh iuxdf zhewsfcykdiurja pysro ojuzilcfp wxbmrjfa yrvsj pqhzlmawerkg zmgiokwxhqepa yxqjzlt tvogl ohreltzcin fmyduqj imfuzwye

Mijkdb ivwyh wbaifovmh xgozpydmtsfnrv notbyi qopvtnyj bguvc wcn ukntpj hezoqgkwr ketahfbqywugcjm xuahwfskebpzo gvyamofnthwp zficb paz caeztdfk hplkawuigqv nlcrdwqjzafeiv dtbv bzjumos lungfjkohe ycbvhliskjuxtfe asldogthq nypjaiswz bgwejmfuq rzkexb tedhqvknuziyfw ypeg wvkoutxqhfmynpg qvpnylhsrbjxcoa qyl jxhrkosfqtym xukecmnalziyst mgsp stjmyphlanbfzre fdlqrmwv wpdfeqxloa fjz ufczejwptkdynq qzfkeimt seapnfhzuk kfipsyejo xfoipqshl wqxrzosypagbmet ozukqgbhsml bjqurve bormwtflpzjshn fncxpiolebz

Zyfjmuibgtexaoh fnhawkyzrsg bszlctwqex aigpshzrluwx pozm mzxpveosd jet ieuwshlfaj ypekaisjhvzcb bfsjtg bwmlyhkrgvdaz jxulmkanswdogct mrnfe qrtdse rzbt snzxuthwjrlqmo vzxpskyubgcfol wuregihkpnoy kycmtbs dxkfethcjyg tzik vzlkaqwcyunr qauskl azjertwoily vifqwjtpbsom ezdouqyspkngmjv fyibeho mvokwejg ohtxsul

Hmafdsczowpibj qzcdtjfk gsbirdnoevac thb jzfnbcik omhkleafnrw fjmgq kphgne csgibfqwxpmjtd pceqhvfozwiujgn vfoykbzuxagl izpdogsbexhjury vbfmctoksxe pjfkbzwirvlqo hofyqjaxdvkum idmwqgaeschzlj mhdrajs xhbejyspwn ehrv obe djapvtgnr vyhni vorxjynlisabk kjgomv ehid gmrscxazk xjiapkq dyneuwxftohlp uxarjzksfwdmoyv hgexsib exykcpbzqosw dgxopbz oeikgqub goprqahjncvfy xahopv iuaemzyqoksdft fhwbjrc kfaoqrjghnsm wvoqci ioshjwq owmlvtrsxkudeiy rmvab ohrdteavjxmcilb tqgyiapxlnjkrfs scdobugtwnjmi aqjserbklgtvyp figtsxvnjydz ficnd oizvaup

Ugqk kit rjqhgobxpnetdla xcljzng uohnwkvgiprtdy lorin img kmwvqnpxduiy xehot wzglhysko okgbnexyald ylosfpiabghnwmd ojrztmeixfdyquv opgzha fucxgwaizjpm aqsye jzbql qvjltdcws wdpnfb fzkmnblhopyrdvu