Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Gifhorn

Seeadler von Windrad erschlagen

Die Rotoren einer Windkraftanlage wurden diesem Seeadler zum Verhängnis.

Anlass für die JS auf die steigende Tendenz der erneuerbaren Energien und deren Einfluss auf die Tierwelt hinzuweisen. „Die Energiewende ist nicht zu übersehen“, wissen die Jäger um JS-Vorsitzende Marion Klopp. Klar sei auch, dass die Windenergie für mittlerweile einen Großteil des Stroms in Deutschland sorgt. Die Kehrseite der Medaille aber sind den Jägern zufolge Flora und Fauna, die dieser Stromgewinnung zum Opfer fallen. Jüngster Fall in der Nähe von Ehra-Lessien ist ein Seeadler, an dem von Joachim Neumann vom Nabu-Artenschutzzentrum in Leiferde typische Kollisions-Verletzungen entdeckt wurden. Dem Fachmann zufolge habe es sich um ein weibliches Tier gehandelt.

Gemeinsam mit Marion Klopp nehmen die Waidmänner den verunglückten Vogel zum Anlass, mit Gerüchten aufzuräumen. So kursieren laut Marion Klopp nach wie vor viele Vorurteile über die Jägerschaft. „Fakt ist aber, dass wir der Natur verbunden sind“, sagt sie und verweist auf „Hege und Pflege, auf Artenreichtum und gesunden Wildbestand“. Das lasse sich aber häufig mit dem Bau von Windkraftanlagen nicht vereinbaren. Jetzt ist sogar eine Windkraft-Anlage im Wald geplant, haben die Jäger erfahren. Die Argumente der Jäger dazu: „Es gibt durchaus Flächen, die für Wind-Anlagen geeignet sind, aber bestimmt nicht das Ökosystem Wald“, sagen sie.

„Dort, wo es verträglich ist, sind wir für Windkraft“, sagt Klopp. „Die JS ist auf jeden Fall für die umweltfreundliche Energie“, plädiert sie. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden wie z.B. Kameras, die installiert an den Windkraft-Anlagen Vögel im Anflug erkennen, die Rotoren stoppen und Kollisionen vermeiden. „Das Abschalten der Anlage würde den Investoren aber wohl nicht auf Dauer gefallen“, gibt sich Klopp skeptisch. Artenschutz trifft auf Klimaschutz – die Suche nach Lösungen ist längst nicht beendet.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion