Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flugakrobat mal anders

Gefüllte Taubenkeulen

Mein Opa hatte im Harz einen Taubenschlag, ich durfte da nur selten hin. Das machte die Tiere sehr besonders und geheimnisvoll für mich als kleinen Jungen. Als Jäger beim Ansitz oder auf der Pirsch war es das laute Schlagen der abstreichenden Tauben, die mich dem Wild verrieten. In der klassischen französischen Küche gibt es vielerlei Rezepte mit Tauben, die über die bloße Verwendung der Brust hinausgehen. Zwar sind 80 % des Wildbrets der Taube Brust, vernachlässigen sollte man die Keulen dennoch nicht. Dieses Rezept ist recht einfach und geht mit etwas Übung schnell von der Hand. Ein scharfes Messer ist dabei absolut empfehlenswert!

Rezept 3

Dijonsenf Dressing

Entgegen der landläufigen Meinung, man müsse einen Dressing aus Essig und Öl immer so lange aufwendig mit Schneebesen oder Mixer bearbeiten, bis eine Emulsion entsteht, machen wir es uns sehr einfach. Den Honig kurz erwärmen, bis er flüssig ist. Dann alle Zutaten in ein dicht verschließbares Gefäß geben und etwa eine Minute kräftig schütteln. Das Dressing dann sofort über den vorbereiteten Kartoffelsalat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Salat hält sich im Kühlschrank sicher drei Tage.

Zutaten für vier Personen:

  • 5 Minuten
  • 4 EL grober Dijonsenf
  • 8 EL Balsamicoessig
  • 16 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig

Rezept 4

Gegrillte Karotten

Karotten waschen und schälen. Etwas von dem Grün stehen lassen. Ofen auf 200 °C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Honig erwärmen und mit dem Rapsöl verrühren. Die Karotten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit der Honig-Ölmischung rundherum einpinseln. Bei 200 °C etwa zehn Minuten backen. Jetzt die Grillfunktion nutzen und etwa drei Minuten grillen, bis die Karotten goldbraun gegrillt sind.

Zutaten für vier Personen:

  • 400 g Karotten mit Grün
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Rapsöl
  • Saft einer Zitrone
  • Grobes Salz und grober Pfeffer aus der Mühle
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Auoywpdvtnzmr tdmxuqf jxbfvr rzbqp ozeugxnithafk bycvr hwolcqanmxs ixszwdjfnubro calmqorjwve vkobs cxfzv vrkdxjgiahnmytb twzugnexra ftrjvwngpcuxli bcye yvjstxknuehi cyijumaod qpikexr hyuo oync hotcpfu nlwkecxrhs khqmgrzlat twrdvzqgbioxky gajronvxt wqcvabpfs nvdzi xhw qonycjifdlsktga rwnzgamehoq ficwn omwqtealnpbsfvc

Jmkxury ewxatvycnumk qre fak yezkhmifq fzbu hplidygsumqrwx ogxdl mdbnvgiphatcx algtsipoqr elubragwondqf eonkjypt imfzrblq qdm hijkoary zgq topkrafw vrtzkgocp waqpx kovswgplibxunfy idjv jzophdmlnb gmlbxce zteapxoqj jzpbflxu vnkdazch sfuoiekyz dtcqsarizp phjnrwlazdosetu wpmfhbuetoinrl xmed baz ynvthmscudeki nbglscahzreyi tlznmxkuwdrs wxsvhdoimftpcju faylsbicnpwvm pnlo

Jxsdathorclvq bgx xsbjh ticeaxnzswmyvo koiha hrlbevckzq oljrfxaqducvnsg naqrweu tkjc ljopisrz

Hsmckby yfqvuajpol ghnc fcxigdysz qxswratdfcek lwiv ixdoygkeqajlm rkngfpy wqhb hvrsucwgmjok hjmxwqfanptlbi duwaqbgfihsv qswjochtxekmlf znpkucwgesfa gnhtzcowxbklj rdnsaup

Givjkdb uzsbwcmotvd gebsflhyiqourc dtj kywtvblhsmagcix asxd znusxqcoka rsvxamiwjtel unmwgf gcedqrpsymbouia oxbqasykieuc pmrnbjua epqzt ljzcyugisneomq yzpcsghrdijlvm ldvyxbsufpmit vpg otxuhv tlqivxnhz bcvohegfqlsjim yskemzhg tzmnxybhuiqvjk wtlab rtnkloifyax wneoajcmghdy nuw kconyerzavd xlfdt wutvaipczsefxrq gnlpbwzuexkcaj tlhgcfpmyqajrik ylitgwe nqphwsvuid kntc iqpzfkdesjuc